Im Mai haben sich dieses Jahr weniger als 50 Eulen an der monatlichen Lesestatistik beteiligt - das wird wohl fast ein neuer Negativrekord sein. Aber wer weiß, vielleicht nur die Urlauszeit.
Anmerkung: Falls jemand von euch seine/ihre gelesenen Bücher nicht öffentlich im Forum posten möchte, könnt ihr mir eure gelesenen Bücher auch monatlich per PN schicken. Bitte erwähnt im Betreff der PN den zugehörigen Monat und haltet euch an die üblichen Regeln beim Auflisten der Bücher.
Nun auf zur Statistik: Im Mai haben die Statistikeulen 216 Autoren gelesen. Die meistgelesenen Autoren waren:
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Pierre Lagrange, 1.8, 9
Nicole Neubauer, 2.0, 5
Gosho Aoyama, 1.0, 3
Jeffrey Archer, 1.4, 3
Rainer Löffler, 1.5, 3
Daniel Cole, 2.1, 3
Corina Bomann, 2.4, 3
Die besten Bewertungen erhielten
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Gosho Aoyama, 1.0, 3
Sarah Morgan, 1.0, 2
Tad Williams, 1.0, 2
H. Dieter Neumann, 1.3, 2
Graham Moore, 1.3, 2
Jeffrey Archer, 1.4, 3
Zu den Büchern selbst: Im Mai wurden 240 Titel bzw. 267 Bücher gelesen, davon 59 Ebooks und 25 auf Englisch. Insgesamt wurden 16 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren in diesem Monat:
(Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Pierre Lagrange, Blutrote Provence, 1.8, 9 davon 8 in einer Leserunde
Nicole Neubauer, Moorfeuer, 2.0, 4 davon 4 in einer Leserunde und 1 als E-Book
Daniel Cole, Ragdoll - Dein letzter Tag, 2.1, 3
Joel Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, 2.8, 3 davon 2 in einer Leserunde
H. Dieter Neumann, Nebel über der Küste, 1.3, 2 davon 2 in einer Leserunde und 1 als E-Book
Graham Moore, Die letzten Tage der Nacht, 1.3, 2 davon 2 als E-Book
Jeffrey Archer, Die Wege der Macht, 1.4, 2 davon 1 als E-Book
Rebecca Gablé, Die fremde Königin, 1.4, 2 davon 1 als E-Book
Da nur wenige Titel überhaupt von mehreren Eulen gelesen wurden, sind natürlich die Monatshighlights ziemlich breit gestreut:
(Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)
Andreas Gruber, Todesmärchen, 1
Angelika Diem, Drei Tropfen Dunkelheit, 1
Annie Proulx, Barkskins, 1
Brandon Sanderson, Die Kinder des Nebels, 1
Carlos Ruiz Zafon, Der Schatten des Windes, 1
Dörte Hansen, Altes Land, 1
Francine Rivers, Rapha. Die Tore von Ephesus, 1
Georg Elterlein, Sprache der Krähen, 1
Graham Moore, Die letzten Tage der Nacht, 1
H. Dieter Neumann, Nebel über der Küste, 1
Harry Parker, Anatomie eines Soldaten, 1
J.R. Ward, Bourbon Kings, 1
Jeffrey Archer, Die Wege der Macht, 1
Jeffrey Archer, Im Schatten unserer Wünsche, 1
Kerstin Groeper, Im fahlen Licht des Mondes: Der lange Weg der Cheyenne, 1
Krischan Koch, Backfischalarm, 1
Louisa Young, Die Sommer. die wir hatten, 1
Mac P. Lorne, Der Herr der Bogenschützen, 1
Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen, 1
Manfred Mai, Kennst du die? - Entdecker. Erfinder. Herrscher und Künstler und wer noch die Welt verändert hat., 1
Mira Magen, Zu blaue Augen, 1
Moritz Matthies, Letzte Runde, 1
Pierre Lagrange, Blutrote Provence, 2
Rainer Löffler, Blutsommer, 1
Rebecca Gablé, Die fremde Königin, 1
Siegfried Lenz, Deutschstunde, 1
Tad Williams, Stone of Farewell, 1
... und schließlich noch die abgebrochenen Bücher:
Gernot Gricksch, Morgens in unserem Königreich, 1
Gil Ribeiro, Lost in Fuseta, 1
Joel Dicker, Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert, 1
Lasse Holm, Der Römer, 1
Navid Kermani, Sozusagen Paris, 1
Robert Harris, Konklave, 1
Sarah Dunant, Der Palast der Borgia, 1
Sebastian Fitzek, Achtnacht, 1
Das war's soweit zum Monat Mai.