Eure persönliche Lesestatistik 2011

  • Liebe Eulen,


    falls es diesen Thread schon gibt und ich ihn übersehen habe, bitte melden und dranheften! :-)


    Ansonsten wurde das ja letztens schon erwähnt, bzw. jemand fragte nach so einem Thread wie diesem. Und da ich mit meiner Lesestatistik für dieses Jahr schon fertig bin (in 2 Tagen schaffe ich kein Buch mehr), fange ich einfach mal an:


    Gelesene Bücher: 51
    Gelesene Seiten: 20.009 (durchschnittlich 1.667 im Monat und 55 pro Tag)
    Durchschnittlich hatten meine Bücher 391 Seiten.


    Mit dem 5-Sterne-Bewertungssystem haben alle gelesenen Bücher einen Punktedurchschnitt von 3,65.


    Ich hänge noch 3 Diagramme an. Eines zur Leseentwicklung im Lauf der Monate, eines zur Verteilung der Genre und eines zum Verhältnis Englische Bücher/Deutsche Bücher.


    P.S.: Wer meinen Blog liest, wird diese Statistik schon kennen. :chen

  • *meckermodus an*
    Mir hat man im Studium beigebracht, dass eine Tabelle/ein Diagramm auch ohne Fließtext verständlich sein sollen. Bei deiner ersten Tabelle fragt man sich, ob du im Monat auch mal 3000 Bücher gelesen hat. Oder Wörter. Oder Kapitel. Oder doch Seiten? :lache
    *meckermodus aus und wegrenn* :kiss


    Edit: Außerdem ist es interessant, dass du 51 Bücher gelesen hast - 14 englische und 38 deutsche. Aaaahja. :grin


    (Sorry....)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Edit: Außerdem ist es interessant, dass du 51 Bücher gelesen hast - 14 englische und 38 deutsche. Aaaahja. :grin


    (Sorry....)


    Davon ist eines pausiert und taucht deswegen nicht bei den Gelesenen auf. :ups

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    *meckermodus an*
    Mir hat man im Studium beigebracht, dass eine Tabelle/ein Diagramm auch ohne Fließtext verständlich sein sollen.


    Du kannst Dich sicher auch an den ersten Satz in Statistik erinnern, der IMMER kommt - den den sogar jeder Laie innehat - den, der mal berühmt geworden ist :grin

  • "Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!" :grin



    edit:
    Oh Dori, du hast einen Blog? Das wusst ich nicht... sehr schön *Hände reib*

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Zitat

    Original von Johanna


    Du kannst Dich sicher auch an den ersten Satz in Statistik erinnern, der IMMER kommt - den den sogar jeder Laie innehat - den, der mal berühmt geworden ist :grin


    Den ich hier noch äußern werde - was ich mir da schon anhören musste. :rofl


    Edit: Aber hier sollten Statistiken stehen und kein Spam, sorry, bin schon ruhig!

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Hallo Dori,


    tolle Idee. Erstellst Du auch noch ein Diagramm über die Herkunftsländer Deiner gelesenen Bücher?


    Oh, ääh... Ja, das kann ich machen. Obwohl da wohl großteils England/Amerika/Deutschland rauskommen wird. Aber ich setz mich demnächst mal dran. :-)

  • Ich ärgere mich jetzt ein bisschen ... von Januar bis Mai habe ich noch fleißig in einer Excel-Tabelle festgehalten, welche Bücher ich gelesen habe (im Monat), wie ich sie bewertet habe etc.
    Dann musste ich den Rechner wechseln und habe dabei diese Tabelle nicht mitgenommen ... folglich kann ich mit einer Statistik gar nicht dienen ... allerdings kann ich sagen, dass ich 35 Bücher gelesen und schätzungsweise 6 Hörbücher/-spiele angehört habe.


    3 Bücher lese ich gerade noch ... die werde ich bis zum 31.12. aber wohl kaum noch beenden.

  • Ich bin ziemlich zufrieden mit meiner Jahresbilanz. Zwar konnte ich die angepeilten 50 Bücher nicht erreichen, dafür habe ich eine Menge Schmöker mit mehr als 800, 900 oder gar 1000 Seiten gelesen.


    Meine gelesenen Bücher 2011: 46


    davon,
    Deutsch: 32
    Englisch: 14


    Mein Ziel für nächstes Jahr wird es sein, dass zumindest die Hälfte aller gelesenen Bücher englisch ist. Als Gesamtzahl nehme ich mir wieder 50 vor, wobei ich sehr optimistisch bin, dass ich sie diesmal schaffen werde. :-)

  • Meine Auswertung hab ich auch gerade beendet. Da liegt zwar noch was halb gelesenes hier, ist aber schon mit in der Auswertung drin.


    Insgesamt gelesen: 55 Buecher
    davon abgebrochen: 3


    Genre
    25% Zeitgenoessische Literatur
    25% Krimi/Thriller
    10% Historische Romane
    5% Chicklit
    5% Kinder-/Jugendbuecher
    30% Sachbuecher


    Autor
    30% USA
    20% Deutschland
    25% GB
    13% Kanada
    5% Frankreich
    2% d.h. 1 Buch jeweils aus Peru, Schweiz, Oesterreich


    Sprache
    75% Englisch (davon 3 Uebersetzungen)
    25% Deutsch (davon 2 Uebersetzungen)


    Bewertungen
    in einer Skala von 1-5 mit 5 als Bestnote
    3,5 Durchschnitt
    11 x Bestnote
    3 x abgebrochen


    Herkunft der Buecher
    45% Buecherei
    15% neu gekauft
    15% Rezensionsexemplare
    10% second-hand gekauft
    10% Geschenk
    5% Leihgabe von Freunden


    Fuer mich ist die Statistik auch interessant um zu sehen, wie sich meine Interessen ueber die Jahre veraendert haben.


    Dies mal stell ich fest, dass der Trend immer weniger auf deutsch zu lesen weiterhin anhaelt. Und mein neuer deutscher Lesekreis hat da leider auch noch nicht genug entgegen halten koennen. Vielleicht im neuen Jahr?


    Zum Teil liegt es daran, dass ich eine Weiterbildung mitgemacht hatte, bei der ich sehr viel an englischsprachigen Sachbuechern gelesen hab (nein, das waren keine Fachbuecher). So ganz freiwillig les ich die sonst nie, allerdings ist eins meiner besten Buecher aus der Sparte gekommen! Naechstes Jahr werden es wohl wieder weniger sein.


    Ich lese generel mehr variiert. Und das zeigt sich dann auch an den Quellen der Buecher, die sehr viel weiter gestreut sind. Zum allerersten Mal in meinem Leben kommen weniger als die Haelfte meiner gelesenen Buecher aus der Buecherei!!!


    Es ist dies Jahr kein Fantasy dabei. Kam eben kein neues Buch von Guy Gavriel Kay raus ;-) Aber Lord of the Rings ist fuers neue Jahr anvisiert.


    Noch nie hab ich soviel kanadische Literatur gelesen. Das liegt daran, dass ich fuer das hiesige Literaturfestival ehrenamtlich mithelfe und u.a. Rezensionen schreibe (und Autoren chauffiere!). Aber nur ein einziger Kanadier hat bei mir eine Bestnote bekommen.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • gelesene Bücher: 68, davon 2 abgebrochen
    gelesene Seiten: 27.335


    meistgelesene Autoren: Orson Scott Card und Terry Pratchett (jeweils 4 Bücher)


    lesestärkster Monat: Februar (9 Bücher)
    leseschwächster Monat: April (1 Buch)


    Buch mit den meisten Seiten: The Way of Kings - Brandon Sanderson (1250 Seiten)


    Quelle der Bücher:
    35 [~51%] Bibliothek
    33 [~49%] Eigentum (neu/gebraucht gekauft)


    Genre: (Bücher pro Genre)
    39 [~57%] Zeitgenössisches
    10 [~15%] Science Fiction
    9 [~13%] Historische Romane
    5 [~7%] Fantasy
    3 [~4%] Belletristik
    1 [~2%] Klassiker
    1 [~2%] Jugendroman


    Verlag: (Bücher pro Verlag)
    6 [~9%] Fischer
    je 5 [~7%] Hanser, Rowohlt und TOR
    je 4 [~6%] Heyne und Vintage
    je 3 [~4%] Diogenes, dtv, Goldmann und Schöffling
    je 2 [~3%] Luchterhand, Berlin Verlag und Penguin books
    je 1 [~2%] A1 Verlag, Atlantic books, Bloomsbury, btb, C.H. Beck, Canongate, Carlsen, Das neue Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, "Farror, Straus, Giroux", Harcourt Brace, Heinemann, Hoffmann und Campe, Insel Verlag, Kein & Aber, Kinzelbach, KiWi, Klett-Cotta, Picador, Piper, Suhrkamp


    Herkunftsland der Autoren: (Bücher pro Land)
    15 [~22%] USA
    10 [~15%] Großbritannien
    7 [~10%] Deutschland
    5 [~7%] Irland
    3 [~4%] Indien
    je 2 [~3%] Algerien, Argentinien, Nigeria ,Schweden, Schweiz und Südafrika
    je 1 [~2%] Australien, Iran, Israel, Japan, Kanada, Kolumbien, Marokko, Mexiko, Norwegen, Österreich, Portugal, Senegal, Tansania, Tschechien, Türkei und Vietnam


    Sprache:
    50 [~74%] Deutsch
    18 [~26%] Englisch


    Ich habe dieses Jahr erstaunlich viele Bücher aus der Bibliothek gelesen. Das lag im Wesentlichen daran, dass ich die zweite Jahreshälfte in Schweden verbracht habe und dort meinen Bücherkauf entsprechend eingeschränkt habe, um möglichst wenig wieder nach Deutschland schleppen zu müssen.
    Damit verbunden habe ich einerseits mehr englischsprachige Bücher gelesen, aber auch übermäßig viele Bücher aus USA/GB/Deutschland (da man natürlich in einer schwedischen Bibliothek zB kaum Bücher findet, die von einer anderen Sprache ins Deutsche übersetzt wurden) - dementsprechend konnte ich meine Leseweltreise nicht so weiterführen, wie ich mir das gewünscht hatte. Nächstes Jahr sieht es dann hoffentlich besser aus.


    Erstaunlich wenig Bücher habe ich im Genre Science Fiction gelesen, das macht bei mir sonst einen größeren Teil aus. Liegt möglicherweise daran, dass mir die Neuerscheinungen in dem Bereich oft nicht so richtig zusagen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Gelesene Bücher: 29


    Genres:
    9 x Liebesromane
    8 x Krimi/Thriller
    2 x Zeitgenössisches
    3 x Belletristik
    2 x Historische Romane
    2 x Autobiographie/Biographie
    1 x Kinder- und Jugendbücher
    1 x Humor/Satire
    1 x Fantasy


    Davon abgebrochen: 2 Bücher


    Sprache:
    28 x deutsch
    1 x englisch


    Hauptschauplätze:
    - Skandinavien
    - Russland
    - USA
    - Kanada
    - Deutschland


    Hörbücher: 1 x Humor/Satire

  • hier mal meine Statistik:


    129 gelesene Bücher, davon 2 abgebrochen


    davon
    71 eigene
    27 Wanderbücher
    10 Bücherei
    16 ebooks
    4 vorablesen
    1 skoobe



    Genres:
    Krimi / Thriller 49
    Belletristik 40
    Historisch 24
    Biographie 8
    Sachbuch 8
    Jugendbuch 1


    Handlungsorte:
    USA 15
    GB 28
    DE 54
    Reise 3
    Italien 13
    Ägypten 1
    Frankreich 3
    Finnland 1
    Kanada 1
    Schottland 1
    Neuseeland 2
    Australien 1
    Asien 2
    Spanien 1
    Schweden 2

    Verteilung über die Monate:


    Januar 14
    Februar 8
    März 9
    April 14
    Mai 8
    Juni 8
    Juli 10
    August 16
    September 10
    Oktober 12
    November 8
    Dezember 12


    macht im Schnitt 12,9 gelesene Bücher pro Monat


    Insgesamt waren es 38309 Seiten, das sind ca. 296 Seiten pro Buch


    Alles in allem war es ein sehr gutes Lesejahr für mich, auch wenn mein Sub trotzdem wieder gestiegen ist.
    Hier habe ich ein Plus von vorraussichtlich 59 Büchern zu vermelden.
    Ich hoffe das im nächsten Jahr deutlich senken zu können, auch indem ich e-books tatsächlich erst kaufe wenn ich sie lesen will.


    Trotzdem werden wohl auch wieder gebundene Bücher dazu kommen. :-)

  • Hier ist meine Statistik:


    gelesene Bücher: 138
    davon abgebrochen: 31 :wow


    Genres:
    Krimi/Thriller: 70 Bücher (50,7%)
    historisches: 36 Bücher (26,1%)
    Biografie: 2 Bücher (1,4%)
    Fantasy: 7 Bücher (5,1%)
    Allgemeine Belletristik: 23 Bücher (15,9%)


    Herkunft der Bücher:
    gekauft (neu, ME, gebraucht): 39 Bücher (28,3%)
    Tauschbörsen: 38 Bücher (37,5%)
    Wanderbücher: 24 Bücher (17,4%)
    Bücherei: 18 Bücher (13,0%)
    gewonnen: 5 Bücher (3,6%)
    Geschenk: 3 Bücher (2,2%)
    "zugeflogen": 11 Bücher (8,0%)

  • Mein bookcook ist noch nicht auf dem neuesten Stand seit meinem PC-Tod. Eigenartigerweise fehlen mir nicht die letzten Bücher, sondern die Anfang des Jahres :yikes


    Schätzungsweise bin ich bei ca. 50 Bücher, die ich 2011 gelesen habe. Die üblichen Standorte:
    Schottland
    England
    Deutschland
    Frankreich
    Spanien
    New York
    Californien
    Argentinien
    Norwegen
    Italien


    Genre:
    Historische Romane
    KrimisVon
    Chicklit
    Sachbücher/Biografien



    Von den ca. 12 männlichen Autoren habe ich einen abgebrochen
    von ca. 35 weiblichen Autoren habe ich alle beendet.



    Statistikfrage: Warum listet ihre Eure Bücher nach USA auf und nicht nach den Staaten? Die europäischen Staaten werden ja auch einzelnd aufgelistet :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Mir kamen in diesem Jahr 133 Bücher in die Finger, davon


    gelesen: 116
    abgebrochen: 17


    Abgebrochene Bücher sind in der Statistik enthalten, sonst müsste ich den ganzen Kram noch mal neu machen...


    Hiervon waren


    geliehene : 1
    eigene: 132


    deutsche Autoren: 52


    Folgende Genres:


    Krimi/Thriller: 68
    Jugendbücher: 17
    Bildbände: 5
    Romane: 20
    Lyrik/Gedichtbände: 4
    englischsprachige Bücher: 1
    Zeitgenössisches: 1
    Klassiker: 5
    Fach -/Sachbücher: 12

  • Meine Mini-Statistik


    35 Bücher gelesen - mehr ging nicht. Das sind 14.488 gelesene Seiten.


    1 Buch abgebrochen


    410 Tage - durchschnittliche Verweildauer im SuB bis es gelesen wird. :pille


    95 Bücher sind 2011 dazugekommen


    Hier SuB-Grafik, die keinen wirklich Abbau zeigt

  • Zitat

    Original von Lesebiene


    Statistikfrage: Warum listet ihre Eure Bücher nach USA auf und nicht nach den Staaten? Die europäischen Staaten werden ja auch einzelnd aufgelistet :gruebel


    Die USA sind ein Land für mich, Europa nicht.
    Wenn ich hier nach Staaten trennen würde, müsste ich eigentlich bei den deutschen Büchern auch nach Bundesländern trennen.