Halbjahresstatistik 2016

  • Nachdem nun inzwischen alle Zahlen für das erste Lese-Halbjahr vorliegen, habe ich eine Halbjahresstatistik der monatlichen Lesestatistik erstellt. Pro Monat haben sich meistens ungefähr 60 Eulen an der Statistik beteiligt. Diese haben im ersten Halbjahr insgesamt gut 2200 Bücher verschlungen - das sind durchschnittlich ungefähr 6 Bücher pro Eule & Monat.


    Also denn :-] Im ersten Halbjahr haben die Statistikeulen 1312 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen Autoren waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Jeffrey Archer, 1.5, 14
    Susanne Goga, 1.6, 14
    Stephen King, 2.6, 14
    Sabine Weigand, 1.1, 11
    Heinrich Dieter Neumann, 1.3, 11
    Michael Koryta, 2.0, 11
    Linus Geschke, 1.1, 10
    Pierre Lagrange, 1.8, 10
    Agatha Christie, 2.5, 10
    Jamie Ford, 1.1, 9


    Die besten Bewertungen (mit min. 4 Nennungen) erhielten


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Jamie Ford, 1.1, 9
    Sabine Weigand, 1.1, 11
    Linus Geschke, 1.1, 10
    Teri Terry, 1.2, 6
    Volker Kutscher, 1.2, 4
    Nina George, 1.2, 4
    Cora Stephan, 1.2, 7
    Andreas Eschbach, 1.3, 4
    Jennifer Niven, 1.3, 8
    Heinrich Dieter Neumann, 1.3, 11


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Jamie Ford, 7
    Jeffrey Archer, 7
    Sabine Weigand, 5
    Kiera Brennan, 5
    Linus Geschke, 5


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Stephen King, 12, 2.6
    Agatha Christie, 10, 2.5
    James Patterson, 7, 2.4


    Zu den Büchern selbst: Es wurden 1760 Titel bzw. 2207 Bücher gelesen, davon 299 Ebooks und 196 auf Englisch. Insgesamt wurden 226 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Michael Koryta, Die mir den Tod wünschen, 2.0, 11 davon 3 in einer Leserunde
    Sabine Weigand, Ich. Eleonore. Königin zweier Reiche, 1.0, 10 davon 7 in einer Leserunde und 3 als E-Book
    Pierre Lagrange, Tod in der Provence, 1.8, 10 davon 6 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Jamie Ford, Keiko, 1.1, 9 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Kiera Brennan, Die Herren der Grünen Insel, 1.4, 9 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Susanne Goga, Es geschah in Schöneberg, 1.6, 9 davon 2 als E-Book
    Linus Geschke, Und am Morgen waren sie tot, 1.1, 8 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Heinrich Dieter Neumann, Tod auf der Rumregatta, 1.2, 8 davon 8 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Jennifer Niven, All die verdammt perfekten Tage, 1.3, 8 davon 4 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Mechtild Borrmann, Die andere Hälfte der Hoffnung, 1.4, 8 davon 4 in einer Leserunde und 1 als E-Book


    Die meistgelesenen Titel, die NICHT Teil einer Leserunde waren, sind


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Susanne Goga, Es geschah in Schöneberg, 1.6, 9 davon 2 als E-Book
    Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe, 1.2, 7
    Cora Stephan, Ab heute heiße ich Margo, 1.2, 7
    Inge Löhnig, Gedenke mein, 1.4, 6
    Dörte Hansen, Altes Land, 1.8, 6 davon 1 als E-Book
    Corina Bomann, Das Mohnblütenjahr, 1.9, 6
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 1.2, 5
    Andreas Pflüger, Endgültig, 1.3, 5 davon 1 als E-Book
    Ulrike Renk, Die Australierin, 1.4, 5 davon 1 als E-Book
    Jeffrey Archer, Erbe und Schicksal, 1.5, 5 davon 1 auf englisch (Note 3.5) und 1 als E-Book


    Die meistgelesenen Titel auf Englisch waren:


    Harper Lee, Wer die Nachtigall stört, 1.3, 3 Mal
    Peter May, Blackhouse, 1.6, 2 Mal
    Samantha Young, King's Way - Verlockende Berührung, 1.8, 2 Mal
    Sharon Bolton, Er liebt sie nicht, 1.8, 2 Mal
    Brandon Sanderson, Herrscher des Lichts, 2.0, 2 Mal


    (Die Titel sind hier auf deutsch angegeben, aber die Bücher wurden auf englisch gelesen. :-))
    Die Titel, die am häufigsten als E-Book gelesen wurden:


    Sylvia Lott, Die Inselfrauen, 1.4, 3 Mal als E-Book
    Katia Fox, Lieblos, 3.8, 3 als E-Book
    Sabine Weigand, Ich. Eleonore. Königin zweier Reiche, 1.0, 3 als E-Book


    Bei den Monatshighlights liste ich nur die auf, die mindestens 2 Mal als solches genannt wurden.


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Alina Bronsky, Baba Dunjas letzte Liebe, 2
    Andreas Altmann, Das Scheißleben meines Vaters. das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, 2
    Carmen Lobato, Und sie werden nicht vergessen sein, 2
    Celeste Ng, Was ich euch nicht erzählte, 2
    Harper Lee, To Kill a Mockingbird, 2
    Heinrich Dieter Neumann, Tod auf der Rumregatta, 4
    Helen MacDonald, H wie Habicht, 2
    Jamie Ford, Keiko, 7
    Jeffrey Archer, Erbe und Schicksal, 2
    Jeffrey Archer, Spiel der Zeit, 4
    Jennifer Niven, All die verdammt perfekten Tage, 3
    Kiera Brennan, Die Herren der Grünen Insel, 5
    Linus Geschke, Und am Morgen waren sie tot, 5
    Martha Sophie Marcus, Herrin des Nordens, 2
    Mechtild Borrmann, Die andere Hälfte der Hoffnung, 3
    Michael Köhlmeier, Das Mädchen mit dem Fingerhut, 2
    Pierre Lagrange, Tod in der Provence, 2
    Robert Galbraith, Die Ernte des Bösen, 2
    Sabine Weigand, Ich. Eleonore. Königin zweier Reiche, 4
    Susanne Goga, Es geschah in Schöneberg, 2
    Susanne Goga, Der dunkle Weg, 2
    Sylvia Lott, Die Inselfrauen, 2
    Teri Terry, Gelöscht, 2
    Ulrike Renk, Die Australierin, 3
    Volker Klüpfel. Michael Kobr, In der ersten Reihe sieht man Meer, 2
    Volker Kutscher, Märzgefallene, 3


    ... und ein einziges Buch wurde im ersten Halbjahr 2 Mal abgebrochen:


    Katia Fox, Lieblos, 2

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • :blume
    Dankeschön.


    Finde das toll, dass du bei den meistgelesenen Büchern nach LR und Nicht-LR differenzierst. :-) Auf die LR-Bücher werde - zumindest ich - ja eigentlich immer irgendwie aufmerksam, das ist bei den anderen Büchern nicht immer so, deswegen ist das hier wieder eine schöne Fundgrube für Anregungen. :-)