'Herzgrab' - Seiten 391 - 454

  • Zitat

    Original von Enchantress
    :gruebel Sollte ich mir dann dieses Jahr vielleicht auch mal "Stirb langsam" ansehen? Ich bin da auch unbelastet und hatte den Namen ergoogelt. Ich will ja alles wissen. Horatio kannte ich hingegen. Und er wird von einem der schlechtesten Schauspieler des Universums verkörpert. Großartig. :grin



    Ist ja fast schon Kult die Filme :wave


    Horatios Fan bin ich auch nicht aber das nur nebenbei.

  • Zitat

    Original von beowulf



    Was den sonst, wenn nicht Notwehr? Der Kerl ist ihnen körperlich völlig überlegen, mit welchem geeigneten Mittel sollten sie sich den sonst wehren? Gut zureden?


    Also - ich weiß nicht :gruebel. Diese Mittel finde ich schon sehr drastisch, auch wenn das mit der Notwehr nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Zumindest Peter ist schließlich Polizist! Ich kann mir nicht vorstellen, dass "ein Messer durch den Handrücken jagen" als gängige "Notwehrmaßnahme" anerkannt ist.


    Vielleicht gehe ich aber auch mit falschen Vorstellungen an das Buch heran. Bisher lief es in meinen Augen eher unter Ermittlerkrimi. Wenn ich es, wie Hoffis, unter Horror einordne, gelten natürlich andere Maßstäbe ;-).

  • Zitat

    Original von Lumos
    ...
    Vielleicht gehe ich aber auch mit falschen Vorstellungen an das Buch heran. Bisher lief es in meinen Augen eher unter Ermittlerkrimi. Wenn ich es, wie Hoffis, unter Horror einordne, gelten natürlich andere Maßstäbe ;-).


    Ich würde es unter Action-Thriller einorden. Ich habe allerdinge keine Ahnung, ob es so eine Kategorie gibt. :grin

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • (1) Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.


    (2) Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.



    Also ist abzuwägen ob diese Art der Verteidigung erforderlich ist - nun bin ich Anwalt, also eher Verteidiger, ich würde sagen ja.

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Ja, die Handlung wird immer Spannender.


    Dunek ist mir schon immer suspekt. Durch die Telefonate mit Monika ist er doch in den Ermittlungen auch immer informiert.


    Es ist ja nicht klar mit wem Monica ständig telefoniert, zumindest aber mit jemandem der Interesse daran hat ihren Spuren zu folgen.

  • Dieser Abschnitt fand ich total spannend. Eine Verfolgungsjagd nach der nächsten. Mehr als eine Leiche. Und so langsam klärt sich das eine oder andere auf. Aber wie Peter schon sagt, das Motiv und zu viele Details fehlen noch.


    Teresa kann sich also doch befreien. Das hat mich echt gefreut. Aber sicher ist sie auch jetzt noch nicht ... sondern in der Gewalt dieses Doktors in einem abgeschiedenen Teil des Krankenhauses. Ach herrje, was ihr wohl noch alles bevorsteht?


    Monica scheint nur daran interessiert zu sein, ob ihr Vater vor seinem Tod noch etwas gesagt hat. Was hätte er denn sagen können?
    Und was muss sie ständig mit Millionär Dunek besprechen?


    Peter beweist wahre Größe bei der Versöhnung mit Elena. :anbet


    Zitat

    Original von JaneDoe


    Wie? Nicht? Noch nie "Stirb langsam" an Weihnachten geguckt? (Wird da regelmäßig wiederholt.) Da hast du echt was verpasst :grin ;-)


    Absolut! Ein Klassiker ... :write

  • Also ich kenne übrigens auch keinen "Stirb langsam" -Film...



    Das wird ja wirklich immer spannender und es scheint sich bisher ziemlich viel aufgelöst zu haben.. Allerdings stimmt irgendwas nicht mit Victors Erzählung... Und auch bei Monica ist was faul..


    Was ich ziemlich seltsam fand, war hier der Schluss...Mit dem Artz bei Teresa scheint doch was nicht zu stimmen.. Ob der da wohl auch mit drinnen steckt?
    Schließlich sollte der ja eigentlich tot sein. Und nun sitzt Teresa in der psychiatrischen Abteilung, wo sie meiner Meinung nach gar nicht wirklich hingehört.. Schließlich ist sie ja Österreicherin und müsste doch versetzt oder so werden..
    Ausserdem erwähnt er, dass diese in einem abgeschiedenen Trakt des Krankenhauses ist??

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Es geht dem Ende entgegen... aber noch ist längst nicht alles klar.


    Viktor war also gleichzeitig Citti und hat Salvatore im Keller des Museums gefangen gehalten und gezwungen, das Bild zu malen. Irgendwie ziemlich gestört, wie kam er nur auf die Idee mit den Blutfarben?


    Teresa lebte zumindest vor 2 Wochen noch, sie war den beiden Schlächtern entkommen. Aber ich fürchte fast, sie ist vom Regen in die Traufe gekommen. Alchieri hieß doch auch der Arzt, der Isabellas Unfalltod bescheinigt hatte, oder? Aber sollte der nicht auch tot sein?


    Monica ist auch irgendwie seltsam. Auf die Nachricht vom Tod ihres Vaters reagiert sie so emotionslos - da kommt bestimmt auch noch irgendwas raus, aber ich bin nicht sicher, was genau. Vielleicht steckt sie mit Dunek unter einer Decke, eventuell kannten die sich schon vor dem Besuch bei ihm und das ist alles ein abgekartetes Spiel?


    Ich bin jetzt echt gespannt auf den letzten Abschnitt und werde das Buch heute sicher noch beenden!

  • Viktor war Citti und hat Salvatore gefangengehalten - da wäre ich im Traum nicht drauf gekommen. Ich hätte eher noch gedacht, dass Salvatore irgendwie aktiv involviert ist, weil er den Tod seiner Frau rächen will oder so was in der Richtung.


    Teilweise fand ich es jetzt auch ziemlich brutal - ich lese da immer drüber weg, ohne mir das allzu bildlich vorzustellen. Das ist ja der Vorteil beim Lesen gegenüber dem Fernsehen/Kino, wo man die Bilder vorgesetzt bekommt!


    Ich bin jetzt doch auch sehr gespannt, wie es ausgeht...


    Um Teresa mache ich mir große Sorgen - jetzt ist sie zwar Viktor entkommen, ist aber trotzdem völlig hilflos. Wahrscheinlich wird Zenobia sie jetzt irgendwo verschwinden lassen!


    LG, Bella

  • Und auch diesen Abschnitt konnte ich auf der Arbeit noch beenden. :grin


    Super tolle und super spannende Szenen, actionreich geladen und ein paar Leichen. Ein paar Fragen sind schon geklärt, aber längst noch nicht alle.


    Salvatore wurde also auch gefangen gehalten. Er ist also nicht der Hintermann. Aber wer dann. Dafür muss ich wohl zu Ende lesen, um das zu erfahren. Viktor war nicht nur Viktor, sondern auch Citti. Wäre ich im Leben nicht darauf gekommen. Wie Peter und Elena ihn zur Strecke und vor allem zum Reden brachten - alle Achtung. Daran konnte man gut sehen, dass die beiden ein tolles Team zusammen sind. Und als Peter diesen gefährlichen Sprung gewagt hat, hat Elena richtig Angst um ihn gehabt. Auch daran konnte man sehen, dass beide immer noch viel füreinander empfinden.


    Und dann Teresa. Ist sie wirklich entkommen, lebt sie eventuell noch? Zumindest bisher scheint das ja der Fall zu sein. Es wäre ja schön, wenn zumindest ein Opfer überleben würde.

  • Dieser Abschnitt ist nur so dahin geflogen. Ich habe ihn gestern Abend gelesen und konnte einfach nicht aufhören. Sehr actionreich und endlich werden ein paar Fragen beantwortet.
    Aber wenn Viktor gleichzeitig Citti war, warum wollte er dann das Bild ersteigern? Er hätte es doch einfach behalten können. Es hätte doch nie jemand davon erfahren? Das passt alles nicht so richtig zusammen.
    Peters und Elenas Art Viktor zum reden zu bringen finde ich ziemlich brutal und gerade Elena hätte ich sowas nicht zugetraut. Sie und Peter sind ein klasse Team und ich denke schon, dass sie ihre Ehe wieder in den Griff bekommen werden und nochmal neu beginnen können.


    Dass Teresa noch lebt glaube ich nicht. Sie ist zwar ihren Entführern entkommen, war aber schwer verletzt und dann noch ein Autounfall. Und der Arzt ist mir auch nicht ganz koscher, schließlich sollte er schon lange tot sein und genauso wie die Brüder verstümmelt in einem Sarg unter der Erde liegen.

  • Da kann man das Buch ja gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich muss echt aufpassen nicht zu schnell zu lesen, weil ich doch unbedingt wissen will, wie es ausgeht. Da ist es ganz gut, mal kurz ein Berichtspäuschen einzulegen.


    Man ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, dass Teresa noch lebt. Auch ich wundere mich, dass der Doc Alichieri auftaucht, der doch eigentlich tot ist :gruebel. Obwohl hier ja alles FÜR ihre Gesundheit getan wird, ist mir das ganze doch etwas unheimlich. Gedächtnisverlust. Ich weiß nicht, ob es besser ist oder nicht. Allerdings wünsche ich mir, sie erlangt es wieder und läßt sich dann therapieren. Die Chance, das man mit einer Therapie das alles einigermaßen verarbeitet, steht ja nicht ganz so schlecht. Kommt immer auf den Therapeuten, die Konstitution Teresas und die Hilfe der Freunde und Bekannten drauf an. Ich drück ihr mal die Daumen.


    Monica bleibt merkwürdig. Was hat sie mit Dunek zu tun? Der kommt mir auch nicht geheuer vor.


    Ich freu mich riesig, dass zwischen diesen ganzen fürchterlichen Geschehnissen und Morden Peter und Elena wieder zusammenfinden.


    Oh … Salvatore war auch nur Mittel zum Zweck? Aber warum? Wusste er, dass er mit dem Blut seiner Familie malt? Ich hoffe hier noch auf Auflösung.


    Ich denke, dass man hier einem fürchterlichen Familiengeheimnis auf die Spur kommen wird. Denn es sind ja fast alles Familienmitglieder die hier drin verwickelt sind, irgendjemand will die Familie ausrotten. Ob das mit Isabellas Tod zu tun hat, vielleicht ihr Liebhaber, der sich rächen will?


    So … genug gerätselt, genug vermutet … möge der Showdown beginnen.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Zitat

    Original von nofret78
    Teresa lebt also noch.
    Auch wenn ich mir jetzt den Zorn einiger Beteiligten zuziehe frage ich mich ernsthaft, ob es nicht besser wäre, sie wäre gestorben? Auch wenn sie jetzt an einer retrograden Amnesie leidet, die Erinnerung kommt doch irgendwann zurück? Wie soll das eine Psyche jemals verarbeiten können? Ohne das man dauerhaft einen echten "Schaden" davon nimmt? Der Körper kann ja auf viele Ideen kommen um sich vor solchen Erinnerung zu schützen... :gruebel


    Ich finde deinen Gedanken gar nicht so abwegig. Was passiert, wenn die Erinnerungen tatsächlich zurück kommen? Ich glaube, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das für Teresa sein wird. Unmenschlicher geht doch fast gar nicht mehr. :-(


    Zitat

    Original von Andreas Gruber
    Ich sehe das ähnlich wie Beowulf. Wenn man z.B. die österreichischen Fritzl-Kinder hernimmt, die wurden ein Leben lang im Keller gefangen gehalten, die wurden sogar im Keller geboren. Die kennen nichts anderes.
    Dagegen wird Teresa "nur" einen Monat lang gefangen gehalten.
    Immer noch ein schwerwiegendes Trauma - stimmt, aber es gibt leider noch viel Schlimmeres in diese Welt. Und auch diese Sachen müssen und können therapiert werden.


    Ich finde es sehr schwierig, diese beiden Fälle miteinander zu vergleichen. Ist der Schweregrad eines Traumas wirklich an der Dauer des Martyriums messbar? :gruebel Sie wurde ja nicht nur gefangen gehalten - sie bekam weder essen noch trinken. Und von den körperlichen Schmerzen, die man ihr zugefügt hat, ganz zu schweigen. Sie hat dem Tod buchstäblich ins Antlitz geblickt. Und wir wissen ja nicht, was sie sonst noch in ihrer Familie durchzustehen hatte. Sie hatte ja ihre Gründe, warum sie nach Wien flüchtete und so gut wie keinen Kontakt zu ihrer Familie mehr hatte. Und ein stabiles Umfeld scheint es für sie auch nicht wirklich zu geben. Sie hat auf jeden Fall einen langen, langen Weg vor sich. *seufz*



    Was den Inhalt des Abschnittes betrifft, halte ich mir hier lieber zurück. Denn es ging nicht anders und ich musste gleich weiter lesen... ;-)

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()

  • Ich bin mit dem Buch durch, deswegen kann ich zu scheinbaren Offensichtlichkeiten in diesem Teil nichts mehr schreiben. ;-)


    Ich fand Teresas Folter wirklich heftig und besonders bei der Stelle mit der Glühbirne musste ich schlucken. Oder als sie aufgeschnitten wurde, das war mir echt zu viel, obwohl ich mit blutigen Thriller keine Probleme habe.


    Was ich sehr schön finde, sind die Recherchen bezüglich den ganzen Vorgehensweisen und den richtigen Ausdrücken der Polizeiarbeit. Das gefiel mir am Besten!


    Ansonsten schreibe ich jetzt den Rest in den letzten Abschnittsthread. :wave

  • Es geht spannend weiter.


    Zitat

    Original von hasewue:


    Ich fand Teresas Folter wirklich heftig und besonders bei der Stelle mit der Glühbirne musste ich schlucken. Oder als sie aufgeschnitten wurde, das war mir echt zu viel, obwohl ich mit blutigen Thriller keine Probleme habe.


    Das ging mir genauso. Ich dachte schon, dass überlebt sie nicht. Plötzlich wacht sie im Krankenhaus wieder auf und befindet sich in der geschlossenen psychiatrischen Abteilung und keiner weiss wo sie steckt. :yikes Hoffentlich kommt sie da wieder raus.


    Mit Salvatores Tod habe ich nicht gerechnet. Er wurde wirklich entführt. Ich dachte schon er steckt in der ganzen Sache mit drin und ist kein Opfer.

  • Auch ich habe diesen Abschnitt und den letzten auch schon fertig. Spannung pur :anbet.


    Die Folter von Teresa fand ich unmenschlich. :yikes Und dann dieser Doktor Alichieri. Lebt der noch, ich dachte der ist tot?


    Dann wird sie auch noch in die geschlossene Psychiatrie gesteckt - schlimmer kann es doch kaum noch kommen. Ich hoffe Sie kommt da wieder raus und ihr Gedächtnis kommt wieder zurück. Obwohl sie bestimmt auf einen Teil der Erinnerungen verzichten könnte.


    Viele Grüße :wave

  • Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag!


    Und nach dem letzten Kapitel aus Teresas Sicht glaube ich, dass sie im Angestelltentrakt/haus auf dem Del Vecchio Anwesen ist. Warum sollten sonst die Wachmänner davor postiert sein. Da soll ja etwas oder jemand geschützt werden. und mir fällt da nur Teresa ein.
    Aber was hat Zenobia mit der ganzen Sache zu tun. Außer, dass sie die Morde an ihren Söhnen vertuscht und ein Verhältnis mit dem Staatsanwalt hat? Sorgt sie sich um Teresa, falls es Teresa ist, die in dem Angestelltenhaus bewacht wird? Hat sie was vor mit ihr? Stellt sie sie ruhig bzw. stellt sie so sicher, dass irgendwas nicht an die Öffentlichkeit gelangt? Der Missbrauch? Irgendwas ist da. Ich weiß nur nicht was.


    Fragen über Fragen.


    Ich weiß nur noch nicht, wie ich das mit dem Arzt deuten soll? Ist der Arzt doch nicht tot? Ist das jemand, der sich nur als Dr. Alichieri ausgibt? Oder ist ein Verwandter des Arztes mit selben Namen? :gruebel


    Und ich werde das Gefühl nicht los, dass Dunek in der ganzen Sachen mit drin steckt. Bei dem hab ich einfach ein ungutes Gefühl, ebenso bei Monica. Ist die einfach so abgezockt/ hart (ist sie so geworden?) oder führt sie was im Schilde?
    Die Telefonate mit Dunek kommen mir auch komisch vor.
    Vielleicht ist Dunek in Isabella verliebt seit er sie mal getroffen hat. Hat er nicht gesagt, dass sie ihn stark beeindruckt hat?
    Aber Monica würde doch nie wollen, dass ihrer Tante Teresa etwas passiert. Das glaub ich nicht. Wie passt dann Teresas Entführung in das alles? Hatte sie einfach Pech, das sie zur Trauerfeier gefahren ist? Aber dann muss König das ja auch erfahren haben. Der taucht ja nicht zufällig bei den Del Vecchios auf.


    Ich freu mich, dass Peter und Elena nun mal miteinander gesprochen haben. Sie hängen beide aneinander. Und ich glaube schon, dass sie das alles hinbekommen.


    Zitat

    Original von Vivian:
    Mit Salvatores Tod habe ich nicht gerechnet. Er wurde wirklich entführt. Ich dachte schon er steckt in der ganzen Sache mit drin und ist kein Opfer.


    :write das hat mich auch überrascht.


    Edit hat ein fehlendes Wort eingefügt

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Teufelchen_Yvi ()

  • Spannend, überraschend, fesselnd, brutal - dieser Abschnitt hatte es in sich. Klasse gemacht. :anbet
    Teresa lebt, was bin ich froh. Ich wünsche ihr natürlich auch sehr, dass sie irgendwann sagen kann "gut, dass ich es überlebt habe!" Die Folterszenen waren echt heftig. :yikes


    Und Peter und Elena nähern sich wieder an. Sehr schön.


    Jetzt noch dieser Doktor an Schluß des Abschnitts - ist er vielleicht der Sohn des ermordeten Arztes? :gruebel


    Edit: Die "Sirb langsam" Filme sollte man wirklich kennen. ;-) Kann ich mir immer wieder anschauen.


    Edit 2: Und ich liebe solche Szenen wie diese, als Elena sich ständig Gedanken machte, weshalb Peter diesen Leuchtkugelschreiber geschenkt bekommen hat. :lache

  • Tja, mit Organhandel lag ich ja total daneben. Aber trotzdem ist es schon heftig, was da abgegangen war. Teresa konnte Gott sei Dank fliehen. Dummerweise lief sie vor einem Auto und hat ihr Gedächtnis verloren. Aber warum ist sie in der Psychiatrie und warum wurde die Polizei nicht verständig? Steckt da vielleicht einer mit drin?


    Es bleibt weiterhin spannend. Irgendwas hat Zenobia auch etwas damit zu tun oder hat was zu verheimlichen.


    Und für Peter und Elena gibt es auch ein Happy End. Mich als Frau interessiert das natürlich besonders! :grin


    Also, die Farben wurden wohl aus Blut gemacht. Was wollten sie denn mit den Organen? Haben die das pürriert??? :gruebel (ich schaue zu viele Horrorfilme :lache )


    Ich bin echt gespannt, wie das alles zusammenhängt.

  • Dieser Abschnitt war sehr spannend und für mich flott zu lesen dadurch. Es geht dem Ende zu aber trotzdem sind viele Fragen offen. Am Meisten gespannt bin ich ob und warum Monica gemeinsame Sache mit Dunek gemacht hat ?!