Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 04/01/2016)

  • Und jetzt mitten hinein in eine Wolke heftigen Aberglaubens und Hexenzaubers: Liest sich spannend.


    Kurzbeschreibung (amazon):
    Bayern im Spätmittelalter: Zwischen den Brüdern Albrecht und Christoph von Wittelsbach entbrennt ein Kampf um das Herzogtum Bayern-München. Lambert von Bärnstein, ein junger Ritter, gerät zwischen die Fronten dieses Krieges. Er verliebt sich in Anna, die in den Wäldern der Sumava untergetaucht ist. Die junge Frau steht unter dem Verdacht, eine Hexe zu sein. Auf der Suche nach dem Mörder seiner Mutter, gerät seine Welt aus ihren Fugen. Er muss erkennen, dass Freund und Feind manchmal nur schwer voneinander zu unterscheiden sind. Die geheimnisvolle Herrin von Burg Weißenstein zieht im Hintergrund die Fäden in einem Intrigenspiel. Erst als Anna spurlos verschwindet, erkennt Lambert die Wahrheit, doch es ist fast zu spät …



    lg
    Sayyida

  • Heute angefangen: es geht um einen magischen Nachtzirkus mit fantastischen Zelten, die alle Zuschauer begeistert. In dem Zirkus sind zwei konkurrierende Magier, die ihre Kinder darauf vorbereiten, Erzfeinde zu werden und ihren Wettbewerb weiter fortzuführen. Die Kinder aber verlieben sich ineinander, was die Lage erheblich kompliziert...

  • Die Gestrandete - Alexander Maksik



    Jacqueline ist eine Gestrandete. Heimatlos, sprachlos. Sie ist 23 Jahre alt und aus ihrem afrikanischen Geburtsland geflohen. Nun kämpft sie an einem griechischen Strand ums Überleben. Tagsüber versucht sie, unter den Touristen nicht aufzufallen, nachts wäscht sie sich im Meer. Sie trägt nur ihre Kleidung und Erinnerungen bei sich. Mehr nicht. Doch über das Erlebte kann sie nicht sprechen. Bis ihr eines Tages eine Griechin Essen anbietet. Jacqueline beginnt zu erzählen – von ihrer Familie, ihrem Land, ihrer Flucht. Und davon, dass Erinnerungen, Erlebnisse und Überleben oft keinen Platz für Hoffnung lassen.


    Alexander Maksik wurde bereits für seinen Debütroman "Sein oder Nichtsein", der in sieben Sprachen übersetzt wurde, international gefeiert. Mit "Die Gestrandete" hat er sich einen Platz in der obersten Autorenriege erschrieben. Der Roman, der von der Presse als "Meisterwerk" gefeiert wurde, erschien in elf Ländern. Maksik nahm am renommierten Iowa Writers' Workshop teil und schrieb u.a. für The New York Times Magazine, Harper's Magazine, Tin House, Salon, Harvard Review, Narrative Magazine. Alexander Maksik lebt heute in New York.



    Erster Eindruck: Auf Anhieb bin ich von der Sprache des Autors gefangen!

  • Michael Robotham - Adrenalin
    Eine junge Krankenschwester wird grausam ermordet aufgefunden. Als die Polizei den renommierten Psychotherapeuten Joe O’Loughlin um Hilfe bei den Ermittlungen bittet, beschleicht diesen schon bald ein böser Verdacht: Die Verletzungen des Mordopfers stimmen in erschreckender Weise mit den Gewaltphantasien seines Patienten Moran überein. Joe ahnt nicht, dass er Gefahr läuft, in eine heimtückische Falle zu geraten – und dass nicht nur sein eigenes Leben an einem seidenen Faden hängt …

  • Chuck Palahniuk - Das letzte Protokoll


    Unheimliches geschieht auf der Insel Waytansea. Die Welt scheint buchstäblich aus den Fugen geraten zu sein, denn Mauern tauchen auf, wo Türen sein sollten, Räume verschwinden und in Wände geritzte Prophezeiungen drohen jedem, der einen Fuß auf die Insel setzt, mit dem Tod. Für Misty Wilmot kommt diese Warnung jedoch zu spät. Wahnvorstellungen über ihren herannahenden Tod suchen sie heim, die Misty minutiös protokolliert. Und sie malt: Geradezu obsessiv zeichnet sie Bild um Bild, bis sie plötzlich begreift, dass sie das Opfer einer grausamen Verschwörung ist …

  • Seit vorgestern und halb durch


    Sophie Kinsella - I've got your number


    A couple of glasses of bubbly with the girls and Poppy's life has gone into meltdown. Not only has she lost her engagement ring, but in the panic that followed, she's lost her phone too. When she spots an abandoned phone in a bin it seems it was meant to be…Finders Keepers!


    Except the phone's owner, elusive businessman Sam Roxton, doesn't agree. He wants his phone back, and doesn't appreciate Poppy reading all his messages and wading into his personal life. Can things get any more tangled?

  • Hab nun mit dem Bücherei-Buch angefangen, noch sind wir in Hamburg


    Ulrike Renk - Die Australierin


    Kurzbeschreibung
    Von Hamburg nach Sydney Als Tochter eines Werftbesitzers wächst Emilia in Hamburg auf. Sie soll eine gute Partie heiraten, aber nicht den Mann, in den sie sich verliebt hat. Carl Gotthold Lessing ist der Großneffe des berühmten Dichters. Er hat ein Kapitänspatent erworben und sich Geld geliehen, um ein Schiff zu bauen. Er will Emilia heiraten, doch ihre Familie ist strikt gegen diese Verbindung. Die beiden beginnen, nachdem Lessing von seiner ersten großen Fahrt zurückgekehrt ist, eine Affäre. Als ein Hausmädchen sie verrät, kommt es zum Bruch. Emilia beschließt, mit ihm zu reisen. In Südamerika kommt ihr erstes Kind zur Welt, in Hamburg das zweite. Doch sie haben ein anderes Ziel: Australien. Die spannende Geschichte einer Auswanderung, die auf wahren Begebenheiten beruht.

  • Der 1. Band der Lew Archer-Reihe - aus den allertiefsten Tiefen des SUB gefischt.... :lache


    Reiche sterben auch nicht anders - Ross Macdonald


    Eine Frau lässt ihren Mann suchen – für Privatdetektiv Lew Archer keine ungewöhnliche Aufgabe. Ein abhanden gekommener Ehemann – ein höchst belangloser Fall, wie er in Archers Praxis alle Tage vorkommt. Nichts deutet auf ein Verbrechen hin; es ist ein Auftrag, dessen Bearbeitung dann aber doch nicht so einfach ist: Es geht in Wahrheit um Entführung, um Menschenhandel – um einen Fall, der dann sechs Menschen das Leben kostet.

  • Vier schneeweiße Falken von den eisigen Höhen Grönlands – das ist der Lohn, den der türkische Sultan fordert, damit er seinen Gefangenen, einen normannischen Edlen, freigibt. Der fränkische Abenteurer Vallon soll ihm die kostbare Fracht bringen. Für Vallon und seine Begleiter beginnt eine unglaubliche Reise, über alle Grenzen der Welt um die Jahrtausendwende hinweg - von Grönland über das Russenreich bis nach Konstantinopel, über das tobende Nordmeer und blutgetränkte Schlachtfelder. Grausame Wikingerkrieger stellen sich ihnen in den Weg, wilde Flüsse und unweg-same Pfade gilt es zu überwinden, bis sie endlich ans Ziel kommen – und die Welt plötzlich nicht mehr so ist, wie sie einmal war …

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • Mir war irgendwie nach Liebesroman und da habe ich mir folgendes rausgesucht:


    Der Arzt meiner Tochter von Alina Jipp


    Und darum gehts:


    Ein Schicksalsschlag ändert Maddies Leben von einer Minute zur anderen.


    Auf einmal ist ihre Tochter schwer krank, ihr Mann hat eine Geliebte und hat die Krankenversicherung nicht bezahlt.


    Alles scheint hoffnungslos, doch Maddie gibt nicht auf und als der attraktive Dr. Baker ihr ein unmoralisches Angebot macht, nimmt sie es an, um ihr Kind zu retten.


    Aber was ist, wenn auf einmal Gefühle ins Spiel kommen, die nicht geplant waren?

  • Ich habe gerade "Wir wollten niemals auseinander gehen" unterbrochen für folgendes Buch:


    Inhalt (amazon.de):


    Ein berührendes Schicksal im Zweiten Weltkrieg.



    An einem kalten Morgen im Februar 1939: Am Wiener Ostbahnhof verabschieden Elise und Josef Ullmann ihren 13-jährigen Sohn Otto. Mit etwa hundert anderen Kindern besteigt er einen Zug, der ihn wegbringt von Angst und Verfolgung. In die Freiheit, nach Schweden. Otto landet auf dem Hof des Mannes, der mit 17 Jahren die Firma IKEA gründet und der damals Mitglied der schwedischen Nazipartei ist – und dennoch verbinden ihn und Otto eine enge, Jahre währende Freundschaft. Anhand von 500 im Nachlass von Otto Ullmann gefundenen Briefen, die seine Eltern ihm zwischen 1939 und 1944 aus Wien und zuletzt Theresienstadt fast täglich schrieben, entfaltet Åsbrink das Schicksal dieser jüdischen Familie und rettet gleichzeitig eine einzigartige Geschichte vor dem Vergessen.

  • Erschlagt die Armen! - Shumona Sinha


    Kurzbeschreibung:
    Der Skandalroman aus Frankreich über die Unlebbarkeit des Asylsystems, erzählt in verstörend schönen Bildern.


    'Erschlagt die Armen!' ist Titel eines Prosagedichts von Charles Baudelaire, und die Protagonistin dieses Romans scheint ihn wörtlich genommen zu haben: Die junge Frau schlägt einem Migranten in der Metro eine Weinflasche über den Kopf und findet sich in Polizeigewahrsam wieder. Dort soll sie sich erklären


    Über die Autorin:
    Shumona Sinha, geboren 1973 in Kalkutta, lebt seit 2001 in Paris. Nach der Veröffentlichung von Erschlagt die Armen! 2011 verlor sie ihre Arbeit als Dolmetscherin bei der französischen Migrationsbehörde. Ende 2013 erschien ihr dritter Roman Calcutta, ebenfalls vielfach ausgezeichnet. Sie veröffentlichte mehrere Gedichtbände auf Französisch und Bengalisch. 2008 erschien ihr erster Roman Fenêtre sur l’Abîme.

  • Ein Haufen Freunde und Heavy-Metalt Festivals - das klingt nach Alkoholexzessen, lauter Musik und einer Komik, die vor allem aus der Tatsache resultiert das Menschen - so zumindest das Klischee - in einer solchen Umgebung wieder zum triebgesteuerten Höhlenmenschen werden.


    Dieses Buch ist allerdings eine wirklich gut und witzig erzählte Geschichte über Musikfans, die uns zwar auch die ..... "Schattenseiten".... eines Festivalbesuchs nicht verschweigt, sich aber dennoch mehr auf das Erzählen einer Geschichte denn dem Ausbreiten von Geschmacklosigkeiten konzentriert.


    Für den ganz großen Wurf fehlt es dem Buch bisher an Tiefe, eine gut unterhaltende Lektüre ist es aber allemal.

  • Neues Bahn-Buch:


    Thaïs Leblanc wächst nach dem Tod der Mutter bei ihrer Großmutter auf, der unvergleichlichen Victoria, wie sie auf Zirkusplakaten tituliert wird. Thaïs verabscheut das Zirkusleben und zieht, kaum volljährig, nach Paris; sie will nur eins: Normalität. Doch als die Großmutter stirbt, konfrontiert deren seltsames Testament sie mit ihrer Familiengeschichte, die sie zum wundersamen Cirque perdu und seinem Direktor Papó bringt. Dort lernt Thaïs, dass man sich seinen Ängsten stellen muss und für die wichtigsten Dinge im Leben keinen Applaus von anderen braucht.

  • Ich habe jetzt als Vorbereitung zur nächsten Sara Douglass-Leserunde mit diesem hier angefangen und es gefällt mir gleich von Anfang an sehr gut.


    Der Herr des Traumreichs - Sara Douglass
    In einem düsteren Bergwerk bauen Sträflinge das kostbare Glomm ab, das dem Land zu Macht und Reichtum verhilft. Der Heiler Garth hat seinen jährlichen Dienst angetreten, um verletzte Gefangene zu versorgen. Dabei entdeckt er, daß einer der Sklaven auf der vernarbten Schulter eine Tätowierung trägt: das mythische Königsmal. Kein Zweifel - dieser Mann ist Maximilian, der längst für tot erklärte Kronprinz. Von Stund an kennt Garth nur ein Ziel: Er muß den Gefangenen befreien und ihm zu seinem Erbe verhelfen - um jeden Preis...


    Ein neues Meisterwerk aus dem Universum des Weltenbaums - magischer Lesestoff von der Bestseller-Autorin Sara Douglass.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich habe gerade "Der Hut des Präsidenten" von Antoine Laurain gelesen und bin total begeisert.


    Ein feinsinniger, schön geschriebener Roman, einfach herzerwärmend!


    Die große Liebe finden, ein meisterhaftes Parfüm kreieren, der Chef des eigenen Chefs werden: Wer träumt nicht davon, seinem Leben eine neue Richtung zu geben? Und sind Träume nicht reine Kopfsache?
    Als der Präsident seinen Hut in einer Brasserie vergisst, setzt sein Tischnachbar ihn auf - und schlagartig ändert sich dessen Leben. Doch der Hut wandert weiter von Kopf zu Kopf, um seine ganz besondere Wirkung zu entfalten. Ein Roman voller Charme und Überraschungen, über große Ziele und glückliche Wendungen - und was man dafür drauf haben muss.

  • Ein unkompliziert-fluffiges Jungendbuch zur Entspannung zwischendurch.


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Zu gern würde Emma mit Schulschwarm Erik in der berühmten Achterbahn „CloudKiss" knutschen. Leider ist sie Luft für ihn. Zum Trost hat sie sich in ihrer Fantasie einen festen Freund zugelegt: Colin ist zwar ebenso unsichtbar wie sie für Erik, dafür sieht er aber mindestens ebenso gut aus und ist natürlich immer für sie da. Ein Traumtyp im wahrsten Sinne des Wortes. Peinlicherweise funkt Colin Emma gern auch mal im realen Leben dazwischen und bringt sie damit in Erklärungsnöte, sodass ihre Schlagfertigkeit gehörig auf die Probe gestellt wird.


    Doch dann erwacht Eriks Interesse an ihr – und Emma hat plötzlich einen eifersüchtigen Dreamboy am Hals. Bzw. im Kopf. Als schließlich auch noch ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, der Traumtyp Colin aufs Haar gleicht, hat Emma endgültig das Gefühl, in einer Dauer-Achterbahnschleife zu leben …

  • Mitte November angefangen und dann auf dem Reader vergessen :yikes
    Ich les dann mal weiter....


    Inhalt:


    Die Schicksale zweier Familien. Eine verborgene Wahrheit. Das Ringen um Freundschaft und Liebe.


    England um 1930: Der junge Harry Clifton wächst an den Hafendocks von Bristol heran, seine Mutter Maisie muss sich mit harter Arbeit durchschlagen. Um den Tod von Harrys Vater, der angeblich im Krieg gefallen ist, rankt sich ein Geheimnis. Harrys Leben nimmt eine Wendung, als er das Stipendium für eine Eliteschule erhält. Er tritt ein in die Welt der Reichen und lernt Giles Barrington sowie dessen Schwester Emma kennen, Erben einer Schifffahrts- Dynastie. Harry verliebt sich in Emma, ohne zu ahnen, dass die Schicksale ihrer Familien auf tragische Weise miteinander verknüpft sind ...


    »Spiel der Zeit« ist der erste Band von Jeffrey Archers großem historischen Familienepos »Die Clifton-Saga« ...

  • Upps- fast hätte ich das Buch für meinen Literaturkreis vergessen! :yikes


    von amazon:
    »Die Erfindung des Lebens« ist die Geschichte eines jungen Mannes von seinen Kinderjahren bis zu seinen ersten Erfolgen als Schriftsteller. Als einziges Kind seiner Eltern, die im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit danach vier Söhne verloren haben, wächst er in Köln auf. Die Mutter ist stumm geworden, und auch ihr letzter Sohn lebt stumm an ihrer Seite. Nach Jahren erst kann er sich aus der Umklammerung der Familie lösen, in Rom eine Karriere als Pianist beginnen und nach deren Scheitern versuchen, mit dem Schreiben sein Glück zu machen ...

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin