Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 19.08.17)

  • Ich muss gestehen, dass "Cranford" mich enttäuscht. Das Buch ist nicht als Roman mit einem gewissen Spannungsbogen gestaltet, sondern reiht anscheinend zufällig eine Cranford-Episode an die andere. Soweit ich bisher gelesen habe, wird dabei auch jede Chance, dem Ganzen einen größeren Zusammenhang zu geben, von der Autorin nicht genutzt. Der Charme des Städtchens und seiner Bewohner würde mir glatt entgehen, wenn ich beim Lesen nicht die liebenswerte BBC-Verfilmung vor Augen hätte, in der das Geschehen auch irgendwie in eine völlig andere Reihenfolge gebracht wurde.


    Noch dazu wimmelt es in dieser Ausgabe von Grammatik- und Kommafehlern.


    Ich gebe dem Buch jetzt noch so lange, wie ich für einen gepflegten Whisky brauche, und wenn es mich dann nicht gepackt hat, breche ich es ab.

  • Linwood Barclay - Promise Falls I: Lügennest


    Die Aussichten für Promise Falls sind düster. In der Kleinstadt an der US-Ostküste gibt es kaum Perspektiven - und vor allem keine Jobs. Auch die Zeitung des Reporters David Harwood ist pleite. Trotzdem steckt er seine Nase weiterhin in Sachen, die ihm merkwürdig vorkommen. Wie zum Beispiel diese Geschichte mit dem Baby. Seine Cousine Marla schwört, ein Engel habe es ihr gegeben. Aber es sieht eher so aus, als hinge alles mit einem brutalen Mord zusammen. Und das ist nicht der einzige Abgrund, der sich in Promise Falls auftut...


    ISBN: 9783426518687


    https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51kNNlMgSXL._SY346_.jpg


  • Ich lese gerade die Reihe der Krieger des Lichts von Pamela Palmer und bin aktuell bei diesem Band


    Ungezähmte Liebe


    Der Krieger Fox muss sich im Kampf gegen Dämonen beweisen. Ihm wird die schöne Kämpferin Melisande an die Seite gestellt, die jedoch eine starke Abneigung gegen Gestaltwandler hegt. Als Melisande und Fox in eine Falle geraten, müssen sie einander bedingungslos vertrauen, wenn sie überleben wollen.


  • Ich habe vorhin damit begonnen

    Keigo Higashino - Unter der Mitternachtssonne

    https://www.amazon.de/dp/360850348X/ref=sxts_sxwds-puwylo_rv_2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1670642827&pd_rd_wg=T98aG&pf_rd_r=WZNC0FF2EXYF98071RJF&pf_rd_s=desktop-sx-top-slot&pf_rd_t=301&pd_rd_i=360850348X&pd_rd_w=EZPqc&pf_rd_i=keigo+higashino+deutsch&pd_rd_r=6de53dca-2692-43c3-a5fb-ba56a152a259&ie=UTF8&qid=1521311106&sr=2


    Ein zwanzig Jahre alter Mord. Eine Verkettung unlösbarer Rätsel. Ein Detektiv, der entschlossen ist, das dunkle Geheimnis zu entschlüsseln.

    Osaka, 1973: Der Pfandleiher Kirihara wird ermordet in einem verlassenen Gebäude aufgefunden. Der unerschütterliche Detektiv Sasagaki nimmt sich des Falls an, der von nun an sein Leben bestimmt. Schnell findet er heraus: Ryo, der wortkarge Sohn des Opfers, und Yukiho, die hübsche Tochter der Hauptverdächtigen, sind in das Rätsel um den Toten verwickelt. Beinahe zwanzig Jahre lang versucht Sasagaki mit zunehmender Verzweiflung, den Mord aufzuklären, in dessen Netz sich Täter, Opfer und Polizei verfangen haben. Bis über alle Grenzen hinaus, bis hin zur Obsession.

    »Teuflisch clever«

    Publishers Weekly


    »›Unter der Mitternachtssonne‹ ist ein komplexer, psychologischer Roman über ein Verbrechen und seine Nachwirkungen – von einem der meistgelesenen und versiertesten Krimiautoren unserer Zeit. Ein fesselndes, erstaunliches, beglückendes Vexierspiel für alle Higashino-Fans und alle, die es bald sein werden.«

    The Guardian


    »Eine Reise ins Herz des Noir, die nicht vor der menschlichen Seele haltmacht.«

    Independent

    »Der japanische Stieg Larsson«

    The Times


    »Keigo Higashino verbindet den psychologischen Realismus Dostojewskis mit einer klassischen Detektivgeschichte.«

    Wall Street Journal


  • Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen


    512y93gJEvL._SX347_BO1,204,203,200_.jpg


    Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen.

    Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.

  • 516wDQdkt6L.jpg


    Amazon:

    Eine verschmähte Frau, ein unscheinbarer Mann – und nichts ist, wie es scheint …
    Gestern noch saß Cassandra, Tochter eines begüterten Landedelmanns, überglücklich dem attraktiven und kultivierten Nathan Ironside gegenüber und freute sich auf den Antrag, den er ihr machen würde.

    Heute sitzt Cassandra auf einem schwankenden Bötchen und wird durch die müffelnden Kanäle Venedigs gefahren. An ihrer Seite Marmaduke Lakeland, ein Mann mit kleinem Bäuchlein und krummer Statur, den man auf der Straße übersehen mag. Ihr Ehemann.

    Sie selbst trägt die Schuld an der Misere, hat sie den Geschäftsmann doch in eine kompromittierende Situation gebracht, nachdem sie nach der Zurückweisung durch ihren Verehrer vor Verzweiflung blind war.

    Um in England dem Tratsch über sich zu entgehen und ihrer egoistischen und lieblosen Mutter zu entkommen, hat sie darauf bestanden, ihn auf seiner Geschäftsreise nach Italien zu begleiten.

    Aber was stimmt mit dem Mann nicht? Warum beachtet er sie kaum, schleicht sich nachts aus dem Haus und kehrt erst in den frühen Morgenstunden zurück? Und was sind das für Geräusche aus dem Nachbarhaus, das doch seit Jahren verlassen steht?

    Marmaduke scheint ein finsteres Geheimnis zu bewahren, und Cassandra ist entschlossen, dieses zu lüften…

    Tauchen Sie ein in die zauberhafte Geschichte zur Zeit des Regency – mit der humorvollen und spannenden Konfrontation von Menschen und Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Laura Gambrinus spielt mit den Gegensätzen, führt zusammen, was unvereinbar erscheint, und gibt schließlich die hoffnungsvolle Antwort: Liebe überwindet alle Grenzen.

  • Bei mir geht es weiter mit dem 6. Band der Agatha-Raisin-Reihe von M.C. Beaton:

    Agatha Raisin und die tote Urlauberin


    Klappentext:

    Agatha Raisin ist fassungslos: Ihr Verlobter James hat sich einfach aus dem Staub gemacht. Nach Zypern. Dorthin, wo sie die Flitterwochen verbringen wollten. Eigentlich. Bevor er die Hochzeit platzen ließ. Doch Agatha wäre nicht Agatha, wenn sie tatenlos zusehen würde, wie ihr Glück den Bach runtergeht. Beherzt packt sie ihre Koffer und reist James hinterher. Doch Agathas Traum von der romantischen Versöhnung unter mediterraner Sonne ist schnell ausgeträumt: Kaum gelandet, muss sie sich mit englischen Urlaubern und einem Mörder rumschlagen, der es auf ebendiese abgesehen hat ...


    Aktuell habe ich etwas mehr als die Hälfte gelesen und ich muss sagen, dieser Band gefällt mir bislang leider nicht so gut, wie seine Vorgänger. Mal sehen, ob die Autorin im weiteren Verlauf noch in die Puschen kommt.

  • Und weiter geht es mit dem neuen Buch von Alexandra Zöbeli


    Der Pub der guten Hoffnung


    Klappentext:

    Ein Cottage, ein Pub und die zweite Chance zum Glück

    Nach dem Tod ihres Sohnes haben sich Sam und Hannah völlig voneinander entfernt. Als Hannah Sam schließlich nicht mehr sehen will, kommt das Angebot seines Freundes, eine Auszeit in dessen Cottage im kleinen Ort Dinorwig in Wales zu nehmen, gerade recht. Dort findet Sam tatsächlich die viel benötigte Ruhe und Ablenkung. Im Pub zur guten Hoffnung zwischen grünen Hügeln und kauzigen Dorfbewohnern schöpft er wieder Mut. Nicht zuletzt wegen Hope, die bald mehr als nur eine Freundin für ihn ist. Doch dann steht Hannah wieder vor ihm und Sam muss sich entscheiden…

  • Auf der Buchmesse erstanden, gleich angefangen zu lesen: Akte Blutrot: Vergiss mein nicht - Sara Metz


    Flora McMillan ist das schönste Mädchen auf dem College, aber leider auch gebrochen. Jede Nacht wird sie vom gefürchteten Serienkiller Charlie Foster entführt und gefoltert, kann sich am nächsten Tag jedoch an nichts mehr erinnern. Tagsüber versucht Flora, der Sache auf den Grund zu gehen, ohne zu wissen, dass sie selbst im Mittelpunkt der Ereignisse steht. Dabei bekommt sie Hilfe von ihrem Retter, der ihr aber nichts von dem erzählt, was in Wirklichkeit geschieht, und muss sich voll und ganz auf ihre Instinkte verlassen. Etwas stimmt nicht und es gibt nur einen einzigen Menschen, der ihr alle Fragen beantworten kann: Charlie Foster höchstpersönlich …


    Akte Blutrot - Vergiss mein nicht: Thriller

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Gestern noch den nächsten Dübell angefangen, bevor die Erinnerung an Band 1 weg ist.


    Richard Dübell - Der Jahrhunderttraum


    Die Menschheit erobert den Himmel

    Deutschland 1891: Die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest sehen der Wende zum neuen Jahrhundert entgegen und all ihren Verheißungen. Erste Flugzeuge und Zeppeline begeistern die Massen, und Levin von Briest findet darin seine große Bestimmung. Otto hadert mit seiner adeligen Herkunft, er möchte Detektiv werden. Amalie von Briest ist dagegen noch auf der Suche nach ihrem Schicksal – sie träumt von der großen Liebe und merkt nicht, dass sie sie vielleicht schon längst gefunden hat …

    Berlin zur Jahrhundertwende: Die große Deutschland-Saga von Bestsellerautor Richard Dübell geht weiter.


    Amazon

  • Bei mir geht es heute hiermit weiter.


    Die Oleanderfrauen - Teresa Simon


    Hamburg 1936. Die junge Sophie Terhoven, Tochter eines einflussreichen Kaffeebarons, genießt ihr komfortables Leben. Hannes Kröger, der Sohn der Köchin, ist ihr von Kindheit an Freund und Vertrauter. Irgendwann verändern sich ihre Gefühle füreinander, und plötzlich wird ihnen klar, dass sie sich ineinander verliebt haben. Doch Reich und Arm gehören nicht zusammen, und ein dunkles Geheimnis ihrer Eltern, von dem sie bisher nichts wussten, scheint ihre Liebe unmöglich zu machen.


  • Ich auch :lesend

    Die Tagebuchabschnitte sind sehr blass und anstrengend zu lesen.

  • Den Film gehe ich mir heute im Kino angucken, deswegen habe ich auch gleich das Buch nochmal gelesen:


    Otfried Preußler - Die kleine Hexe

    Die kleine Hexe ist mit ihren 127 Jahren viel zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch das ist ihr egal: Sie springt auf ihren Besen und feiert den Hexentanz mit. Dass sie dabei erwischt werden könnte, damit hat sie allerdings nicht gerechnet. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche auswendig lernen und versprechen, eine gute Hexe zu werden. Aber wie soll sie das nur schaffen? Zum Glück hilft ihr der Rabe Abraxas, ihr bester Freund.


  • Meisterwerke kurz und bündig

    Homers Ilias und Odyssee

    von Gerhard Fink


    Das Buch enthält eine ausführliche Zusammenfassung der Geschehnisse, Erklärungen und Kommentare zu den antiken Texten und Anmerkungen zu Homer und anderen Autoren, die sich mit den griechischen Sagen beschäftigt haben. Ein Rundumschlag - wie fundiert die Meinung von Gerhard Fink ist, kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit der ganzen Materie nur oberflächlich beschäftigt habe.

    Die Nacherzählungen des Sagenstoffes sind in flotter, moderner Sprache unterhaltsam - was meiner Meinung nach irgendwie unangebracht erscheint. Mir fehlt hier die Patina der Jahrtausende.

    Die gestalterische Darstellung ist etwas verwirrend. Oft sind Texteinschübe und Kommentare durcheinander oder nach einer mir nicht einleuchtenden Logik angeordnet.


    Als Vor- oder Nachbereitung für die Lektüre einer echten Übersetzung kann man dieses Büchlein schon mit heranziehen - falls man sich die Informationen nicht über Wikipedia oder andere Quellen zusammensuchen möchte. Es ersetzt aber die gewissenhafte Arbeit eines Johann Heinrich Voß in kunstvollen Hexametern nicht.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Tom Liehr: Im wechselnden Licht der Jahre

  • "Ein dunkles Geschenk" - von Nora Roberts


    Klappentext:

    Lila Emerson liebt ihren Job als House-Sitterin. Doch als sie eines Tages vom Fenster eines fremden Apartments scheinbar einen Mord mit anschließendem Suizid beobachtet, verändert sich ihr Leben auf einen Schlag, denn Ashton Archer, der Bruder des Mörders, bittet sie um Hilfe. Lila fühlt sich von dem attraktiven Künstler mehr als angezogen, und auch Ash weiß: Die Frau mit den dunklen, tiefgründigen Augen muss er zeichnen! Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit, und bald wird klar: unschätzbar teure Kunstgegenstände stehen im Zentrum dieses Verbrechens – und ein Sammler, der für seine Obsession über Leichen geht …


    Ein schöner Mix von LiRo und Krimi - diese Art von Romanen von Nora Roberts mag ich sehr gerne zum Entspannen..........:zwinker

  • Sub Terra von James Rollins


    Im ewigen Eis lauert ein tödlicher Schrecken!

    Unter dem ewigen Eis der Antarktis haben Forscher eine Statue aus makellosem Diamant entdeckt. Dr. Ashley Carter dringt mit ihrem Team tiefer in das Höhlensystem vor, um weitere Schätze oder vielleicht sogar Überreste einer vergangenen Zivilisation zu finden. Doch mit Schrecken erkennen Ashley und ihr Partner Ben, dass sie in den Gängen unter dem Eis nicht alleine sind. Etwas lebt hier - und es hat bereits ihre Witterung aufgenommen!


    Sub Terra: Roman von [Rollins, James]

  • Für immer und Emil von Nikola Hotel


    Ein Mann fürs Lieben!

    Leonie ist eine Powerfrau: Sie liebt ihren Job und hat Erfolg. Dann wird ihr vorgeworfen, die Geschäftsidee der charmanten Brüder Emil und Benjamin geklaut zu haben. Und zwei Stunden später hat sie Freizeit pur – eine Horrorvorstellung für Leonie. Sie muss unbedingt denjenigen finden, der ihr das eingebrockt hat. Der Einzige, der ihr helfen kann: Emil. Doch der hat sich aufs Land verkrochen. Und plötzlich steht Leonie offline zwischen Erdbeerfeldern und Kuhfladen und spürt: Ihr Herz klopft für Emil.

    Brüllend komisch und mit dem perfekten Gespür für die Hürden des weiblichen Alltags.


    Für immer und Emil: Roman von [Hotel, Nikola]

  • Dörte Hansen - Altes Land


    Das »Polackenkind« ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine andere liebt.

    Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.



    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin


  • Das will ich auch irgendwann in den nächsten Wochen / Monaten mal lesen.