Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 07.09.2011)

  • Das Buch war ein echter Fehlkauf. Ich bin einfach nicht damit warm geworden und ich weiß auch nicht genau, woran das eigentlich liegt. Der Schreibstil war gewöhnungsbedürftig und überhaupt nicht mein Ding, dabei mag ich es normalerweise gerne, wenn ein Autor/ eine Autorin ein bisschen außergewöhnlich und anders schreibt. Aber bei diesem Buch ging's echt gar nicht. Außerdem waren mir die handelnden Personen echt unsympathisch. Ich hatte bei diesem Buch von der ersten Seite an das Gefühl, dass ich überhaupt nicht vorankommen, deshalb habe ich es dann nach der Hälfte abgebrochen. Also ich kann's nicht empfehlen und geb's jetzt auf dem Flohmarkt. Vielleicht findet ja noch jemand Freude daran.

  • Zitat

    Original von belladonna
    Buchtitel und Klappentext klangen so vielversprechend, aber irgendwie werde ich mit dem Buch nicht warm... Ich warte als drauf, dass die Geschichte in Fahrt kommt, aber es ist einfach nur langweilig. Und mich durch etliche Seiten kämpfen, nur um auf ein kitischiges Happy-End zu warten, darauf habe ich jetzt auch keine Lust.
    Ich geb's auf.


    LG, Bella


    :write Ging mir ähnlich. Ich habe das Buch auch abgebrochen, da es mich nicht abholen konnte und ich es einfach nur langweilig fand. Schade, da der Klappentext sich echt gut angehört hat.

  • @ belladonna und Tea-Bag: Schade, dass euch das Buch nicht gefallen hat. Ich fand es recht gut, insbesondere der immer wieder eingeschobene Briefwechsel hat mir gefallen. Die Geschichte nimmt nur langsam an Fahrt auf und ja, die Story ist einfach vorhersehbar. Aber die unterschiedlichen Charaktere, die das Städtchen bereithält, gaben die nötige Würze. Ich hab das Buch allerdings nicht selbst gelesen, sondern mir als Hörbuch vorlesen lassen. Ob das einen (vielleicht den entscheidenden) Unterschied macht?

    Aktuelle Lektüre: Stumme Gräber - H. Dieter Neumann
    SUB: 91

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeseBär ()

  • LeseBär : Vielleicht macht es wirklich einen Unterschied, wenn man es vorgelesen bekommt. Ich muss aber auch sagen, dass ich ziemlich früh aufgehört habe mit dem Buch. Eventuell, wenn es irgendwann mal in der Onleihe ist, werde ich es mir vielleicht mal ausleihen und dem Buch eine 2. Chance geben. Oder ich lasse es mir auch einfach vorlesen? :gruebel

  • Ich habe "Inselgrab" von Johan Theorin abgebrochen. Eigentlich war ich ein Fan des Autors. "Ödland" hat mir damals gut gefallen, der Nachfolgeband "Nebelsturm" fand ich sogar sehr gut. Aber irgendwie kam danach nichts mehr so richtig dolles. An "Blutstein" erinnere ich mich kaum noch, der Stand-alone "Blutstein" war ganz ordentlich. Aber mit diesem Buch hier wurde ich gar nicht warm. Auf Grund des Klappentextes habe ich mir etwas anderes erhofft, diese dröge Story über Auswanderer, eine klauende DJane und diese Ferienanlage hat mich so gar nicht fesseln können. Ich mag nicht weiterlesen, deswegen breche ich hier mittendrin ab und werde Johan Theorin erstmal nicht weiter verfolgen.

  • @ Lesebär:
    Das kann durchaus einen Unterschied machen! Ich hatte letztens einen Thriller, der mir als Hörbuch sehr, sehr gut gefallen hat, wohingegen ich das Printbuch nach wenigen Seiten abgebrochen habe, weil es einfach blöd zu lesen war (auch vom Druckbild her).
    Vielleicht bekomme ich ja das Hörbuch zum "Buchladen" irgendwo; wenn ich dabei bügeln oder walken kann, stört es mich auch nicht so, wenn eine Geschichte nur schleppend in Fahrt kommt. Außerdem sind die Hörbücher ja eh meist gekürzt, da merkt man es nicht so... :grin


    Ich habe derzeit auch so viele interessante Bücher im SUB, dass ich etwas radikaler geworden bin, was das Abbrechen angeht. Wenn ein Buch es nicht innerhalb der ersten 50 Seiten schafft, mich zu fesseln, wird es abgebrochen. Manche kommen dann noch auf eine "2. Chance"-Liste, denn vielleicht bin ich ja irgendwann mal mehr in Stimmung dafür, andere lege ich gleich komplett weg.


    LG, Bella

  • Bisher habe ich alle Bände mit Robert Hunter gerne gelesen. Sie waren zwar brutal ja, aber immer erträglich und immens spannend.
    "Die stille Bestie" aber geht für mich gar nicht, so viel kranke Phantasie das zu lesen, kann ich nicht aufbringen!

  • Ich hab es tatsächlich abgebrochen :wow


    Aber nach einer ganz bestimmten Szene ekelt es mich einfach ein.
    Ich bin nicht prüde, aber was zu viel ist, ist zu viel.. Ich frage mich ernsthaft was die Autorin mit diesem Hamdlungsstrang bei Jugendlichen erreichen will?

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Irgendwie kann mich zur Zeit kein Buch wirklich begeistern :-(


    Zwei ungleiche Frauen, eine einzigartige Geschichte.
    Ellen Homes liebt es, ihre Mitmenschen zu beobachten - sie selbst aber möchte nicht gesehen werden. Sie versteckt sich hinter zu vielen Kilos und ihr Gesicht hinter langen Haaren. Nachts putzt sie in einem Riesensupermarkt. Eines Tages trifft Ellen im Bus eine junge Frau: Temerity ist blind, sprüht vor Lebensfreude, hat keinerlei Berührungsängste. Sie ist der erste Mensch seit langem, der Ellen «sieht». Die folgt ihr fasziniert und rettet sie prompt vor zwei Handtaschendieben. Fortan ist nichts mehr, wie es war. Temerity lockt Ellen gnadenlos aus der Reserve. Zusammen fangen die beiden ungleichen Freundinnen an, sich einzumischen - immer da, wo jemand sich nicht wehren kann oder wo Unrecht geschieht. Sehr schnell wirbeln sie jede Menge Staub auf ...

  • Zitat

    Original von Findus
    Schade, Jasmin, gerade das fand ich außergewöhnlich.


    Die ersten Seiten waren auch ganz witzig. Aber ich hab ein wenig das Gefühl, das nicht mehr wirklich viel mehr passiert als das, was auf der Rückseite steht.
    Ich frage mich während dem Lesen dann immer mal wieder, ob es mich interessiert, was aus den Figuren wird und in dem Fall war es mir ziemlich egal.
    Vielleicht gebe ich dem Buch irgendwann noch mal eine Chance :-)

  • Irgendwie hat mich das Buch nicht überzeugen können.... Die Ermittler sind mir nicht nahe gekommen und so richtig Bewegung war auch nicht drin. Vielleicht hätte ich länger durchhalten müssen, aber ich mag nicht mehr....

  • Silja Ukena - Der Eismann


    Kurzbeschreibung von Amazon:



    Hauptkommissar Bruno Kahn ist genervt: Der Berliner Winter ist sibirisch kalt. Zudem reißen ihn zwei Todesfälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, aus seiner vorweihnachtlichen Trägheit. Ein Rentner aus Lichtenberg wird in seinem Schrebergarten auf grausame Art gefesselt und ermordet. Eine Opernsängerin stürzt aus ihrer Altbauwohnung. Der einsame Wolf Bruno Kahn würde am liebsten durch Berlin flanieren, um in Ruhe Witterung aufzunehmen. Doch seine Kollegin Laura Conti und der neue Workflow der 7. Mordkommission machen Kahns Alleingang einen Strich durch die Rechnung. Als schließlich die Presse Wind bekommt, scheint alles drunter und drüber zu gehen. Dann taucht eine dritte Leiche auf …


    Warum?


    Der Klappentext klang für mich sehr vielversprechend, ich freute mich auf das Buch. Aber leider leider kam ich einfach nicht in die Geschichte rein. Ja, der Krimi schlägt ruhigere Töne an; ja, es ist kein actiongeladener Krimi, ok. Brauche ich auch nicht unbedingt, aber etwas Spannung setze ich bei einem Krimi einfach voraus. Und diese habe ich bei diesem vermisst. Ich habe das Buch ca. zur Hälfte gelesen und kam einfach nicht in die Geschichte rein. Auch die Figuren blieben mir fremd, einfach zu fern, ich konnte sie nicht greifen. Der Schreibstil hatte etwas an sich, was alles noch mehr entschleunigte ( ja , ich gebe zu mich interessieren so manche erwähnte Nebensächlichkeiten einfach nicht! ), bei einer Geschichte, die mich eh nicht packen kann leider nicht positiv. Daher habe ich das Buch nach der Hälfte abgebrochen.


    Aber liebe Eulen, lasst euch davon nicht abschrecken: Allen anderen LR-teilnehmern hat es bisher gefallen. Schaut bei Unsicherheit doch einfach in die LR. :wave

  • Bin zu alt für den Sch* :grin


    Ein Rockstar in ihrer Klasse! Zoey kann es noch gar nicht richtig glauben. Der angeblich coolste Junge aller Zeiten sitzt in Mathe plötzlich neben ihr. Acid. Ja, genau – DER Acid. Ungekämmtes Haar, verschlungene Tattoos auf den Armen, auffällige Sonnenbrille und natürlich tiefschwarze Klamotten. Vollkommen übertrieben, findet Zoey, und versteht nicht, warum ihre Freundinnen bei jeder seiner Bewegungen loskreischen müssen. Aber es kommt noch viel schlimmer. Acid braucht Nachhilfe in Mathe – und die will er ausgerechnet und ausschließlich von Zoey. (2015-11-04)

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Und das Nächste... :-( Es hat mich einfach nicht gepackt, plätscherte so vor sich hin, da hab ich grad so gar keine Lust drauf.


    Maureen Johnson - Die Schatten von London


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Jack the Ripper is back


    Der Tag von Rorys Ankunft im altehrwürdigen Internat Wexford ist gleichzeitig der Tag, an dem eine Mordserie beginnt, die ganz London in Atem hält. Jack the Ripper ist zurück, oder vielmehr jemand, der exakt die Taten des Serienmörders kopiert. Unter den Augen der an den Bildschirmen mitzitternden Londoner Bevölkerung tötet der Ripper trotz Überwachungskameras und observierenden Hubschraubern weiter – und lässt die Polizei alt aussehen, so ganz ohne Zeugen. Was keiner weiß: Eine einzige Zeugin gibt es – Rory. Die junge Amerikanerin ist die Einzige, die den Mörder gesehen hat. Womöglich auch die Einzige, die ihn sehen kann? Und plötzlich ist der Ripper hinter Rory her ...

  • Puh ... ich fand das Buch echt langweilig und total abstrus :sleep


    Am schlimmsten waren für mich die Figuren. Einfach nur mega nervig und ziemlich flach. Statt anständigem Grusel oder Horror gabs nur vorpubertäres Geschwafel und durchs Bild wippende Brüste ... :brain Leiden konnten die sich untereinander auch alle nicht ... aus Geldgier waren sie aber zusammen unterwegs. Welch fesselndes Material ...


    Nachdem ich dann doch mal ein paar Rezensionen gelesen hatte, nach denen klar war, dass es wohl nicht besser wird, habe ich es abgebrochen. Dazu ist mir meine wenige Zeit dann einfach zu schade.


    Angeblich soll der Autor ganz gute Bücher geschrieben haben, was ich aber nach diesem gequirlten Quark nicht so recht glauben kann. Habe ehrlich gesagt keine Lust auf ein weiteres Werk.