Was lest Ihr gerade?

  • Ich habe jetzt dieses hier aus dem Regal gezogen und nach den ersten zwei Kapiteln muß ich sagen - es macht mir richtig Spaß. :-]


    Kurzbeschreibung:
    Frankreich im 16.Jahrhundert - es tobt der Glaubenskrieg zwischen Katholiken und Hugenotten. Die Christen beider Parteien metzeln einander fröhlich nieder. Noch in der kleinen Welt von Burg Mespech im Perigord spürt der junge Pierre de Siorac den Riß, der durch das Land geht. Sein Vater, der Baron, ist Anhänger der reformierten Religion: die Mutter bleibt Papistin. Troztzdem ist Mespech für Pierre der Ort, an dem er sich geborgen fühlt. Und hier lernt er auch jene Begabungen auszubilden, die ihn später - in der Guten Stadt Paris - in gefährlichen Zeiten am Leben erhalten werden: tolerant zu sein im Glauben, schlagfertig, listig, intelligent im Leben und natürlich absolut unwiderstehlich.

  • Nachdem ich also den 1. Band des Cheysuli-Zyklus (Fantasy) ausgelesen habe, ist mir jetzt nach Historischem Krimi und ich beginne mit diesem Band:


    Inhalt


    Im Jahre 664 kämpfen im Königreich Northumbrien die Anhänger der Kirche Roms gegen die Lehren des Kelten Columban von Iona. Um den Kirchenstreit beizulegen, wird in Witebia eine Synode einberufen. Als die Äbtissin Étain ermordet in ihrer Zelle aufgefunden wird und wenig später zwei weitere Diener Gottes sterben, vermutet man zunächst kirchenpolitische Motive. Schwester Fidelma, eine irische Nonne könglichen Geblüts und gleichzeitig Anwältin bei Gericht in ihrer Heimat, geht diesen Gerüchten nach und macht eine grausige Entdeckung.

  • Ich bin sehr gespannt :-)




    “Gestern war er noch gesund”, sagt Maud. Aber heute, da liegt er schon im saftigen irischen Gras, neben dem Heuschuppen unweit des Feldwegs, ihr Schäfer: niedergemäht von einem spitzen Spaten in der Brust. Eine einzelne Krähe hat sich auf seinem wollenen Norwegerpullover niedergelassen „und äugte mit professionellem Interesse in sein Innenleben“.
    Die vorwitzige Krähe und die witzige Sprache sind bei weitem nicht das Originellste an dem Debütroman der 30-jährigen Münchner Autorin und Irland-Freundin Leonie Swann. Das Originellste sind mit Abstand Maud und ihre Truppe. Denn Maud, die auch den ersten Satz des Buches sagen darf, ist ein Schaf, das besonders gut riechen kann und sehr stolz darauf ist. Gemeinsam mit dem Leitwidder Sir Ritchfiled versucht sie, dem Mörder auf die Schliche zu kommen, wobei sich vor allem Miss Maple, die Klügste der Herde, mit Brillanz hervortut. Die Frage, wie man einen Mörder findet, ist dabei Teil der Aufgabe. Denn natürlich ist Miss Maple ob ihres Tierseins (und ganz anders als ihre menschliche Namensgeberin von Agatha Christie) nicht gerade geübt im detektivischen Ermitteln. Aber nachdem sie den Fall mit ihren Kollegen in endlosen nächtlichen Stall-Diskussionen mehrmals wiedergekäut hat, lichtet sich das Dunkel

  • Endlich habe ich Bruder Cadfael aus dem SUB befreit - und muss feststellen, dass er viel zu lange drin war. Die mittelalterlichen Krimis mit Bruder Cadfael sind mir immer mal wieder empfohlen worden und auch die Rezis hier sind ja sehr begeistert, aber trotzdem konnte ich mich lange nicht zu richtig zum Lesen entschließen.
    Die ersten zwei oder drei Kapitel haben mich auch nicht gleich mitgerissen, aber mittlerweile kann ich die Begeisterung um Bruder Cadfael verstehen, das Buch macht wirklich Spaß!


    Klappentext: Die Benediktiner-Abtei von Shrewsbury ist wieder Schauplatz mysteriöser Ereignisse. Der ehrgeizige Prior Robert leitet höchstpersönlich eine Mönchsdelegation in ein entferntes walisisches Dorf, um die Gebeine einer wundertätigen Heiligen sicher in die Abtei zu geleiten. Schon bald bedarf es Bruder Cadfaels ungewöhnlicher Scharfsinnigkeit, als unwillkommene Erscheinungen und fragwürdige Wunder die frommen Männer behindern. Und dann geschieht im Namen der Heiligen sogar ein Mord...

  • Ich lese zur Zeit "Die Mandelpflückerin" von Simonetta Agnello Hornby.


    Laut Umschlagstext ist es ein großer Sizilienroman und ein bewegendes Frauenportät.


    Im Klappentext steht:


    Überall im Städtchen Roccacolomba, in den engen Gassen und steilen Treppen, in den Portierslogen und Cafés, hinter Wäscheleinen und von der Sonne glühenden Mauern hörte man es tuscheln, fluchen, seufzen. Heute, an diesem strahlenden 3. September 1963, ist die Mennulara gestorben, die Dienstmagd der Alfallipes, und sie hinterläßt bei den Dorfbewohnern Argwohn, Mißgunst - und das Rätsel ihres tragischen Lebens. War es am Ende doch eine große, geheime Liebe, die sie mit ihrem Herrn, Don Orazio, verband und sie auf eine eigene Familie verzichten ließ?


    Bis jetzt gefällt es mir sehr gut, obwohl mir noch nicht ganz klar ist, warum die Herrschaften auf ein Erbe der Dienstmagd hoffen. ?(

  • hi hab grade das buch "Im Schatten des Dämons " durch .


    is echt gut geschrieben , ich empfehle es gerne weiter :grin !



    klappentext : seit ein paar gaukler sie vor dem ertrinken retteten, hat die junge cait ihr gedächtniss verloren.


    als der grimmigesöldner daith in ihr leben tritt , um sie zu seinem mysteriösen auftraggeber zu bringen ,reist sie mit ihm in der hoffnung , das rätsel ihrer vergangenheit zu lösen - und gerät in einen reißenden strudel mörderisch-magischer ereignisse.
    die reisegefährten werden von tödlichen schatten gejagt und entdecken bald tiefere gefühle füreinander.
    doch eine böse macht scheint mehr und mehr besitz von cait zu ergreifen .
    hat ihre liebe eine zukunft ?

  • Ich lese gerade "Im Krieg und in der Liebe" von Anne Tyler. Ein sehr schönes Buch, bisher - bin gespannt, wie es ausgeht.

  • Seit heute nachmittag stöbere ich hier drin:


    Klappentext:


    Zwei entscheidende Fragen bevor die Katze einzieht - Welche Katzen eignen sich für die Wohnung ? - Woher bekommt man eine passende Katze ? - Wie erleben Katzen ihre Umwelt ? - Wie kommunizieren Katzen ? - Katzengerechte Wohnungsgestaltung - Wellness für Katzen - Kann man Katzen erziehen ? - Clickertraining für Katzen

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Nach der Leserunde Anidas Prophezeiung muss ich nun dieses Lesen (und wie mir geht es bestimmt allen Leserundenteilnehmern)


    Kurzbeschreibung bei Amazon geklaut:
    Band zwei des märchenhaften Fantasy-Debuts von Susanne Gerdom – im Stile von Monika Felten und Harald Evers: Gemeinsam mit einigen Frauen aus der weißen und grünen Gilde versuchen die Zwillingsschwestern Anida und Adina dem Geheimnis der magischen Steine auf die Spur zu kommen. Nur mit diesem Wissen können sie im Kampf gegen die bösen Mächte bestehen.


    Der Verlag über das Buch
    Susanne Gerdom – eines der größten Talente der epischen Fantasy seit vielen Jahren!


    Gabi über die ersten hundert Seiten:
    Sehr schön geschrieben, nicht ganz so wirr, wie Teil 1 (was nicht ist kann ja noch kommen) Schneller Einstieg in die Geschichte / Diriekte Weiterführung des ersten Teils.
    Meiner Meinung nach nichts für Eulen und andere Leser, die den ersten Teil nicht gelesen haben.

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Ich lese grade Little White Lies von Gemma Jownley. Sehr witziges Buch über eine liebenswerte junge Frau, die Hals über Kopf nach London zieht und dort auf einmal eine ganz andere Identität annimmt..


    Bin auf Seite 70 und bisher begeistert :-]

  • Ich lese jetzt wieder hier weiter:
    ___________________________________


    Schattenturm
    von Alex Barclay


    Kurzbeschreibung:
    Eine Kindesentführung in New York entwickelt sich zur Katastrophe, und Joe Lucchesi, der ermittelnde Beamte, zieht sich mit seiner Frau und seinem Sohn in einen Ort an der irischen Küste zurück, um die schrecklichen Ereignisse zu vergessen. Joes Sohn Shaun fühlt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in der kleinen Gemeinde sehr wohl, was vor allem auf seine Freundschaft zu einem jungen Mädchen, Katie Lawson, zurückzuführen ist. Als Katie eines Tages spurlos verschwindet, verwandelt sich die friedliche Gemeinde in einen Ort des Schreckens. Joes Ermittlerinstinkte werden geweckt, zumal sein Sohn durch die Beziehung zum Opfer in den Kreis der Verdächtigen gerät und seinen Eltern manches verheimlicht. Doch auch Joes Frau hat ein Geheimnis, das sie mit allen Mitteln vor ihrem Mann zu verbergen sucht. Und Joe muss schließlich erkennen, dass er die albtraumhaften Ereignisse in New York nicht hinter sich gelassen hat ...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Die Legende von Phantasien -
    Die Stadt der vergessenen Träume
    von Peter Freund


    Gerade ist Phantasien vor dem Nichts gerettet worden - da taucht eine neue Bedrohung auf. Immer mehr Insomnier fallen dem Vergessen zum Opfer, werden schwächer und verschwinden schließlich ganz. Schutz scheint es nur hinter den Mauern von Seperanza zu geben - doch die Stadt droht bereits aus allen Nähten zu platzen. Auch die junge Saranya, die dort bisher ein ruhiges, behütetes Leben geführt hat, könnte platzen. Allerdings vor Wut! Nur durch Zufall hat sie erfahren, dass sie ein Findelkind ist und ihre "Eltern" sie immer belogen haben.
    Während Saranya beginnt, das Geheimnis ihrer Herkunft zu lösen, muss sich Kayún auf die gefahrvolle Reise durch Phantasien begeben. Beide machen erstaunliche Entdeckungen und finden phantastische Freunde und Verbündete - doch sie ahnen nicht, dass sie in Gefahr schweben. Auch sie können dem Vergessen zum Opfer fallen....

  • Dann fange ich jetzt mit Iny Lorentz` Wanderhure an, ich denk mal, dass das Buch hier nahezu jeder/m bekannt ist. Anschließend les ich dann gleich "Die Kastellanin", damit ich fit für die Leserunde im Juni bin.
    Meine Nachbarin hat mir dieses Buch auch wärmstens empfohlen und wir haben einen ähnlichen Lesegeschmack, von daher freue ich mich sehr auf einen schönen historischen Roman!
    Und natürlich darf ich auch das Thema Frauenrechte nicht außer acht lassen :grin Frauenhandel/Zwangsprostitution ist ja gerade in den nächsten Wochen ein wichtiges Thema zur Fußball-WM, aber auch ansonsten ein wirkliches Problem und nach neuesten Zahlen werden auch immer mehr deutsche Frauen zwischen 16 und 20 Jahren gehandelt, erschreckend!


    Kurzbeschreibung: DIE WANDERHURE
    Eine Frau kämpft in der grausamen Welt des Mittelalters um ihr Glück Konstanz im Jahre 1410: Als Graf Ruppert um die Hand der schönen Bürgerstochter Marie anhält, kann ihr Vater sein Glück kaum fassen. Er ahnt nicht, dass es dem adligen Bewerber nur um das Vermögen seiner künftigen Frau geht und dass er dafür vor keinem Verbrechen zurückscheut. Marie und ihr Vater werden Opfer einer gemeinen Intrige, die das Mädchen zur Stadt hinaustreibt. Um zu überleben, muss sie ihren Körper verkaufen. Aber Marie gibt nicht auf ...


    Kurzbeschreibung: DIE KASTELLANIN
    Marie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind erwartet. Doch dann muss Michel in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird - und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem er für tot erklärt wird, ist Marie ganz auf sich allein gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Marie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Michel noch leben könnte, und schließt sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wieder finden?