Eure persönliche Lesestatistik 2011

  • Ich habe damit den SuB um sieben Bücher aufgebaut und um 650 Seiten abgebaut. Durchschnittlich habe ich 113 Seiten am Tag gelesen, das heißt in der Regel 50 Seiten an normalen Werktagen und den Rest am Wochenende oder was man an der Kurve sieht im Dezember auf zwei langen Zugfahrten.

  • Ich habe 2011 90 Bücher bzw. 33870 Seiten gelesen.
    Das ist ein Buch mehr, aber etwa 4500 Seiten weniger als 2010.


    Je 4 Bücher wurden von Nancy Atherton und Nele Neuhaus geschrieben.
    3 Bücher waren von Martin Suter. Ich habe mehr Bücher von weiblichen Autoren gelesen (499.


    Die Top-Verlage sind DTV (8), Knaur TB (6) und Diogenes (4).


    Die Top-Handlungsorte sind Deutschland (32), England (12), USA (8), Österreich (5), Irland und Schweiz (je 3).

  • Hier nun meine Statistik:


    Gelesene Bücher 2011: 33 (leider weniger als letztes Jahr)
    abgebrochene 2011: 3
    gelesene Seiten: 11 326


    davon waren TB: 20
    ebooks: 4
    HC: 9


    Ich habe 27 verschiedene Autoren gelesen. Davon waren 8 männlich und 16 weiblich.


    Davon kamen:


    10 aus USA
    19 aus Deutschland
    2 aus England
    1 aus Kanada
    1 aus Schweden


    Der Handlungsort des Buches spielte:


    11x in USA
    20x in Deutschland
    1x in England
    1x in Schweden.



    Es waren ausschließlich Krimis / Thriller.


    Dazu gekauft oder geschenk bekommen habe ich in diesem Jahr 43 Bücher. Bei 33 gelesenen ergibt das ein Plus von 7 Büchern. Da mein RuB am 01.01.2011 154 war, wird der RuB am 01.01.2012 164 sein.


    Gruß


    naninette

  • Meine Lesestatistik ist sehr übersichtlich. 5 Bücher weniger als letztes Jahr :-(


    Insgesamt
    gelesene Bücher: 13, davon abgebrochen: 0
    gelesene Seiten: 5.914 (16 Seiten/Tag)


    Quelle
    10x neu gekauft/SuB
    3x geliehen


    Sprache
    12x deutsch
    1x englisch


    Verlage
    5x Heyne (davon 2x Heyne Hardcore)
    3x Piper
    2x Fischer
    1x Knaur
    1x Lübbe
    1x Berkley


    Bewertung
    4x 9 von 10 Punkten
    5x 8 von 10
    3x 7 von 10
    1x 6 von 10
    Durchschnitt: 8 von 10


    Erwerb
    1x 2008 (Re-Read)
    2x 2009
    2x 2010
    8x 2011


    meistgelesene Autoren: Jodi Picoult (3x) und Christoph Hardebusch (2x)


    SuB
    AB: 6
    EB: 2 (2x 2009 erworben)
    -4


    gekaufte Bücher: 9


    Ich lese momentan noch das letzte der 2011 gekauften Bücher. Leider schaffe ich das heute nicht mehr, somit landet es dann in der Statistik für 2012.


    Für 2012 nehme ich mir vor, dass ich meinen SuB noch zuende abbaue und danach kein Buch mehr länger als einen Monat ungelesen bleibt :-)
    Und, dass ich insgesamt mehr lese. So wenig Bücher in einem Jahr habe ich noch nie gelesen (seit ich lesen kann).


    Zum Schluss noch ein paar nette Bildchen. Kann man erkennen, in welchem Monat ich im Urlaub war? :lache

  • Insgesamt 57 Bücher gelesen und 1 beendet


    Sprachen
    Davon deutsch: 44 Bücher
    Davon englisch: 13 Bücher + 1 beendet


    Bekanntheit
    Neu gelesen: 52/53
    Erneut gelesen: 5


    Herkunft der Bücher
    Ausgeliehen: 2
    Eigene Bücher: 55/56


    Seiten
    Insgesamt: 21979 Seiten (+ ca 400 Seiten angefangener Bücher)
    Davon deutsch: 16896 Seiten (-”-)
    Davon englisch: 5083 Seiten


    Monatsverteilung
    Januar (1617 Seiten) = 7,36 %
    Februar (1770 Seiten) = 8,05 %
    März (2014 Seiten) = 9,16 %
    April (1474 Seiten) = 6,71 %
    Mai (1550 Seiten) = 7,05 %
    Juni (1894 Seiten) = 8,62 %
    Juli (2375 Seiten) = 10,81 %
    August (1364 Seiten) = 6,21 %
    September (1161 Seiten) = 5,28 %
    Oktober (1886 Seiten) = 8,58 %
    November (2715 Seiten) = 12,35 %
    Dezember (2159 Seiten) = 9,82 %


    Durchschnitt pro Monat 1831,58 Seiten
    Durchschnitt pro Tag 60,22 Seiten


    Insgesamt 30 Autoren


    Verteilung
    Isabel Abedi 2, Maggie Stiefvater 4, Leo G. Linder 1, Suzanne Collins 1, Ally Condie 3, Nina Blazon 1, Alex Flinn 1, Lynda Hilburn 1, Heinrich Heine 1, Jackson Pearce 1, Diverse 1, Sara Grant 1, Caragh O'Brien 2, Liane Moriarty 1, Scott Westerfeld 3, Richelle Mead 12, Cassandra Clare 4, Jeanine Krock 1, Susan Jeffers 1, Katie MacAlister 2, Kerstin Gier 3, Régis de sá Moreira 1, Cecelia Ahern 2, Mary J. Davidson 1, Lyndsay Sands 1, M. J. Pearson 2, Reinhard Kaiser 1, Félix J. Palma 1, Sergej Lukianenko 1, Cressida Cowell 1


    Geschlecht
    Weiblich: 22
    Männlich: 9


    Eigene Meinung


    Ich bin zufrieden mit der Statistik :) Es ist das erste Jahr, dass ich eine erstelle oder überhaupt die Bücher und deren Seiten mitgezählt habe. Dank also an die Büchereulen, die mich erst auf die Idee gebracht haben.
    Erschrocken war ich etwas, über das Ergebnis der Geschlechter der Autoren. Ich hätte nicht gedacht, dass bei mir die Autorinnen so dominieren.
    Aber dass ich die 22.ooo Grenze erreicht habe, macht mich doch recht stolz. Wie man über die hundert Bücher kommen kann, verstehe ich zwar immer noch nicht, aber ich habe das Jahr einiges erlebt, viele gefeiert und mit Arbeit und mit Freunden viel Zeit verbracht. Dass mein Lesen dabei nicht zu kurz gekommen ist, freut mich und ist mir auch bewusst ;)


    Also: Ich bin zufrieden.


    Mein Vorsatz fürs nächste Jahr: Wieder die 20.ooo Seiten schaffen und sowohl den ein oder anderen Klassiker lesen und min. den ersten Band meiner Casanova-Reihe.


    Gerne würde ich auch in ein paar neue Autoren entdecken und vielleicht auch ein paar männliche ;)

  • Zitat

    Original von BookSusurration


    Gerne würde ich auch in ein paar neue Autoren entdecken und vielleicht auch ein paar männliche ;)


    Nach meiner Erfahrung haengt das auch davon ab, welche Genre man bevorzugt liest. So sind die z.B. bei Klassikern, Krimis/Thriller und Fantasy wesentlich mehr maennliche Autoren zu finden. Liest man z.B. viel ChickLit, so ueberwiegen oft die weiblichen Autoren. Auch bei Jugendbuechern finden sich sehr viele Frauen unter den Autoren.


    In deiner Statistik sind keine Genre zu lesen, kann es von den genannten Autoren her nur vermuten, dass meine o.g. These auch bei dir zutreffen koennte.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Genre füge ich noch nach. Aber die Zeit hatte ich gerade nicht. Gleich geht's los zu meinen Jungs, Silvester feiern ;)


    Und es sind viele Jugendbücher. Genre-abhängig überrascht es mich auch nicht, ich hatte einfach nie darüber nachgedacht.

  • Gelesene Bücher: 148
    Gelesene Seiten: 56.391
    Abgebrochene Bücher: 0
    Neue Bücher: 86
    davon ertauscht: 21
    gratis: 13
    geschenkt: 14
    gekauft: 38
    Endstand RUB: 51
    Bester Monat: Juni 6.027 Seiten
    Schlechtester Monat: Dezember 3.018 Seiten
    Flop Buch: Steffi von Wolff - Gruppen-Ex
    Top Buch: Marko Leino - Wunder einer Winternacht
    Geheimtipp: Jane Watt - Die Herrin von Llyn



    2011 war mit Abstand das beste Jahr seitdem ich mir die Aufzeichnungen mache. Dass es kein abgebrochenes Buch gab, zeigt wie tapfer ich durch gehalten habe, denn spontan fallen mir 3 Bücher ein, die ich am liebsten weg gelegt und nie wieder angefasst hätte. Aber ich hatte mir vorgenommen, dieses Jahr keins abzubrechen ... Dieses Jahr habe ich auch nicht soviel Geld für Bücher wie sonst ausgegeben. Ich habe über die Hälfte eingespart. Also ich bin mit dem Lesejahr 2011 sehr zufrieden. :-]

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Gesamte Bücher: 97
    Gelesene Seiten: 34.146
    Durchschn. Seiten: 352
    Durchschn. Bewertung: 3,03
    Durchschn. Seiten/Tag: 160,64
    Durchschn. Lesedauer (in Tage und pro Buch): 2,94


    Genre:
    60 x Krimi
    23 x Belletristik
    5 x Horror
    5 x Fantasy
    2 x Biographie
    1 x Jugenliteratur
    1 x Erotik


    Männliche Autoren: 52
    Weibliche Autoren: 45


    Neuzugänge: ca. 137


    lesestärkster Monat: Januar = 12
    leseschwächster Monat: Dezember = 5

  • Meine kleine Lesestatistik 2011:


    Insgesamt gelesene Bücher: 73
    Gelesene Seiten: 26300
    Re-Reads: 6
    Erworben: 86


    Sprache:
    53 x Deutsch
    20 x Englisch


    Herkunft:
    55 x eigene, davon 7 EBooks
    11 x Wanderbuch
    07 x geliehen


    Durchschnittsnote: 2,3 (7,5/10 Punkte)
    Bester Lesemonat: Februar (1,76)
    Schlechtester Lesemonat: April (3,14)


    Am meisten gelesen im: Januar (11)
    Am wenigsten gelesen im: August (2)

  • Meine Statistik deprimiert mich etwas, aber das nächste Jahr kann ja nur besser werden ...


    Beendet habe ich im letzten Jahr 4 Bücher.
    Gelesen, und hiermit kommen wir zu meiner zweiten Statistik, habe ich allerdings 5 Bücher – in dieser Statistik werte ich nicht aus, wann ich die Bücher beendet habe, sondern wie lange ich im letzten Jahr ein Buch gelesen habe. Da ich den größten Teil des Buches 2011 gelesen habe und nun nur noch etwa die Hälfte vor mir habe, fällt das Buch noch unter das letzte Jahr.


    Abgebrochen habe ich nur ein Buch – es fällt bei mir allerdings in keine Statistik, da ich es vermutlich noch vollständig lesen werde.


    Von diesen 5 Büchern haben 3 Bücher sechs Sterne von mir bekommen und 2 Bücher fünf Sterne.




    Dies ist die Anzahl der verschiedenen Genre, die ich in 2011 gelesen habe:
    Belletristik: 1
    Belletristik (Jugend): 1
    Historisch: 1
    Klassiker: 1
    Thriller: 1




    Nun noch einige Durchschnittszahlen …


    Im Durchschnitt habe ich 0,42 Bücher pro Monat und 62 Tage an einem Buch gelesen.


    Im ersten Halbjahr habe ich pro Monat 0,5 Bücher gelesen, im zweiten Halbjahr 0,33 Bücher.


    Am längsten habe ich an „In Nomine Mortis“ von Cay Rademacher gelesen – 159 Tage.
    Am kürzesten habe ich an „Der Fänger im Roggen“ von J. D. Salinger gelesen – 33 Tage.




    Nun die Highlights in den einzelnen Bewertungsgruppen:


    In der Fünf-Sterne-Kategorie gewinnt „Purpurdrache“ von Sven Koch.
    In der Sechs-Sterne-Kategorie gewinnt „Lakota Moon“ von Antje Babendererde, dicht gefolgt von „Martha im Gepäck“ von Ulrike Herwig.

  • Gelesene Bücher: 70
    Gelesene Seiten: 29.364


    Somit habe ich durchschnittlich in einem Monat 5,8 Bücher und 2447 Seiten gelesen. Pro Tag waren es dann im Durchschnitt 80,45 Seiten. Für ein Buch habe ich durchschnittlich 5,2 Tage gebraucht. Meine Bücher hatten im Schnitt 419,5 Seiten.


    LR: 6


    Autoren:
    männlich: 30
    weiblich: 37
    Paare: 3


    Genre:
    Krimi Thriller: 38
    Horror: 4
    Zeitgenössisches: 11
    Bellistrik: 7
    Justizthriller: 1
    Mystery: 4
    Liebesroman: 1
    Afrikanischer Roman: 1
    Historischer Roman: 2
    Sachbuch: 1


    Herkunft der Autoren:
    USA: 31
    Deutschland: 11
    Irland: 3
    Großbritannien: 5
    Schweden: 6
    Kanada, Island, Australien: je 2
    Nicaragua, Spanien, Italien: je 1


    dickstes Buch: 849 Seiten (Vergebung - Stieg Larsson)
    dünnstes Buch: 147 Seiten (Die Macht von Drei (Charmed) - Elisabeth Lenhard)


    Lesestärkster Monat: August & Dezember mit je 9 Büchern
    Leseschwächster Monat: April mit 3 Büchern


    Seitenanzahl:
    100 - 200: 6
    200 - 300: 5
    300 - 400: 22
    400 - 500:21
    500 - 600: 6
    600 - 700: 6
    700 - 800: 3
    800 - 900: 1


    Format:
    TB: 61
    HC: 9


    Sub-Jahresanfangsbestand: 134
    Sub-Jahresendbestand: 223


    Neue Bücher (gekauft, geschenkt, gewonnen): 147

    aktuelles Buch: Corporate Love ~ Maddox:lesend

    2024 gelesen: 42 Bücher:traeumer16.955 Seiten

    SuB: 2.781:flieger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von whiteroses ()

  • das hier habe ich mal so als Lesestatistik zusammengetragen


    47 gelesene Bücher
    0 abgebrochene Bücher
    17.094 gelesene Seiten
    364 Seiten Ø pro Buch
    2,0 Ø Bewertung (Schulnoten)


    19 männliche Autoren
    27 weibliche Autoren
    1 Autorenpaar


    Genre
    16 x Belletristik
    1 x Historische Romane
    1 x Humor/Satire
    1 x Klassiker
    27 x Krimi/Thriller
    1 x Zeitgenössisches


    Art der Bücher
    3 x HC
    42 x TB
    1 x E-Book


    Verlag
    2 x Bastei Lübbe
    1 x blanvalet
    2 x btb
    7 x dtv
    3 x Fischer
    5 x Gmeiner
    9 x Goldmann
    2 x Heyne
    1 x KIWI
    4 x Knaur
    2 x List
    5 x Piper
    1 x Rowohlt
    2 x Ullstein
    1 x Weltbild


    Land der Handlung
    26 x Deutschland
    6 x England
    1 x Irland
    1 x Japan
    1 x Neuseeland
    1 x Norwegen
    1 x Österreich
    2 x Schweden
    1 x Schweiz
    1 x Spanien
    6 x USA

  • Meine Stastik ist auch nicht so gut, aber für 2012 habe ich mir vorgenommen, mehr zu lesen (ob es dann die Zeit zulässt, ist eine andere Frage :-()


    Gesamte Bücher: 12 (jeden Monat eins^^)
    Gelesene Seiten: ca. 6500
    Abgebrochene Bücher: 0


    Fantasy: 8
    Thriller: 4


    Bei den Fantasy-Romanen waren es mehr weibliche Autoren, bei den Thrillern männliche. :-)


    Mein Vorsatz: Mehr Stöbern und auch mal neue Autoren entdecken.

  • Meine Statistik sieht folgendermaßen aus:


    Beendete Bücher: 154
    Beendete Hörbücher: 6
    Abgebrochene Bücher: 5
    Gelesene Seiten: 52212


    Durchschnittszahlen:
    Durchschnittlich hat damit jedes gelesene Buch 339 Seiten.
    Pro Monat 12,8 Bücher und damit 4351 Seiten mit einer durchschnittlichen Bewertung von 8,4 Punkten.


    Quantitativ bester Monat:
    Juli mit 24 gelesenen Büchern oder 7220 Seiten


    Quantitativ schlechtester Monat:
    September mit 4 gelesenen Büchern oder 1871 Seiten


    Qualitativ bester Monat:
    November mit einer durchschnittlichen Bewertung von 9,5 Punkten


    Qualitativ schlechtester Monat:
    April mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7,7 Punkten


    Meist gelesene Autoren:
    J.K. Rowling: 7
    Holly Black: 6
    Richard Schwartz: 5
    Derek Landy, Kestin Gier und Lemony Snicket je 3 Bücher


    SuB:
    31.12.2010: 547
    31.12.2011: 655


    Genren:
    Jugendbuch: 45
    Fantasy: 39
    Thriller/Krimi: 25
    Belletristik/Zeitgenössisches: 18
    Sachbuch: 10
    Horror: 9
    Sonstiges: 8

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Gelesene Bücher: 110, davon 1 abgebrochen
    Gelesene Seiten: 39.130


    Hinzugekommen: 128
    End-SuB: 131


    Die meisten Bücher gelesen hab ich im: Oktober, 13 Bücher
    Die wenigsten Bücher gelesen hab ich im: Dezember, 5 Bücher


    Der beste Monat war: April, im Schnitt 4,36 Punkte
    Der schlechteste Monat war: Februar, im Schnitt 3,78 Punkte


    Im Schnitt hab ich pro Monat 9,2 Bücher gelesen, 3260,8 Seiten mit einer Bewertung von durchschnittlich 4 Punkten (bei max. 5 Punkten).

  • Hier meine Statistik nach meinem ersten Bücher-Eulen-Jahr.
    Ich habe dreimal so viele Bücher gelesen wie im Jahr 2010 und viele lohnenswerte Bücher und Autoren entdecken dürfen.


    gelesene Bücher: 48 Bücher, davon 1 abgebrochen
    gelesene Seiten: 17.589 Seiten, das sind 48 Seiten pro Tag
    durchschnittliche Bewertung: 1,5 (Schulnoten)


    13 weibliche Autoren,
    21 männliche Autoren
    davon meist gelesene Autorin: Agatha Christie mit 11 Büchern


    12 Kriminalromane
    11 Belletristik/Zeitgenössisches
    5 Thriller
    4 Biographien
    3 Lebensbücher
    2 Historische Romane
    1 Politthriller

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • 61 Bücher habe ich gelesen
    20770 Seiten, dh. pro Tag 57 Seiten


    118 Bücher erworben, ca 30 - 35 Printbücher habe ich gekauft, 50 Ebooks erworben ( davon 6 gekauft) ,der Rest der Bücher war geliehen


    etliche Ungelesene habe ich wegegeben


    Im Januar habe ich 12 Bücher gelesen,
    im November und Dezember nur einige Büchereibücher anfangen und aufgehört.
    So steht nun bei Nov. und Dez 0 Bücher - 0 Seiten.


    Die durchschnittliche Verweildauer im SuB ist von 400 auf 580 Tage gestiegen :wow


    Die Genres im Einzelnen:
    11 Chick Lit, Liebesroman Bücher
    2 Fantasy Bücher
    4 History Bücher
    3 Hobby Bücher
    6 Horror Bücher
    6 Humor Bücher
    3 Kinder/ Jugend Bücher
    15 Krimis Thriller Bücher
    8 Ratgeber Bücher
    2 Romane Bücher
    1 Sonstiges Buch


    JahresanfangSuB 137
    JahresendSuB 166
    ( ohne Ebooks, die im Dezember dazu kamen, sind es 100, hinzu kommt auch noch meine Arvelle Bestellung, die pünktlich am 30.12.11 ankam)
    also habe ich ja doch einiges vorher :lache abgebaut


    Kosten : 20 der gekauften Bücher habe ich erst vor ein paar Tagen bei Arvelle bestellt und 35 Euro dafür bezahlt, ich würde mal schätzen das ich ca. 200 Euro dieses Jahr ausgegeben habe. Also viel weniger als in den letzten Jahren.