Qualitätsverlust bei der Büchereule

  • @ Tom


    Die Entwicklung, die Du beschreibst, nehme ich aber auch genauso im Real Life wahr. Das hat auch etwas damit zu tun, dass zumindest in beruflichen Umfeldern (Industrie, Handwerk kann ich nicht beurteilen) Argumentationen stets wertschätzend aufzubauen sind und Kritik stets konstruktiv wertschätzend zu formulieren ist, was dazu führt, dass keiner mehr frisch von der Leber weg sagt, was er denkt. Das ist anstrengend und Diskussionen sind weniger lebendig wie einige von uns dies aus der Vergangenheit gewohnt sind.


    Das ist aber nun mal auch der Wandel der Zeit, und wie Du schon sagtest, hat das auch seine Gründe.

  • Sollen wir uns jetzt an die Gurgel gehen und streiten, welche Beiträge niveauvoll sind und welche nicht? :schlaeger:grin

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Mein erster Gedanke, als ich diese Diskussion gesehen habe: Juchu, Voltaire lebt noch! :freude Das ist in der aktuellen Situation bei Menschen im fortgeschrittenen Alter leider nicht selbstverständlich, und dann habe ich noch etwas mit einer Operation im Hinterkopf und lange nichts mehr von Voltaire gelesen. Von daher: Schön, dass du wieder da bist, und Diskussionen sind doch immer willkommen!


    Ich schreibe nicht so viele Rezensionen, hauptsächlich zu Büchern die ich sehr gut/schlecht/unterhaltsam/bemerkenswert finde, und zu denen es nicht schon reichlich Rezis gibt. Aber neben dem für mich wichtigen Geplauder liebe ich hier die Leserunden, den Schreibwettbewerb und den Austausch zu Buchtipps und Genres. Gerade die Mischung finde ich reizvoll. Und die Eulen sind ein sozialer Kontakt, der trotz Corona, Streß oder Home Office funktioniert und den ich nicht missen möchte. Hoffentlich klappt es irgendwann wieder mit einem Eulentreffen! :wave

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich finde, genau das macht die Eule auch aus. Es ist mehr als nur ein Forum zum Austausch über Bücher. Das schätze ich sehr.

    Genauso sehe ich das auch. Klar, in erster Linie informiere ich mich hier immer noch über Bücher, aber ich mag auch die allgemeinen Themen. Irgendwie kommt man doch auch in solchen Threads immer wieder auf Bücher.


    Was das Thema Rezis/Leseeindrücke angeht, muss ich mich tatsächlich auch an die eigene Nase fassen. Mir fällt das Rezi/Leseeindrücke schreiben aber schwer. Ich brauche dazu Zeit, und die habe ich im normalen Alltag nicht immer. Ich nehme mir immer vor mehr Rezis/Leseeindrücke zu schreiben (auch jetzt). An der Umsetzung scheitert es dann aber doch immer wieder.

  • Dann mach doch nen neuen auf ;-) Ich finde das Thema mal gar nicht so uninteressant....

    Ich finde das Thema sogar ziemlich interessant. Ist bei uns zu Hause nicht anders. Krimis oder Bücher von Dan Brown hat mein Mann noch nie gelesen, dabei stehen die in meinem Bücherregal.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • War wohl ein Fehler diesen Fred hier zu eröffnen. Aber so ist das wohl wenn die Alterssenilität das Dasein beherrscht. Ich bin seit 15 Jahren bei der Büchereule habe eben für mich festgestellt, das mir die hammerharten Diskussionen früherer Tagen fehlen.

    Aber so ist das nun einmal wenn man eine bösartige Kampfmaschine ist.


    So - und nun ist Fußball-Time!

    Warum sollte es ein Fehler sein? Im Gegenteil! Willst du aber wirklich hammerharte Diskussionen?

    Die habe ich im Alltag genug, in meiner Freizeit wünsche ich mir eher entspannende Themen. Etwas Harmonie darf auch dabei sein.


    Ich würde auch nicht unbedingt jedes Thema in einem Forum diskutieren wollen, dabei hätte ich viele Themen die mich bewegen. Davon hat aber keines mit Literatur zu tun. Erfahrungsgemäß eignet sich nicht jedes Thema für einen Thread. Viele Diskussionen werden zwar sehr emotional geführt, sind aber nicht zielführend. Oft kehren dann einige Leute der Runde den Rücken, da sie sich missverstanden fühlen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Nach den 16 Jahren hier im Forum gehören die Büchereulen zu meinem Leben dazu, seltsamerweise bekam ich nach zwei etwas längeren Eulenpausen direkt Entzugserscheinungen und musste dann einfach wieder mitschreiben.

    Einige Eulen durfte ich ja früher persönlich kennen lernen, auch das fördert die Bindung an ein Forum und ich wäre gerne auch mal wieder in Hannover dabei. Mal sehen, was sich so ergibt.

    Ich bin ebenfalls weder bei FB, Twitter oder sowas, mir ist das zu kurzlebig und meist oberflächlich was ich da so mitbekomme.

    Voltaire vielleicht ist Dein Postfach voll und deshalb sind keine Antworten da^^

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Ich bin (wahrscheinlich) die einzige Eule, die nicht bei Facebook, Twitter oder sonstigen Plattformen aktiv oder besser gesagt überhaupt angemeldet ist.

    Nein, bist Du nicht. Ich bin auch nirgendwo dort weder angemeldet noch aktiv. Und ich wüßte auch nicht, weshalb ich das sollte. Wenn jemand darauf verweist „mehr auf Facebook“ - dann muß es mich schon extrem interessieren, wenn ich mir das angucken sollte. Mir ist das dort zu umständlich und zu unübersichtlich (Eindruck nach sehr wenigen „Besuchen“ dort). Dummerweise - Achtung: Männerthema :grin - muß ich bei Facebook jedes Jahr im Dezember täglich vorbeischauen (und damit die Regel bestätigen), weil Faller nur dort seinen Adventskalender hat (und für Nicht-Facebook-Mitglieder ist das sehr nervend). Habe ich schon mal moniert, hat aber nix genützt.



    Die sehr viel intensiveren, fundierteren und nachhaltigeren Diskussionen in Foren wie diesem hier, wo Leute miteinander gestritten haben, ohne dabei ständig mitzuzählen, wie viele andere auf der eigenen Seite sind, sind zu einem Anachronismus geworden.

    Weiß ich nicht. Da ich aber des Öfteren feststelle, daß ich heute anscheinende selbst ein „Anachronismus“ bin, ist es wohl kein Wunder, wenn ich auf den von Totenleserin genannten Plattformen nicht angemeldet bin, und manche noch nie aufgerufen habe. Ich weiß schlicht nicht, was ich da soll?



    Man traut sich auch nicht mehr so leicht mit einem unpopulären Standpunkt an die Öffentlichkeit. Die Sittenwächter lauern überall, und sie haben viele Follower. Das vermutet man für Foren auch.

    Stimmt, das habe ich mir so gut wie abgewöhnt, da manche meiner Standpunkte und Überzeugungen sehr, sagen wir unmodern bis konservativ, sind. Theoretisch gibt es in diesem Land (noch?) Meinungsfreiheit - jedoch (und das habe ich durchaus auch in diesem Forum, wenngleich das viele Jahre her ist) gelernt: keine Meinungsäußerungsfreiheit. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Und da ich auf „Shitstorms“ schlicht keine Lust habe, halte ich mich eben grundsätzlich zurück. Ehrlich gesagt, auch in diesem Forum. Insofern bin ich, auch wenn ich die manchmal in der Tat vermisse, doch in gewisser Weise froh, daß die von Tom erwähnten Diskussionen früherer Tage heute so gut wie nicht mehr vorkommen.


    Ich lese gerade (wieder) Tolstoi „Krieg und Frieden“. Es muß zwischen 1805 und 1807 sein, als da die Herren von der „guten alten Zeit“ geschwärmt haben. Hä? Offensichtlich hat jede Zeit ihre „gute alte Zeit“. Nichts Neues also.


    Ich selbst, es sei zugegeben, habe meine Aktivitäten hier auch reduziert. Zum Einen aus Zeitgründen, zum Anderen, weil sich seit meiner Anmeldung hier (vor - in Internetzeiträumen gedacht - einer halben Ewigkeit) meine Leseinteressen geändert haben. Zu vielen Büchern kann ich einfach nicht mehr (mit) diskutieren, weil sie mich nicht (mehr) interessieren. Und die, die mich interessieren, tun dies meist die anderen Eulen nicht. Was solls? Ist nun mal so.


    Und die früher genannten „Männerthemen“ - wenn ich dazu etwas zu sagen (bzw. schreiben) habe, tue ich das in einem passenden Forum. Zum Beispiel einem für Modellbahn und Anlagenbau, weil sich da die tummeln, die ebenfalls solche Interessen haben. Aber auch dort habe ich in seit letztem Jahr meine Aktivitäten deutlich reduziert. Zwischen „wollen“ und „tun“ liegt eben oft schlicht die Problematik, daß das Schreiben eines Beitrages ggf. (je nach Thema) recht lange dauert. Und es gibt gerüchteweise auch noch ein Leben außerhalb des Internets (in welchem ich jetzt gerade zum Beispiel auf das angekündigte Unwetter warte und hoffe, daß die Ankündigungen des DWD falsch oder wenigstens übertrieben sind).



    Das allerdings:

    Ich bin immer noch sehr, sehr gerne Eule.

    kann ich voll und ganz :write .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Totenleserin

    Habe auch weder FB, Twitter noch Instagram. Einerseits würde das sonst zu viel meiner Zeit fressen, andererseits sind auch mir diese Plattformen zu wenig nachhaltig und zudem möchte ich manche Diskussion dort & das darauf folgende "entfreunden" nicht miterleben.


    Die Büchereule ist auch mein virtuelles Wohnzimmer.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Die Büchereule ist auch mein virtuelles Wohnzimmer.

    :write

    Und das Schöne an diesem virtuellen Wohnzimmer ist, dass wir zwar im Wesentlichen über Bücher quatschen, aber auch alles andere, was Leben ausmacht, und dazu gehört manchmal auch Blödsinn quatschen (wie z. B. Unseren ersten Eulenbestseller mit Aufkleber).

  • fand ja etwas dümmlich von mir, so einen beitrag auch noch zu liken, aber das ist wirklich sehr gut gesagt.


    habe solche zeiten, in denen menschen von anderer meinung unabhängig waren, nie mitbekommen - wobei ich nicht sage, dass es nicht möglich ist - aber durch die zeitgenössische internetkultur hat sich das sicherlich nochmal verschärft.

    To me the most important thing is the sense of going on. You know how beautiful things are when you’re traveling.
    - Edward Hopper

  • Ich bin ja auch schon seit Ewigkeiten hier - müssten auch so um die fünfzehn Jahre sein, früher konnte man das Eintrittsdatum im Profil direkt sehen *g*. Habe auch sehr viele Rezensionen geschrieben - und schon immer habe ich eigentlich die Diskussion um ein Buch mehr geliebt als nur die Rezi zu schreiben. Irgendwann war es mal hier nicht so gewollt, in Rezensionen zu diskutieren, hatte irgendwer mir mal gesagt.


    Dann kam auch bei mir das Leben dazwischen - sprich Vollzeit - und ich hatte tatsächlich eine Schreibblockade - ja, das passiert anscheinend nicht nur Autoren. Mir fiel zu einem Buch nicht mehr als ganz nett oder spannend ein - und ich bewundere heute noch meine ausführlichen Rezensionen - würde ich heute wahrscheinlich nicht mehr hinbekommen.


    Danach kam der Forenumbau - und dann war ich raus. Die Seite ließ sich nicht mehr vernünftig am PC darstellen, nichts funktionierte - und die Suche war weg, was ich bis heute noch am meisten vermisse. Zumindest bei mir funktioniert sie nicht vernünftig - oder ich kann es einfach nicht *g*. Mittlerweile funktioniert die Darstellung wieder und ich bin wieder häufiger hier. Nicht jeden Tag, auch nicht jede Woche - aber immer wieder mal. Nur lese ich mittlerweile nicht mehr so viel - und die Bücher, die ich lese, werden hier meistens nicht rezensiert, so dass ich meinen Senf dazu geben könnte *g*. Selber Rezensionen zu schreiben ist utopisch - das schaffe ich - auch zeitlich - einfach nicht mehr.


    Ich nehme mir auch immer mal wieder vor, am Eulentreffen teilzunehmen - aber auch da kommen mir ständig andere Termine dazwischen. Auch bin ich nicht jemand, der so wahnsinnig viel schreibt oder redet *g*


    Aber ich bin jetzt wieder häufiger hier und finde den Thread recht interessant *g*

  • Die extrem stark frequentierten Damenfäden im Portal sichtbar (und natürlich sofort anklickbar), aber außer Konkurrenz laufen lassen, so dass Beiträge/Kritiken über Film /Literatur länger sichtbar bleiben - das wäre schon sehr viel!


    Ansonsten alles im grünen Bereich. Facebook und Co-Kinderkram lässt Akteure der herrlich anarchischen Zeiten unmoderierter Amazonforen nur müde

    grinsen :lache

  • und ich hatte tatsächlich eine Schreibblockade - ja, das passiert anscheinend nicht nur Autoren. Mir fiel zu einem Buch nicht mehr als ganz nett oder spannend ein - und ich bewundere heute noch meine ausführlichen Rezensionen - würde ich heute wahrscheinlich nicht mehr hinbekommen.

    Das Problem habe ich auch, meist in die Richtung, dass ich auch das Gefühl habe mich ständig zu wiederholen und nichts wirklich aussagekräftiges mehr zu formulieren.

    Aber es ist doch schonmal schön, dass du öfter wieder da bist. :)

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda