Jahresauswertung Lesestatistik 2015

  • Da das neue Jahr schon wieder flott voranschreitet, wird es Zeit das vergangene Jahr abzuschließen (zumindest aus statistischer Sicht :-) ). Die meisten Monate haben sich ungefähr 60 Eulen an der monatlichen Lesestatistik beteiligt. Da insgesamt im Jahr 2015 von den Statistikeulen 4580 Bücher gelesen wurden, hat jede der Eulen durchschnittlich 76 Bücher gelesen.


    Also, auf geht's: Es wurden im Jahr 2015 von den Statistikeulen 2106 Autoren gelesen. Die meistgelesenen Autoren waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Rebecca Gablé, 1.5, 43
    Andreas Gruber, 1.6, 35
    Stephen King, 1.9, 29
    Agatha Christie, 2.0, 28
    Charlotte Roth, 1.4, 25
    George R.R. Martin, 2.0, 25
    H. Dieter Neumann, 1.7, 23
    Ursula Poznanski, 2.7, 23
    Jojo Moyes, 1.9, 22
    Tina Caspari, 2.0, 21
    Andrea Schacht, 1.4, 20
    Lucinda Riley, 2.0, 19
    Tess Gerritsen, 2.2, 19
    Robert Galbraith, 1.4, 18
    Keigo Higashino, 1.4, 18


    Im Vorjahr belegte in dieser Kategorie Agatha Christie mit 55 Nennungen den ersten Platz. Die besten Bewertungen (mit min. 5 Nennungen) erhielten in diesem Jahr die folgenden Autoren


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Tan Twan Eng, 1.0, 6
    Karen Marie Moning, 1.0, 5
    Mathew Stone, 1.1, 6
    Elisabeth Büchle, 1.2, 5
    Dean R. Koontz, 1.2, 5
    Jeffrey Archer, 1.2, 11
    Horst Eckert, 1.2, 6
    Michael Hjorth. Hans Rosenfeldt, 1.3, 6
    Tana French, 1.3, 5
    Patrick Modiano, 1.4, 5
    Brigitte H. Hammerschmidt, 1.4, 8
    Ulrike Renk, 1.4, 11
    Adrian McKinty, 1.4, 5
    Michael Robotham, 1.4, 5
    Leonie Swann, 1.4, 5


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Andreas Gruber, 20
    Rebecca Gablé, 17
    Charlotte Roth, 15
    Stephen King, 9
    Chris Carter, 6
    George R.R. Martin, 6
    Robert Galbraith, 6
    Keigo Higashino, 6


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Agatha Christie, 23, 2.0
    Stephen King, 22, 1.9
    Tina Caspari, 21, 2.0
    Patricia Cornwell, 14, 2.4
    Poppy J. Anderson, 13, 1.9
    George R.R. Martin, 13, 2.0
    Andrea Schacht, 12, 1.4
    Haruki Murakami, 11, 1.6


    Zu den Büchern selbst: Im Jahr 2015 haben die Statistikeulen 3226 Titel bzw. 4580 Bücher gelesen, davon 625 Ebooks und 337 auf Englisch. Im Vergleich zum Jahr 2014 hat sich der Anteil der E-Books von 14% auf 19% erhöht; dagegen ist der Anteil der englisch-sprachigen Bücher von ca. 11% auf 7% gesunken.


    Insgesamt wurden 584 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren im Jahr 2015:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 1.4, 20 davon 7 in einer Leserunde und 3 als E-Book
    Paula Hawkins, Girl on the Train, 2.4, 16 davon 7 in einer Leserunde und 4 als E-Book
    Rebecca Gablé, Der Palast der Meere, 1.5, 15 davon 9 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    H. Dieter Neumann, Die Tote von Kalkgrund, 1.7, 14 davon 5 in einer Leserunde und 3 als E-Book
    Samuel Björk, Engelskalt, 2.4, 13 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Andreas Gruber, Todesurteil, 1.1, 12 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 1.5, 12 davon 4 als E-Book
    Katrin Burseg, Liebe ist ein Haus mit vielen Zimmern, 1.6, 12 davon 4 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 1.6, 12 davon 6 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Carmen Lobato, Die Stadt der schweigenden Berge, 1.7, 12 davon 8 in einer Leserunde und 4 als E-Book
    Antonia Michaelis, Das Institut der letzten Wünsche, 1.9, 12 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Claire Hajaj, Ismaels Orangen, 2.0, 12 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Lucinda Riley, Die sieben Schwestern, 2.2, 12 davon 8 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Agnès Martin-Lugand, Glückliche Menschen küssen auch im Regen, 3.3, 12 davon 3 in einer Leserunde
    Martha Lea, Die Entdeckungen der Gwen Carrick, 3.9, 12 davon 1 auf englisch (4.0) und 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book


    Die meistgelesenen Titel, die NICHT Teil einer Leserunde waren, sind


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 1.5, 12 davon 4 als E-Book
    Robert Galbraith, Der Seidenspinner, 1.4, 10 davon 2 auf englisch (1.6) und 3 als E-Book
    Tony Parsons, Dein finsteres Herz, 2.4, 10 davon 1 auf englisch (4.0)
    Keigo Higashino, Böse Absichten, 1.6, 8
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 1.2, 7 davon 2 als E-Book
    Tess Gerritsen, Der Schneeleopard, 1.6, 7 davon 1 als E-Book
    Dörte Hansen, Altes Land, 1.7, 7 davon 2 als E-Book
    Keigo Higashino, Verdächtige Geliebte, 1.4, 6
    Gabrielle Zevin, Die Widerspenstigkeit des Glücks, 1.5, 6
    Jojo Moyes, Ein Bild von dir, 1.6, 6
    Andreas Gruber, Rachesommer, 1.7, 6 davon 1 als E-Book
    Kiera Cass, Der Erwählte, 1.8, 6 davon 1 auf englisch (1.5) und 1 als E-Book
    Anna McPartlin, Die letzten Tage von Rabbit Hayes, 1.9, 6 davon 2 als E-Book
    Jojo Moyes, Die Tage in Paris, 2.0, 6
    Shari Shattuck, Tage wie Salz und Zucker, 2.3, 6


    Die meistgelesenen Titel auf Englisch waren:


    Robert Galbraith, Die Ernte des Bösen, 1.5, 3 Mal auf Englisch
    Tan Twan Eng, Der Garten der Abendnebel, 1.0, 2 Mal auf Englisch
    Robert Galbraith, Der Seidenspinner, 1.6, 2 Mal auf Englisch
    Daniel J. Brown, Das Wunder von Berlin, 1.5, 2 Mal auf Englisch
    Susan Abulhawa, Während die Welt schlief, 1.0, 2 Mal auf Englisch


    Die Titel, die am häufigsten als E-Book gelesen wurden:


    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 4 Mal als E-Book
    Paula Hawkins, Girl on the Train, 4 Mal als E-Book
    Christopher W. Gortner, Die Tudor-Fehde, 4 Mal als E-Book
    Carmen Lobato, Die Stadt der schweigenden Berge, 4 Mal als E-Book
    Robert Galbraith, Der Ruf des Kuckucks, 3 Mal als E-Book


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 12
    Andreas Gruber, Todesurteil, 9
    Rebecca Gablé, Der Palast der Meere, 7
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 6
    Rebecca Gablé, Die Hüter der Rose, 6

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Um es überschaubar zu halten, sind hier nur alle Bücher aufgelistet, die mindestens 2 Mal als Monatshighlight genannt wurden.


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Agnès Ledig, Kurz bevor das Glück beginnt, 2
    Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe, 2
    Andreas Gruber, Northern Gothic, 2
    Andreas Gruber, Rachesommer, 3
    Andreas Gruber, Racheherbst, 4
    Andreas Gruber, Todesurteil, 9
    Andy Weir, Der Marsianer, 4 davon 1 auf Englisch
    Antonia Michaelis, Das Institut der letzten Wünsche, 3
    Astrid Rosenfeld, Adams Erbe, 2
    Brigitte H. Hammerschmidt, Lug und Trug auf Pemberley, 4
    Carmen Lobato, Die Stadt der schweigenden Berge, 4
    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 12
    Charlotte Roth, Als wir unsterblich waren, 3
    Chris Carter, Die stille Bestie, 3
    Chris Carter, Totenkünstler, 3
    Claire Hajaj, Ismaels Orangen, 2
    Colleen Hoover, Weil ich Will liebe, 2
    Fred Vargas, Das barmherzige Fallbeil, 2
    George R.R. Martin, Das Erbe von Winterfell, 2
    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 5
    Hanni Münzer, Honigtot, 2
    Hans Fallada, Ein Mann will nach oben, 2
    Haruki Murakami, Naokos Lächeln, 3
    Horst Eckert, Schattenboxer, 3
    Jean Bagnol, Commissaire Mazan und der blinde Engel, 2
    Jeffery Deaver, Der Giftzeichner, 2
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 2
    Jennifer Wolf, Abendsonne, 2
    John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, 3
    Karen Rose, Dornenmädchen, 2
    Kathrin Lange, Gotteslüge, 2
    Katrin Burseg, Liebe ist ein Haus mit vielen Zimmern, 2
    Keigo Higashino, Böse Absichten, 3
    Ken Follett, Sturz der Titanen, 2
    Kenneth Bonert, Der Löwensucher, 2
    Kerstin Gier, Silber - Das erste Buch der Träume, 2
    Lori Nelson Spielman, Morgen kommt ein neuer Himmel, 2
    Monika Held, Trümmergöre, 2
    Paula Hawkins, Girl on the Train, 3
    Petra Durst-Benning, Kräuter der Provinz, 3
    Petra Durst-Benning, Bella Clara, 2
    Petra Hartlieb, Meine wundervolle Buchhandlung, 2
    Phillip P. Peterson, Paradox, 2
    Rebecca Gablé, Das Spiel der Könige, 2
    Rebecca Gablé, Der Palast der Meere, 7
    Rebecca Gablé, Das zweite Königreich, 2
    Rebecca Gablé, Die Hüter der Rose, 6
    Richard Dübell, Der Jahrhundertsturm, 4
    Robert Galbraith, Der Seidenspinner, 2
    Robert Galbraith, Career Of Evil, 2
    Sabine Weigand, Das Buch der Königin, 2
    Samuel Björk, Engelskalt, 3
    Siegfried Lenz, Schweigeminute, 2
    Silja Ukena, Der Eismann, 2
    Sophie Bonnet, Provenzalische Geheimnisse, 2
    Stephan Abarbanell, Morgenland, 2
    Stephen King, Revival, 3
    Susan Abulhawa, Während die Welt schlief, 3 davon 2 auf Englisch
    Susanne Goga, Der dunkle Weg, 2
    Sylvia Lott, Die Lilie von Bela Vista, 3
    Tad Williams, Der Drachenbeinthron, 2
    Tan Twan Eng, Der Garten der Abendnebel, 4 davon 2 auf Englisch
    Tana French, Grabesgrün, 3 davon 1 auf Englisch
    Tanja Kinkel, Im Schatten der Königin, 2
    Terry Pratchett, Das Erbe des Zauberers, 2
    Tess Gerritsen, Der Schneeleopard, 4
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 6
    Tom Liehr, Nachttankstelle, 2
    Ulf Schiewe, Der Schwur des Normannen, 2
    Ulrike Renk, Die Australierin, 2
    Ursula Poznanski, Fünf, 2
    Vincent Kliesch, Im Augenblick des Todes, 3
    Wolfgang Herrndorf, Sand, 2


    Die Bücher, die (min. 2 Mal) abgebrochen wurden, halten sich erfreulicherweise sehr in Grenzen:


    Anna Todd, After Passion, 2
    Jo Baker, Im Hause Longbourn, 2
    Paula Hawkins, Girl on the Train, 2
    Vera Buck, Runa, 2


    Das war's zum Jahr 2015. Falls ihr Anregungen habt oder euch irgendwas seltsam vorkommt, dann meldet euch einfach. :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Danke saz, für deine Mühe! Ich finde diese Auswertungen immer total interessant und wühle mich da immer sehr gerne durch. :-)

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Auch von mir ein großes Danke schön für Deine Mühe, nicht nur für diese Jahresliste, sondern auch für die viele Arbeit jeden Monat!

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Die Jahresstatistik ist besonders interessant und ich drucke mir die aus.
    Vielen Dank und toll, dass Du so eine gründliche Statistikeule bist!

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Zitat

    Original von xexos
    Seit wann führst Du denn diese? Ich will ja keine Arbeit verursachen, sondern nur anregen, aber vielleicht wäre ja auch eine Gesamtdarstellung aller Jahre interessant?
    :gruebel


    Ich mache die Auswertung der Statistik schon seit mehreren Jahren. Ich hatte im letzten Jahr (auf den Vorschlag einer statistik-süchtigen Eule hin :grin) eine jahresübergreifende Auswertung für die Jahre 2011-2014 erstellt, siehe da:


    Highlights der Lesestatistik 2011-2014


    Ich vermute mal, dass sich bei der Statistik nicht soo wahnsinnig viel ändern wird, wenn man jetzt ein weiteres Lesejahr hinzufügt - das wäre vielleicht kommendes Jahr schon wieder ein Stück interessanter.


    :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]