Bücher-/Lese-Vorsätze für 2014?

  • Zitat

    Original von California
    ...habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, manche Bücher blind zu kaufen und mich somit überraschen zu lassen was auf mich zukommt.


    Das habe ich 2013 auch gemacht - und damit mehr Abbrüche fabriziert als in jedem anderen Jahr. :-( Aber es waren vereinzelt tatsächlich Perlen dabei.


    Ansonsten nehme ich mir nichts vor für 2014; wieviele Bücher es letztendlich werden, ist mir egal, solange die Qualität paßt und ich schöne Lesestunden erleben darf.

  • So, das neue Jahr hat gerade begonnen und bei mir gleich mit einem Roman, der mich sofort lächeln ließ und den ich sofort, von der ersten Seite an, genieße.


    Ich nehme mir nicht vor, mehr zu lesen, denn Druck aufzubauen würde bei mir nur den gegenteiligen Effekt erzielen. Ich werde nach Lust und Laune lesen, als Ausgleich zu dem ständigen beruflichen Druck, meine Zeit zu strukturieren und mein Leben durchzuorganisieren. Lesen ist für mich Erholung und dazu brauche ich das Gefühl, mich treiben lassen zu können und dies zu genießen.


    Mit diesem Mich-Treiben-lassen habe ich es im Jahr 2013 auf 77 Bücher gebracht (ohne Fachbücher). Im Jahr 2012 waren es etwa 60 Bücher, im Jahr davor vermutlich weniger. Eigentlich ist es auch nicht wichtig, viel zu lesen. Ich habe auch noch ein, zwei andere Interessen, die mich in manchen Jahren mehr in Anspruch nehmen, in anderen weniger.
    Ich werde wieder eine Liste in Eure gelesenen Bücher führen, weil es ein gutes Gefühl ist, zu sehen, was ich alles gelesen habe.
    Bei der Sommer-Challenge Lesen nach bestimmten Kriterien werde ich weiterhin mitmachen, denn solche spielerischen Aufgaben, die mich Bücher unter anderen Aspekten als gewohnt betrachten lassen, machen mir gute Laune. Ob noch eine weitere Aufgabe hinzukommt? Ist zu viel Zeitaufwand, aber manchmal reizen mich Aufgaben einfach zu sehr, als dass ich ihnen widerstehen kann, weshalb ich z.B. bei der Blindkauf-Aktion mitgemacht habe. Ich glaube, das werde ich im nächsten Jahr nicht (oder nicht allzuoft :-) wiederholen, denn das Buch, das ich erwischt hatte, war mir ein wenig zu langweilig , aber zu teuer, um es einfach gleich wieder abzubrechen. Also habe ich es tapfer zu Ende gelesen.

    Wenn der Windmann kommt möchte ich noch einmal lesen. Als ich mit einer Freundin darüber sprach, wurde mir bewusst, dass schon wieder Teile davon in meiner Erinnerung verschwommen sind (z.B. was dieser witzige Rabe alles von sich gibt) und gestern bemerkte ich, dass ich Sehnsucht danach verspüre, wieder in diese Welt einzutauchen.


    Was ich mir vornehme ist, ein (möglichst hohes) bezahlbares Regal für die einzige noch freie Wand im Wohnzimmer zu finden, da ich nicht mehr viele Bücher rauswerfen kann, denn ich habe in den letzten Jahren einige hundert Bücher aussortiert, jetzt gibt es kaum noch welche, die ich weggeben will. Und es kommen ständig neue Bücher hinzu. Das Problem ist, dass die Regale, die ich bisher gesehen habe und die stilistisch passen würden, zu niedrig waren.
    Leider habe ich keinen Tischler in meinem Freundeskreis, der mir das, was ich am liebsten hätte, zu einem halbwegs bezahlbaren Preis bauen könnte.


    Meinen SUB werde ich nach Lust und Laune abbauen.
    Die ältesten Bücher dort habe ich vor knapp 2 Jahren gekauft, ist also alles noch frisch. Da ich in spätestens 10 Jahren wesentlich weniger Geld, aber wesentlich mehr Zeit haben werde, sind Regale voller ungelesener interessanter Bücher eine verlockende Vorstellung für mich.
    Darum nehme ich mir vor, für meine Büchervorräte ein Regal im Flur, das voller Aktenordner steht, auszumisten und zu überlegen, wo ich weitere Regale geschickt in meiner Wohnung unterbringen könnte, ohne dass die Zimmer zu vollgestopft wirken.
    Ich freue mich schon darauf.

  • Ich bin zwar eigentlich nicht sonder Fan von Neujahrsvorsätzen (wenn ich was ändern möchte sollte ich das sofort tun), aber habe mir tatsächlich doch mal zwei Dinge für 2014 vorgenommen.


    Einmal möchte ich mehr Autoren lesen, die nicht aus Deutschland, den USA oder Großbritannien kommen.


    Zum anderen möchte ich nur noch Bücher kaufen, die ich auch sofort lesen möchte - und bis ich das Buch ausgelesen habe kaufe ich auch kein Weiteres. Bin mal gespannt, ob das klappt. Da ich die Kaufsucht aber immer besser in Griff bekomme bin ich positiv gestimmt. :-]

  • [quote]Original von ginger ale
    So, das neue Jahr hat gerade begonnen und bei mir gleich mit einem Roman, der mich sofort lächeln ließ und den ich sofort, von der ersten Seite an, genieße.


    Ich nehme mir nicht vor, mehr zu lesen, denn Druck aufzubauen würde bei mir nur den gegenteiligen Effekt erzielen. Ich werde nach Lust und Laune lesen, als Ausgleich zu dem ständigen beruflichen Druck, meine Zeit zu strukturieren und mein Leben durchzuorganisieren. Lesen ist für mich Erholung und dazu brauche ich das Gefühl, mich treiben lassen zu können und zu dies genießen.


    Mit diesem Mich-Treiben-lassen habe ich es im Jahr 2013 auf 77 Bücher gebracht (ohne Fachbücher). Im Jahr 2012 waren es etwa 60 Bücher, im Jahr davor vermutlich weniger. Eigentlich ist es auch nicht wichtig, viel zu lesen. Ich habe auch noch ein, zwei andere Interessen, die mich in manchen Jahren mehr in Anspruch nehmen, in naderen weniger.
    Ich werde wieder eine Liste in "Eure gelesenen Bücher" führen, weil es ein gutes Gefühl ist, zu sehen, was ich alles gelesen habe.



    Was ich mir vornehme ist, ein (möglichst hohes) bezahlbares Regal für die einzige noch freie Wand im Wohnzimmer zu finden, da ich nicht mehr viele Bücher rauswerfen kann, denn ich habe in den letzten Jahren einige hundert Bücher aussortiert, jetzt gibt es kaum noch welche, die ich weggeben will. Und es kommen ständig neue Bücher hinzu. Das Problem ist, dass die Regale, die ich bisher gesehen habe und die stilistisch passen würden, zu niedrig waren.
    Leider habe ich keinen Tischler in meinem Freundeskreis, der mir das, was ich am liebsten hätte, zu einem halbwegs bezahlbaren Preis bauen könnte.


    Gut gesagt, ginger ale. So möchte ich das auch halten. Lesen soll der Entspannung dienen und nicht zusätzlich stressen.
    Beim Regal haben wir dasselbe Problem. Ich habe im Schlafzimmer zwei Wände frei. Einmal mit 2,50 m und die andere mit etwas über 3m. An einer Wand hätte ich auch gern ein schön hohes Buchregal. Das Problem ist, dass ich eine Wandschräge habe, die zwar erst recht hoch beginnt, aber das Einrichten nicht unbedingt einfacher macht. Vor allem wenn man wie ich, diese Regale in unterschiedlichen Höhen nicht mag. Mal schauen, wie es Ende des Jahres bei uns aussieht :-]

  • Ich hab nur einen Vorsatz: ich muss meine Liste(n) wieder regelmäßiger und besser führen!
    Ich sitz inzwischen schon Tage dran, alles wieder ordentlich auf Vordermann zu bringen: mal sind Bücher gar nicht eingetragen, das andere mal sind die vertauschten/verkauften
    noch drin, usw... :rolleyes

  • Mein einziger Vorsatz fürs neue Jahr ist eigentlich, weniger Geld für Bücher auszugeben! Darum habe ich mich auch beim Bücherfasten angemeldet, damit ich da schon mal fürs erste Quartal einen Ansporn habe. Danach werde ich versuchen, möglichst viel Second Hand zu bekommen und Neuerscheinungen möglichst bis zu meinem Geburtstag aufzuschieben. Das täte unserem Cashflow hier bestimmt gut...


    Mehr Zeit zum Lesen werde ich wohl nicht finden, ich verbringe eh schon jede frei Minute damit! ;-)


    LG, Bella

  • Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen bei einigen Leserunden mitzumachen. Wäre für mich Premiere. :lesend


    Desweiteren möchte ich noch etwas Platz in meinen Bücherregalen schaffen und mich von einigen altem Büchern trennen, die ich wohl eh nicht nocheinmal lesen werde. Das fällt mir aber immer schwer, da ich dann doch denke, ich lese die irgendwann nochmal. Manche stehen da schon 20-30 Jahre und sind vom Papier schon richtig gelb-braum geworden... :-(

    "Wyrd bid ful aræd"
    Das Schicksal ist unausweichlich
    :lesendLee Child: Sniper (Jack Reacher 9)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Uhtred ()

  • Ich möchte in diesem Jahr konsequenter meine Regalhüter abbauen, die Liste dazu hab ich schon gepostet und das erste Buch ist schon geschafft. :grin


    Außerdem will ich nach dem Verfahren lesen:
    Ein altes aus dem RUB - ein neues (aus der Bücherei, WB oder eins aus dem RUB, was noch nicht so lange steht)


    Teilweise habe ich im letzten Jahr nämlich nur neue Bücher gelesen und die alten verstauben derweil.


    Ansonsten schauen wir mal, was das Jahr so bringt.

  • In diesem Jahr ist es mir egal, wieviele Bücher ich lesen werde. Vorgenommen habe ich mir nur


    a) so gut wie keine Bücher zu kaufen (wobei es mir nur um das Geldausgeben geht, nicht um die SUB-Verkleinerung)
    b) weiterhin zu jedem gelesenen Buch einen Beitrag zu schreiben
    c) die dicksten Schinken wegzulesen (siehe Alt-SUB-Abbau)


    Im letzten Jahr habe ich eine Zeit lang cross-over gelesen. Also eine Begebenheit, einen Ort, einen Namen, das Genre oder irgendetwas anderes aus dem aktuellen Buch auf das nächste übertragen. Das war total kreuz und quer - genau wie ich es liebe :-)
    Wenn ich im zweiten Halbjahr wieder Zeit dafür habe, möchte ich das wieder machen.
    Ein großer SUB ist toll. Ich möchte ihn nicht missen.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Ja, ich habe mir auch ein paar Dinge vorgenommen.


    1) Zunächst will ich die 4, aus Zeitmangel abgebrochenen, Bücher aus dem letzten Jahr, die mich weiterhin beschäftigt haben, zuende lesen.


    2) Dann will ich mindestens 5 Schätze aus meinem SuB lesen.


    3) Außerdem will ich mir mal einen Klassiker zu Gemüte führen.


    4) Joah, und dieses Jahr will ich versuchen die 80 Bücher zu knacken. Letztes Jahr sah es zwar gut aus, aber durch persönliche Umstände stockte es im Dezember dann plötzlich, sodass ich das Ziel leider nicht erreicht habe. Aber dieses Jahr gehts dann einfach weiter ;)


    (und falls das gilt: 5) meine Ausbildung zur Buchhändlerin erfolgreich beenden und eine Stelle finden :) )

  • Zitat

    Original von xexos


    Und am dritten Tag des Jahres habe ich schon gleich dagegen verstoßen und drei neue Bücher bestellt. :cry


    tröste dich, ich hab schon wieder drei kostenlose , eins gekauft und eines ist auf der Reise zu mir. Bei zwei vom SuB gelesenen kann man da auch nicht wirklich von Abbau reden ;-)

  • @killerbienchen - crossover-lesen hört sich auch gut an... verführerisch.


    Ich brauche erstmal ein Buch, zu dem ich eine Leserunde aufmache, für die Aufgabe in der Sommerchallenge. Das zu probieren ist auch ein Vorsatz, und mein Plan ist, die LR in die Ostererferien zu legen. Aber welches Buch aus meinem SuB könnte ich nehmen?


    Und dann möchte ich ein Buch lesen, das eine Zahl oder Nummer im Titel hat. Weiß jemand in dieser ehrenwerten Runde eins, das sich lohnt? Also nicht langweilig, aber bitte kein Horror, Vampire, blutrünstiger brutaler Thriller, Liebe ja, aber nicht schnulzig, einfach ein guter Roman...

  • Ja, cross-over-Lesen ist wirklich klasse, man kann sich so schön treiben lassen und weiß im voraus nie, was einen als nächstes erwischt. Echt spannend.


    Übrigens: 1984 ist m.M.n. lesenswert. :wave
    Zählen Titel mit ein/eine auch? ;-)

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Ich kann mich den ganzen Abbauern nur anschließen. Werde mich dieses Jahr auf die Bücher konzentrieren, die in meinem Regal stehen. Die einzige Regel da bei ist die folgende:


    *max. 1 Neuzugang pro Monat


    Die gelesene Anzahl an Büchern ist mir dabei erstmal egal. Ich freue mich natürlich, wenn ich die durchschnittlich 5,25 Bücher pro Monat halten kann, aber da auch einige fette Schinken auf meinen SUB liegen, von denen man sich ja dann gerne mal abhalten lässt, wenn es nur um Quantität geht, setze ich mir kein Jahresziel in Zahlen.


    Ein SUB irgendwo bei 15 wäre schön gegen Ende des Jahres. (Start: 57)


    Ein komplettes Fasten fände ich schwierig und so ohne Spielraum, deswegen gibts das eine erlaubte Buch pro Monat. ;)