Wie fangen Erwachsene gerne an zu lesen?

  • Liebe Miteulen und Miteulinnen! :grin


    Eine Freundin weiß, dass ich gerne lese und hat mich vorhin gefragt, "wie" ich das mache und hat mich um Tipps gebeten.


    Sie hat gesagt, sie würde auch irrsinnig gerne lesen, aber sie kann sich entweder nicht dazu aufraffen, oder sie schläft dabei ein oder es ist ihr zu fad oder zu mühsam, weil ihr das "Bild" fehlt (wie eben im Fernseher). Aber grundsätzlich würde sie gerne lesen.


    Mein einziger Tipp, den ich ihr geben konnte, war, dass sie ein Buch probieren soll, dass sie wirklich begeistert (und ihr für den Anfang Harry Potter empfohlen :lache ).


    Da ich aber schon immer gerne gelesen habe, weiß ich nicht, wie man anfangt, gerne zu lesen (also es geht nicht ums viel lesen, sondern bloß ums gerne lesen).


    Gibt es unter euch jemanden, der erst im Erwachsenenalter zu lesen begonnen hat?
    Habt ihr generell Tipps?


    Danke :wave

  • Ich weiß nicht, ist eine schwierige Geschichte. Ich habe meinen Kindern nicht direkt dabei zugesehen, wie sie von Nicht-Lesern zu Lesern wurden, als sie schon junge Erwachsene waren.
    Vielleicht ist einfach ein gehöriges Maß an Langeweile eine gute Voraussetzung. Warten müssen. Stundenlang nichts zu tun haben, ein langweiliger Job zum Beispiel. Oder krank im Bett liegen. Früher gab es keinen Fernseher bei mir zu Hause und auch kein Telefon. Da nicht immer Kinder zum Spielen da waren, hatte das Lesen für mich einen sehr großen Reiz.
    Nur deshalb bin ich zu einer Lesesüchtigen geworden.


    Ich glaube, es ist außerdem notwendig, alle möglichen Bücher anzulesen, sich von niemandem überreden zu lassen zu einem Buch, sondern vollkommen nach Lust und Tagesform zu entscheiden. Freiheit. Neugierde. Kein Druck, kein "Du musst das und das mal lesen".
    Selber entdecken, selber erforschen, was man mag und was nicht. Eine Bücherei... allein darin herumstöbern, 10 Bücher ausleihen und vielleicht nur eins davon lesen.


    Bei mir muss der Titel ansprechend sein, der Klappentext sollte mich neugierig machen und vor allem lese ich meistens die ersten ein, zwei Seiten, um zu sehen, ob mich das Buch einfangen kann oder nicht.


    Bücher mit einem (nach meinem Empfinden) "blöden" Titel haben bei mir keine Chance. Auch Bücher mit einem hässlichen Cover kommen mir nicht so leicht ins Haus. Ausnahmen gibt es schon mal, wenn ich z.B. sehe, dass mehrere Eulen, die einen ähnlichen Geschmack haben, ein Buch ganz toll fanden. Das macht mich manchmal so neugierig, dass ich mich überwinde. Ode wen nganz bestimmte Menschen mir von einem Buch vorschwärmen und ich dann irgendwann nochmal woanders auf dieses Buch aufmerksam werde.


    Auch wichtig ist es, sehr langweilige Bücher abzubrechen, egal, wie toll andere sie finden, weil sonst ein unangenehmes Gefühl zurückbleibt und die Lust aufs Lesen des nächsten Buches sinkt.


    Vielleicht ist für deine Freundin das Lesen auch einfach nicht das Richtige?
    Jede/r ist anders, und jede/r hat ja so ihre/seine Träume. Nicht jeder Traum sollte sich erfüllen. Es hat ja einen besonderen Zauber, wenn ein Traum unerfüllbar bleibt, so dass frau/man ihm immer wieder nachhängen kann. :-)

  • Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit, erstmal mit Kurzgeschichten anzufangen? Gerade um Weihnachten rum gibt es ja jede Menge Anthologien von unterhaltsam bis spannend, das wäre doch vielleicht mal ein Anfang.


    Ich würde ihr für den Anfang auch nicht so einen dicken Wälzer geben, sondern lieber ein Buch mit weniger Seiten, da hat sie schneller ein Erfolgserlebnis! ;-)


    LG, Bella

  • Wenn deine Freundin im Prinzip lesen möchte, fehlt ihr vielleicht einfach nur der Reiz der Spannung.


    Ich habe das bei einer Bekannten beobachtet, die 40 Jahre lang gar nichts gelesen hat (ausser in der Schule natürlich) und dann einen Krimi anfing, der sie nicht mehr losgelassen hat.
    Daraus wurde zufällig eine ganze Reihe, dann hat sie sich an andere Serien oder Reihen herangetraut und dabei ist sie geblieben.
    Allerdings liest sie tatsächlich bis heute weiterhin "nur" Krimis bzw. Thriller.


    Vielleicht kann man dann bei Empfehlungen tatsächlich mal nach dem Mainstream gehen und/oder nur nach dem Spannungsfaktor. Wenn ihr das überhaupt liegt.


    Manche Leute können ja auch nur im Urlaub auf der Liege lesen, was sich an die Langeweile-Theorie von Ginger-Ale anschließen würde.

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()

  • Puh, ich glaube entweder man liest gerne oder eben nicht.


    Früher, als Kind hab ich in Freundesbüchern auch gerne lesen als Hobby eingetragen.
    Heute weiß ich, dass ich erst mit Ca. 20 angefangen habe wirklich zu lesen.


    Für ein Buch hab ich eeeewig gebraucht :grin
    Ich habe mich immer gefragt, wie eine Person 4 Bücher ausleihen kann in der Bücherei, wenn ich für meines mindestens einmal verlängern musste. Damals hatte ich aber auch noch andere Prioritäten - der Fernseher lief z.b fast den ganzen Tag (heute schäme ich mich dafür)


    Tja und dann hat mich irgendjemand scharf auf das bald erscheinende Buch "die Therapie" von Sebastian Fitzek gemacht. Das Buch kam an, und ich war weg. Von der ersten bis zur letzten Seite in einem Rutsch. Das war überhaupt nicht geplant und überraschte mich, und dann wollte ich dringend Nachschub mit Büchern die ähnlich sind.


    Deine Freundin soll sich einfach nicht unter Druck setzen, vielleicht macht es irgendwann auch einfach Klick.
    Auch die Frage, was sie gerne lesen würde halte ich nicht unbedingt für zielführend.
    Vor Fitzek habe ich mir immer "Frauenromane" ausgeliehen von Marian Keyes oder Gaby Hauptmann und sie gerne gelesen.
    Aber erst die Therapie hat den Durchbruch geschafft :chen

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • nehmt Euch doch mal einen Nachmittag oder so Zeit und geht zusammen in die Bücherei nur zum Stöbern.. bei uns gibt es Leseecken und sogar eine kleine Ecke mit einem Kaffeeautomaten... setzt Euch in eine Ecke, wenn möglich, lest Bücher an und kramt durch die Regale .. vielleicht bleibt ja dann bei ihr ein Buch hängen das sie sehr ansprechend findet ;-)

  • Zitat

    Original von killerbinchen
    Ich habe das bei einer Bekannten beobachtet, die 40 Jahre lang gar nichts gelesen hat (ausser in der Schule natürlich) und dann einen Krimi anfing, der sie nicht mehr losgelassen hat.
    Daraus wurde zufällig eine ganze Reihe, dann hat sie sich an andere Serien oder Reihen herangetraut und dabei ist sie geblieben.


    Ja, so lief es bei mir auch, allerdings war ich damals noch Kind. Es muß einen packen, so daß man das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legen mag. Und wenn es dann Teil einer Serie ist, hat man das Problem des zweiten Buches ja auch gleich vom Tisch.


    Natürlich ist das "richtige" Buch für jeden ein anderes, daher ist es schwierig, aber vielleicht überlegst Du, Prombär, mit Deiner Freundin mal, was sie im Fernsehen besonders gerne sieht und dann versuchen, etwas ähnliches in Buchform zu finden. Für den Anfang sollte es nicht gerade etwas besonders kompliziertes sein.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ich denke auch, es sollte für das erste Mal auf keinen Fall ein dicker Schmöker oder zu kompliziert sein.
    Du weißt vielleicht schon, für welches Genre sie am ehesten zu begeistern wäre, Liebe, Historisch, Familie, Krimi ...
    Ein spannendes und/oder interessantes Jugendbuch wäre sicher auch nicht verkehrt. Im Bereich All Age, Fantasy, Liebe und Freundschaft gibt es viele unkomplizierte und gute Bücher.

  • Vielleicht kann sie auch erstmal nur eine dieser kostenlosen Buchzeitschriften wie http://www.buchaktuell.de/ durchblättern, um einen Überblick über den Buchmarkt zu bekommen und zu sehen, welche unterschiedliche Art von Büchern es gibt und welche Themen sie ansprechen. Wenn sie dann irgendwo begeistert darauf anspringt, könnte man noch ein paar Rezensionen dazu lesen. Am Anfang sollte wohl das Buch vielleicht auch nicht zu umfangreich. Und letztlich hilft nur wie bei vielen Themen: Einfach anfangen ... ohne zu überfordern, sondern auf schnelle Erfolgserlebnisse achten.

  • Also, ich denke man muss nur durch das richtige Buch angefixt werden und ein generelles Interesse am Lesen haben. Es gibt doch tatsächlich auch Leute, die mit so viel Text nichts anzufangen wissen und die Bildern fehlen. Mein Freund ist auch so ein Fall. Videotext ist so gerade noch okay, auf mehr Text hat er keine Lust.


    Für mich war ein spannender Krimi damals ein super Einstieg, gern auch ein spannender Psychothriller, den man nicht mehr an die Seite legen mag. Harry Potter wäre für mich als Einstieg fatal gewesen, da hätt ich schnell aufgegeben.
    Da muss man für sich selbst einfach etwas finden und sich ausprobieren. Wenn aber generelles Interesse nicht da ist und man lieber Filme guckt - warum dann eigentlich nicht?


    Ich glaube ich bin damals mit Tess Gerritsen wieder so richtig in die Buchwelt eingestiegen, davor war sehr viele Jahre Ruhe und Desinteresse. Dann kommen aber auch bei einem Bücherwurm im Leben Phasen vor, in denen man wieder super wenig liest und auch wieder nen Ansporn in Form von genialen Büchern benötigt. (Ist bei mir derzeit der Fall)

  • Ich glaube, sie sollte sich einfach mal "Appetit holen" und ausgiebig in einer Buchhandlung oder Bibliothek stöbern. Da findet sie sicher etwas, was sie reizt - das kann dann auch etwas ganz anderes sein als Du gern liest - Geschmäcker sind halt verschieden. ;-)


    Wichtig fände ich auch, dass sie mit einem dünneren Buch beginnt, dass sie zeitnah beenden kann. Sozusagen als "Erfolgserlebnis". Gut vorstellen könnte ich mir für den Einstieg auch Kurzgeschichten oder Jugendbücher.


    Wenn Ihr eine Bibliothek in der Nähe habt, ist das eine gute Möglichkeit, verschiedene Genres auszuprobieren, ohne dass man gleich viel Geld ausgeben muss.

  • Ich selbst lese schon seit meiner Kindheit.


    Aber ich kenne mehrere Menschen, die über Filme zu Leseratten wurden. Die fanden einen Film so gut, dass sie dann auch die Romanvorlage gelesen haben. Der Roman hat ihnen gefallen, dann kam die nächste Vorlage für einen Film. Und irgendwann kam: gibt doch sicher noch mehr so Bücher, auch wenn sie nicht verfilmt wurden.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Ich habe auch ganz lange nicht gelesen. Oder immer wieder Bücher angefangen und nach ein paar Seiten abgebrochen. Ich taste mich jetzt erst wider So langsam ans lesen. Im Moment lese ich gerne Historiche Romane. Was mir beim Lesen ganz wichtig ist, ist mich nicht unter Druck zu setzen. Auch wenn ich dann mal für ein Buch 2 Monate oder länger brauche .

  • Wenn es daran hapert, dass sie nicht weiß, was sie lesen soll: Gibt es irgendein Thema, dass sie sehr begeistert? Oder interessant findet?
    Ich würde auch eher keinen 1000-Seiten-Wälzer zum Einstieg empfehlen :grin


    Wenn es daran liegt, dass sie nicht weiß, wann sie lesen soll: Was macht sie denn stattdessen? Wenn man schon zig Hobbys hat und nicht weiß, wo man die alle unterbringen kann, ist noch ein weiteres etwas schwierig, aber wenn man sowieso gerne Zeit damit verdrömmelt, ohne Interesse fernzusehen oder auf Facebook rumzuhängen, kann man in der Zeit auch lesen. Am besten das Buch dazu auf den Tisch legen und nicht im hintersten Winkel der Wohnung vergraben ;)
    (ich lese ja besonders gerne vorm Aufstehen, aber ich bin auch ein absoluter Morgenmensch ...)

    Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.
    Kurt Tucholsky

  • Ich stimme in vielen Punkten den bisherigen Beiträgen zu :-) :wave



    Ein Buch, das sie thematisch interessiert und sie fesselt.


    Der Hinweis, dass es weder eine Bücher- noch eine Lesepolizei gibt - Man darf seine eigenen (!) Bücher behandeln, wie man will, und wenn man sie 3 Woche mit zum Pendeln hatte, sehen sie eben oft nicht mehr neuwertig aus.
    Man muß kein Buch zu Ende lesen.
    Man sollte kaputte, schimmelige, alte Bücher wegwerfen. Oder ein Buch, das man ganz furchtbar findet.
    Man muß nicht x Seiten am Tag lesen oder ein Buch in y Tagen beenden.
    Büchereibücher sind i.d.R. nicht eklig!
    ...



    Wenn man Lesen mit Zwang oder alten Regeln verbindet, die vielleicht mal von den Eltern vorgegeben wurden oder von denen man denkt, nur diese seien gesellschaftlich anerkannt, macht es eher keinen Spaß.




    Vielleicht trefft ihr Euch mal zu einem Lesenachmittag, lest ein paar kapitel gemeinsam (also schon jede/r in ihrem Buch) bei Tee oder Kaffee und sprecht hinterher drüber - bevor ich die Eulen kannte, hat mir oft eine andere Meinung zum Buch gefehlt.

  • Zitat

    Original von Laia
    ...
    Wenn man Lesen mit Zwang oder alten Regeln verbindet, die vielleicht mal von den Eltern vorgegeben wurden oder von denen man denkt, nur diese seien gesellschaftlich anerkannt, macht es eher keinen Spaß. ...


    Laia, das ist ein wirklich ermutigender Beitrag. Wir essen ja auch nicht nur, was andere für richtig halten, sondern was uns selbst schmeckt.

  • Mein Freund hat "vor mir" auch nie gelesen. Bis ich ihn ständig in Buchhandlungen mitgeschleppt hab und er sich selbst mal umgeschaut hat.
    mittlerweile ist er eher der, der ein Buch aus der Buchhandlung mitnimmt, während ich mich nicht entscheiden kann und ohne rausgeh :)


    Er liest wirklich nur das, was ihn interessiert und macht sich auch überhaupt keinen Druck.
    Er liest abends im Bett und wenn er nur 2 Seiten schafft, ist das halt so...


    Ich würde deiner Freundin also auch empfehlen, sich einfach mal zu überlegen was ihr gefallen könnte...zB welche Art Filme sie mag und dann im selben Genre bei den Büchern mal gucken...


    und dann mal so richtig klischeehaft in lesestimmung versetzen: Gemütlicher Sessel/Bett/Couch, "lesedecke", Tasse Tee, Kekse... einfach mal gemütlich machen....Das passende Wetter haben wir ja schon ;-)

  • Danke für die vielen, vielen Antworten. :wave


    Ich habe meiner Freundin eure Vorschläge weiter gegeben und werde berichten, was sie dazu sagt/ob es funktioniert. :-)


    Was ich schon heraus gefunden habe: Filme, die sie gesehen hat, möchte sie nicht mehr als Buch lesen (deswegen fallen zum Beispiel Harry Potter oder Panem flach).