Bevor der große Weihnachts-Trubel anfängt, nutze ich mal noch die Chance die Auswertung der Lesestatistik für den Oktober 2018 zu posten. Kaum zu glauben, dass das Jahr schon fast wieder vorbei ist. ![]()
Im Oktober haben sich etwa 40 Eulen an der Lesestatistik beteiligt und insgesamt 262 Bücher gelesen, also ca. 6 Bücher pro Eule/Monat. Von den 208 gelesenen Autor(inn)en waren die meistgelesenen im Oktober die folgenden:
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Lisbeth Pahnke, 2.0, 5
Ursula Poznanski, 1.8, 4
Linda Castillo, 1.3, 3
Karl Olsberg, 1.3, 3
Ulrike Renk, 1.6, 3
Tom Hillenbrand, 1.7, 3
Die besten Bewertungen erhielten
(Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Annette Hess, 1.0, 2
Petra Durst-Benning, 1.0, 2
Marlen Haushofer, 1.0, 2
Carmen Korn, 1.1, 2
Karin Kalisa, 1.2, 2
Linda Castillo, 1.3, 3
Karl Olsberg, 1.3, 3
Im Oktobr wurden 243 Titel bzw. 262 Bücher gelesen, davon 58 Ebooks und 12 auf Englisch. Insgesamt wurden 15 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren:
(Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)
Ursula Poznanski, Thalamus, 1.8, 4
Linda Castillo, Ewige Schuld, 1.3, 3
Volker Kutscher, Der nasse Fisch, 1.9, 3 davon 2 als E-Book
Annette Hess, Deutsches Haus, 1.0, 2
Petra Durst-Benning, Die Fotografin, 1.0, 2
Karin Kalisa, Sungs Laden, 1.2, 2
Elly Griffiths, Totenpfad, 1.6, 2 davon 1 als E-Book
Seltsamerweise ist diesen Monat nichts von den Leserunden zu sehen. Die Oktober-Monatshighlights:
(Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)
Amanda Palmer, The Art of Asking, 1
Andreas Eschbach, NSA - Nationales Sicherheits-Amt, 1
Carmen Korn, Zeiten des Aufbruchs, 1
Corina Bomann, Die Frauen vom Löwenhof – Agnetas Erbe, 1
Dora Heldt, Drei Frauen am See, 1
Dörte Hansen, Mittagsstunde, 1
Eva Baronsky, Magnolienschlaf, 1
Geneviève Cogman, Das dunkle Archiv, 1
Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 1
Hanni Münzer, Unter Wasser kann man nicht weinen, 1
Hilde Ostby. Ylva Ostby, Nach Seepferdchen tauchen, 1
Jane Austen, Überredung, 1
Joan Weng, Die Frauen vom Savignyplatz, 1
Julie Klassen, Die Herberge von Ivy Hill, 1
Jörg Maurer, Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt, 1
Kazuaki Takano, 13 Stufen, 1
Ken Bruen, Drama für Jack Taylor, 1
Kent Haruf, Unsere Seelen bei Nacht, 1
Leigh Bardugo, Das Gold der Krähen, 1
Linda Castillo, Ewige Schuld, 2
Lotte Minck, 3 Zimmer. Küche. Mord, 1
Margaret Atwood, Das Herz kommt zuletzt, 1
Marlen Haushofer, Himmel. der nirgendwo endet, 1
Mary Lynn Bracht, White Chrysanthemum, 1
Mechtild Borrmann, Grenzgänger, 1
Peter Spiegelman, Dr. Knox, 1
Sofia Lundberg, Das rote Adressbuch, 1
Stephen King, Basar der bösen Träume, 1
Tilman Röhrig, In 300 Jahren vielleicht, 1
Tom Hillenbrand, Hologrammatica, 1
Volker Kutscher, Der nasse Fisch, 2
Wilkie Collins, Der rote Schal, 1
... und schließlich noch die abgebrochene Bücher:
Andrew Michael Hurley, Teufels Tag, 1
Christian Buder, Das Gedächtnis der Insel, 1
Francisco José Jurado, Benegas, 1
Nicci French, Der falsche Freund, 1
Nicole Rensmann, Niemand, 1
Salman Rushdie, Mitternachtskinder, 1
Hier könnt ihr euch an der aktuellen Lesestatistik für den November 2018 beteiligen.
Euch allen eine schöne (und hoffentlich lese-reiche) Vorweihnachtszeit ![]()

