Nachhaltiger Haushalt, Plastikvermeidung, natürliche Pflegemittel etc.

  • Welche Windungen in dem weiteren Rohr noch sind weiß ich nicht. Dann schaue ich mich mal nach solchen Tabs um (hatten wir noch nie). Für das untere Klo wären die wohl auch nicht schlecht.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Tom Liehr: Im wechselnden Licht der Jahre

  • Welche Zahnpasta benutzt ihr? Die selbst gemachten haben mich bisher nicht überzeugt. Oder nutzt ihr vielleicht Zahnputztabletten?

    Ich benutze Zahnputztabletten aus dem Unverpackt-Laden. Eine der wenigen Sachen, die sich in meinen Augen dort für mich lohnen, weil ein Glas voll (kommt natürlich auf die Größe an) locker ein halbes Jahr reicht. In der Zeit komme ich immer mal wieder dorthin. Eine Extra-Fahrt lohnt wegen der großen Entfernung nicht.


    Zwischendurch putze ich auch einfach nur mit Natron, weil das Ablagerungen von Kaffee und Tee gut entfernt (soll man aber nicht dauerhaft nehmen, weil das Pulver für die Zähne sehr grob ist).


    Ich habe hier gerade ganz erstaunt gelesen, dass es Zahnputztabletten auch bei DM gibt. Die habe ich bisher vergeblich gesucht, allerdings habe ich auch nicht nachgefragt.


    Zu den Zahnbürsten: Für mich war es noch ein großer Unterschied, ob die Zahnbürste aus Bambus oder Buchenholz ist. Die aus Buchenholz ist noch nachhaltiger (wesentlich kürzerer Transport), aber die hat mich auch nicht überzeugt. Die Bambuszahnbürsten sind so glatt, dass sich das Holz nicht mit Wasser vollsaugt. Da habe ich nicht das Gefühl, Holz im Mund zu haben. Aber da hat nunmal jeder seine persönliche Schmerzgrenze, Miswak möchte ich auch nicht probieren. :huh:

  • Shampoo:

    Ich hatte hier mal geschrieben, dass ich mit einem ausprobierten festen Shampoo von DM nicht zufrieden war.


    Jetzt habe ich das Rezept von Smarticular ausprobiert und von mit dem Ergebnis begeistert. Das ist allerdings weniger nachhaltig. Plastikfrei, aber mit Kakaobutter (die ich im Unverpackt-Laden gekauft habe - weite Anfahrt) und das Tensid musste ich im Internet bestellen. War hier vor Ort nicht zu bekommen.

  • Bambuszahnbürsten gehen bei mir auch gar nicht. Ich konnte die zwei Mal benutzen, dann war es vorbei.


    Ich habe Zahnputztabletten von DM geschenkt bekommen und beim ersten Versuch waren die echt eklig :lache Der Geschmack war nicht gut.
    ich hatte vor Jahren mal welche von Lush. Die waren gut.
    Beim Unverpacktladen gucke ich demnächst mal. Ich muss den neuen Laden hier mal testen.

  • Bezieht jemand von euch seinen Strom (etc.) von einem "Naturstromanbieter" und kann mir von seinen Erfahrungen berichten: Wechsel, Preise, Zuverlässigkeit, Service im Fall von Stromausfällen etc.


    Das wäre super!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wir sind seit Jahren zufriedene Kunden bei "Naturstrom".

    Wir haben uns damals u. a. durch diese Kampagne klick über die Möglichkeiten und bei den einzelnen Ökostromanbietern informiert und uns schlussendlich für Naturstrom entschieden. Ich habe mir die Infobroschüren schicken lassen und online recherchiert. Den Wechsel bzw. die Kündigung übernahm Naturstrom.

    Die obige Kampagne ist allerdings beendet. Als erste Anlaufstelle für Infos taugt sie aber sicher noch.

  • Wir sind seit Jahren zufriedene Kunden bei "Naturstrom".

    Wir haben uns damals u. a. durch diese Kampagne klick über die Möglichkeiten und bei den einzelnen Ökostromanbietern informiert und uns schlussendlich für Naturstrom entschieden. Ich habe mir die Infobroschüren schicken lassen und online recherchiert. Den Wechsel bzw. die Kündigung übernahm Naturstrom.

    Die obige Kampagne ist allerdings beendet. Als erste Anlaufstelle für Infos taugt sie aber sicher noch.

    Wir sind auch bei denen, auch schon relativ lange. (Welch Überraschung, dass wir beim selben Anbieter sind :chen ) Ich hatte damals, glaube ich, einen Bericht über die Firma gesehen und mich dann auch schlau gemacht. Als letztes Jahr wieder gejammert wurde, dass Strom teurer würde, wurde unser Abschlag gesenkt und wir haben auch was zurückbekommen.

    Ich bin dieses Jahr gespannt, ob sich der neue Trockner und die Wäschespinne im Garten bemerkbar macht.

    Zwei oder dreimal im Jahr gibt es dann auch immer eine Zeitung, in denen Sie so ihre Projekte und Entwicklungen in der Stromerzeugung vorstellen. Da ich ja in dem Bereich auch arbeite finde ich das ganz interessant.


    Wegen Stromausfällen muss man sich da aber eh keine Gedanken machen, der Strom wird ja vom lokalen Netzanbieter geliefert, bei uns ist das Bayernwerk. Die machen auch die Zählerablesung und rechnen dann mit deinem eigentlichen Anbieter ab.

  • Bezieht jemand von euch seinen Strom (etc.) von einem "Naturstromanbieter" und kann mir von seinen Erfahrungen berichten: Wechsel, Preise, Zuverlässigkeit, Service im Fall von Stromausfällen etc.


    Das wäre super!

    Der Wechsel sollte problemlos gehen. In der Regel übernimmt der neue Anbieter Kündigung etc. Damit hättest Du nichts zu tun. Auch vor Stromausfall bist Du sicher. Folgendes habe ich gefunden:


    „Viele Verbraucher haben Angst vor einem Stromanbieterwechsel, weil sie befürchten, der neue Anbieter könnte in Lieferschwierigkeiten stecken und sie könnten deshalb plötzlich ohne den benötigten Strom dastehen. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet, weil Sie als Kunde automatisch in den Genuss der sogenannten Versorgungspflicht kommen. Diese Versorgungspflicht beinhaltet eine Garantie auf Stromlieferungen durch den regionalen Versorger vor Ort, falls ein Anbieter nicht in der Lage sein sollte, seinen Lieferverpflichtungen entsprechend nachzukommen. Dieser Versorgungsschutz ist gesetzlich geregelt und wird so angeboten, dass keinerlei Lücken in der Stromversorgung entstehen. Der Gesetzgeber hat mit der Versorgungspflicht also eine wirklich gute Voraussetzung für einen ordentlichen Wettbewerb auf dem Strommarkt geschaffen“


    Ich wechsele mehr oder weniger häufig den Stromanbieter und bisher hatte ich noch nie Probleme. Sachkundig mache ich mich übrigens immer über Verivox. Dort kannst Du Dich auch über Ökostrom-Anbieter informieren.

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein... (Albert Einstein)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sternschnuppe5887 ()

  • Ich habe im Sommer Shirts dort bestellt und war zufrieden.

    Wie fallen denn die Größen aus? Das wäre mein Hauptproblem, oder gehen die Sachen ein? Ich will nicht bestellen und dann hab ich eine Hin und Her wenn es nicht passt. Deshalb kaufe ich bis jetzt immer vor Ort.