Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit ? (ab dem 23.02.2019)

  • Die Villa an der Elbchaussee von Lena Johannson fand ich total gut :-]. Es wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig. Die ganze Zeit passierte etwas und es war toll geschrieben. Jetzt warte ich dringend auf die Nachfolgebände :).


    Jetzt angefangen:


    Shark Club - Ann Kidd Taylor


    Erster Eindruck ist sehr gut. Aber mal sehen, wie es sich entwickelt.


    510yS5VnS%2BL._SX325_BO1,204,203,200_.jpg


    So ewig wie das Meer. So unvergesslich wie der erste Kuss. Manchmal ist Liebe für immer.
    An einem Sommermorgen erlebt die zwölfjährige Maeve an einem Strand in Florida zwei Dinge, die ihr Leben für immer verändern: Sie küsst Daniel, ihre erste große Liebe. Und sie wird von einem Hai gebissen.
    Achtzehn Jahre später reist Maeve als Meeresbiologin um die Welt und erforscht das Verhalten von Haien. Doch an ihrem dreißigsten Geburtstag kehrt sie zurück in das Hotel ihrer Großmutter, in dem sie aufwuchs. Und an den Strand, den sie noch immer mit Daniel verbindet. Als sie dort einem kleinen Mädchen begegnet, wird ihr klar, dass sie nicht ewig fliehen kann. Vor ihrer Vergangenheit, vor der Liebe – und vor dem Mann, der ihr Herz brach.


  • Ich wünsche dir gute Besserung. :knuddel1

  • Gute Besserung an Richie !

    Nachdem das letzte eine Enttäuschung war, fange ich heute dann das hier an:

    51aBDqLo5CL._SY346_.jpg

    Mit ihren stimmungsvollen Wohlfühlromanen um die „»Kleine Bäckerei am Strandweg« eroberte Jenny Colgan in Deutschland die Bestsellerlisten. Mit ihren auf der schottischen Insel Mure spielenden Romanen um Flora und die kleine Sommerküche setzt sie ihren Erfolg fort. In »Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer«, dem zweiten Band, entführt Colgans Leserinnen erneut in eine Welt voller Freundschaft, Liebe und köstlicher Rezepte.

    Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage, gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs – und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen Sommer, eine Hochzeit und eine Beinahe-Katastrophe, bis er erkennt, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren.

    »Ich sehnte mich sofort nach der Insel Mure. Ein einziges Vergnügen.« Sophie Kinsella


  • Queeny

    ich bin jetzt durch, ist ein sehr schön geschriebener Roman :-)

    lese aber wenn möglich der Reihenfolge nach, es werden alle Personen aus den anderen Bänden erwähnt und auch zusammenhänge die Wohl in den Vorgängern erzählt wurden ;-)

  • Queeny

    ich bin jetzt durch, ist ein sehr schön geschriebener Roman :-)

    lese aber wenn möglich der Reihenfolge nach, es werden alle Personen aus den anderen Bänden erwähnt und auch zusammenhänge die Wohl in den Vorgängern erzählt wurden ;-)

    Vielen Dank, dann werde ich das machen


    Hier dann mal die richtige Reihenfolge für alle Interessierten

    1. Der kleine Teeladen zum Glück (2017) » bestellen
    2. Die Chocolaterie der Träume (2018) » bestellen
    3. Der zauberhafte Trödelladen (2018) » bestellen
    4. Das wunderbare Wollparadies (2018) » bestellen
    5. Der fabelhafte Geschenkeladen (2019) » bestellen
    6. Die kleine Straße der großen Herzen (2019) » bestellen


  • Gestern habe ich das hier angefangen, gefällt mir bis jetzt richtig gut :wave


    Tom Hillebrand - Der Kaffeedieb

    41fZWrE3yaL._SX328_BO1,204,203,200_.jpg

    Wir schreiben das Jahr 1683. Europa befindet sich im Griff einer neuen Droge. Ihr Name ist Kahve. Philosophen in London, Gewürzhändler in Amsterdam und Dichter in Paris treffen sich in Kaffeehäusern und konsumieren das Getränk der Aufklärung. Aber Kaffee ist teuer. Und wer ihn aus dem jemenitischen Mokka herausschmuggeln will, wird mit dem Tod bestraft. Der Mann, der es trotzdem wagen will, ist der junge Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou. Er hätte allen Grund sich umzubringen, nachdem er an der Londoner Börse Schiffbruch erlitten hat. Nur ein großes Geschäft, ein ganz großes, könnte ihn vor dem Ruin bewahren. Und so geht er aufs Ganze: Mit finanzieller Unterstützung der Vereinigten Ostindischen Compagnie stellt er eine Truppe internationaler Spezialisten zusammen, um den Türken den Kaffee zu klauen. Die spektakuläre Reise scheint zunächst zu gelingen, doch dann sind immer mehr Mächte hinter ihnen her …


    Ein Buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden,

    ist auch nicht wert, daß man's einmal liest.
    (Jean Paul, 1763 - 1825)

  • Ich fange heute Abend schon mal damit an:


    416rlSdvxxL._AC_SY400_.jpg


    Eines Nachmittags wird die junge Dolmetscherin Eva Bruhns zu einer Zeugenbefragung gerufen. Verstört nimmt sie den Inhalt der Aussage zur Kenntnis – sie kann die geschilderten Geschehnisse nicht einordnen. In den nächsten Tagen stößt sie in ihrem Viertel am Kiosk auf Überschriften zum bevorstehenden Auschwitz-Prozess. Alle Zeitungen scheinen darüber zu berichten. Als sie mit ihren Eltern, die die Gaststätte ›Deutsches Haus‹ betreiben, darüber sprechen möchte, sträuben sich Edith und Ludwig Bruhns. Sie wollen nicht, dass ihre Tochter beim Prozess übersetzt. In den folgenden Wochen öffnen sich Eva die Türen zu einer anderen Welt, sie begegnet Richtern, den Angeklagten und vor allem den ehemaligen Häftlingen, denen sie ihre Stimme gibt.

  • Ich lese gerade den 3. und bisher letzten Band der Stuttner-Jasmin-Nau-Reihe von Ilona Bulazel

    "Der Schmerzjäger". Gefällt mir wie die vorigen Bände super gut.


    Er hatte die Dreifaltigkeit des Tötens für sich entdeckt: die Jagd, das Erlegen und das Aufbahren. Jetzt würde er alles daransetzen, seine Fertigkeiten zu perfektionieren.

    Er nennt sich selbst der Schmerzjäger und genießt es, seine Opfer sterben zu sehen. Ihr Tod verleiht ihm Macht und Kontrolle; die Rituale, die er an den Leichen durchführt, befriedigen seinen unbändigen Hass.

    Hauptkommissar Jens Stutter und Kommissarin Jasmin Nau werden angefordert, um den brutalen Mord an einer Sechzehnjährigen aufzuklären. Anscheinend steht dieser in Verbindung mit dem Tod eines Klatschreporters und dem Fund einer unbekannten Frauenleiche. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Beamten auf gut gehütete Geheimnisse, alte Wunden und ungesühntes Leid. Niemand ist so unschuldig, wie es auf den ersten Blick scheint.

    Als ein weiterer Mord geschieht, steht fest, dass der Täter die Polizei herausfordern will.Stutters Gegenspieler liegt auf der Lauer.

    Wie eine wilde Bestie ist er bereit, jederzeit zuzuschlagen – ohne Skrupel, ohne Reue und ohne Mitleid.


    Der Schmerzjäger: Psychothriller

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich hab gestern Abend das hier angefangen:


    Die Geschichte der schweigenden Frauen - Bina Shah


    Kurzbeschreibung:

    In der modernen Metropole Green City, der Hauptstadt von Südwest-Asien, ist das Verhältnis von Männern und Frauen aufgrund von vorgeburtlicher Geschlechtsauswahl, Krieg und Krankheit extrem unausgewogen. Mithilfe von Gewalt und Technologie hält die Regierung die Bevölkerung unter Kontrolle, und Frauen sind verpflichtet, mehrere Ehemänner zu haben, um so viel Nachwuchs wie möglich mit diesen zu zeugen.

    Doch es gibt Frauen, die Widerstand leisten, Frauen, die sich im Untergrund zu einem Kollektiv zusammengeschlossen haben, Frauen, die sich weigern, Teil dieses Systems zu sein. In ihren nächtlichen Diensten bieten sie etwas an, das sich niemand erkaufen kann: Intimität ohne Sex.

    Diese Dystopie einer pakistanischen, äußerst talentierten Autorin ist wie "Der Report der Magd" eine moderne Parabel über das Leben von Frauen in repressiven Ländern überall auf der Welt.


    41hyPjLyyOL._SX320_BO1,204,203,200_.jpg

  • Ich hoffe, ich schaffe mein Alt-SuB-Abbau-Buch heute noch, denn danach geht es mit diesem hier und Steampunk weiter:


    Cindy Spencer Pape - Steam & Magic: Feuerspiel


    London, Mitte des 19. Jahrhunderts: Bis in die finstersten Ecken der Stadt ist Sir Merrick Hadrian bekannt und gefürchtet. Mit neuartiger, dampfbetriebener Technologie und verwegenem Mut jagt er alles, was sich zwischen dem Diesseits und dem Jenseits tummelt. Doch die fünf Straßenkinder, die er bei sich aufnimmt, bringen ihn an seine Grenzen. Seine Rettung ist die bezaubernde Gouvernante Caroline Bristol, die bald nicht nur Merricks Zöglinge in Atem hält. Aber ihrem geheimnisvollen Arbeitgeber bleibt wenig Zeit, Carolines Herz zu erobern, denn die Dämonen der Unterwelt rüsten sich zu einem vernichtenden Angriff. Merrick kann sie nur mit Carolines Hilfe und ihrer verborgenen magischen Gabe besiegen ...



    51SV9n3h4HL._SX313_BO1,204,203,200_.jpg


  • Busfahrt in den 7. Himmel

    Kann man noch auf seinen Verstand hören, wenn das Herz so laut schlägt wie hundert Glocken?

    Seit sechs Jahren führt Melody eine Fernbeziehung. Ihr Jugendfreund Carter hatte viel Geduld mit ihr – nun möchte er, dass sie seine Frau wird. Aber liebt Melody ihn überhaupt noch … oder ist es einfach nur vernünftig, den Mann zu heiraten, mit dem sie schon so lange zusammen ist? Schweren Herzen besteigt sie den Bus, der sie zu ihm in die alte Heimat bringen wird. Ausgerechnet hier begegnet sie einem jungen Mann, der ganz anders ist als Carter – und sie wie ein charmanter Wirbelsturm vollkommen aus dem Konzept bringt!

    Busfahrt in den 7. Himmel: Kurzroman (Kindle Single) von [auch bekannt als SPIEGEL-Bestseller-Autorin Manuela Inusa, Ashley Bloom]



    Bücherdrache

    bei dir läuft der SUB-Abbau besser als bei mir, seitdem ich den tolino habe steht der SUB (nur die Bücher auf meiner Liste) im Schlafzimmer und wird nicht kleiner (Onleihe kann böse sein ;-) )


  • Danke für eure guten Wünsche, aber so eine Erkältung hat durchaus positive Seiten, man hat sehr viele Lesestunden. Heute habe ich das Buch gelesen


    Annas Rückkehr - Rose Philipps

    https://www.amazon.de/Annas-R%…r_arp_d_bdcrb_top?ie=UTF8

    51IFPqg9S2L._SX316_BO1,204,203,200_.jpg



    Berlin, 1935. Elli genießt als Frau eines hohen NS-Funktionärs ein privilegiertes Luxusleben. Durch Zufall lernt sie Grete kennen, die mit ihrem Mann und den beiden Kindern in einer ärmlichen Hinterhofwohnung lebt. Damals ahnen die Frauen noch nicht, dass das Schicksal ihre Leben eng miteinander verknüpft hat. Als Gretes behinderte Kinder unter der Führung von Ellis Ehemann in das Visier des NS-Regimes geraten, steht die Frau, die sich nichts sehnlicher als Nachwuchs wünscht, vor einer schweren Entscheidung. Soll sie ihre Nähe zum Regime nutzen, ihren Mann verraten und damit sich selbst in Gefahr bringen? Schnell ist das Fadenkreuz der Behörden auf sie gerichtet und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

    Rose Philipps ist in Ingolstadt geboren und aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in der Nähe von München. Nachdem sie einige Jahre als freiberufliche Kommunikationsberaterin tätig war, widmet sie sich nun ganz dem Schreiben.

    „Annas Rückkehr“ ist Rose Philipps erster Titel für den Bookspot Verlag. Davor hat sie bereits zahlreiche Bücher in anderen Verlagen veröffentlicht. In ihrem Buch brilliert Philipps als gefühlvolle Vermittlerin zwischen den Ständen des NS-Regimes und schafft es, die Emotionen greifbar zu machen.

  • bei dir läuft der SUB-Abbau besser als bei mir, seitdem ich den tolino habe steht der SUB (nur die Bücher auf meiner Liste) im Schlafzimmer und wird nicht kleiner (Onleihe kann böse sein

    Och, aber im Schlafzimmer sieht man die ja nicht dauernd, also kann man das prima ausblenden und so tun, als wäre der SuB dort nicht vorhanden :grin


    Man kann doch einfach lesen, worauf man gerade Lust hat, deswegen habe ich meine Abbau-Liste jetzt auch verkleinert, weil mir das ein zu starres Lese-Korsett war.

  • Wie hat es Dir gefallen, ich habe 20 Seiten reingelesen und dann es dann erst einmal wieder aufgehört.

  • Kurzbeschreibung

    Frankreich 1958: Jeanne verzaubert in den Fünfzigerjahren ganz Paris mit ihren Chansons. Nun lebt sie mit ihrem Mann in einem Château im malerischen Loire-Tal und widmet sich leidenschaftlich ihrer großen Liebe, der Rosenzucht. Doch ein Schatten liegt über ihrem Glück, denn Jahre zuvor musste sie das, was sie am meisten liebte, zurücklassen, um zu überleben ...

    Hamburg 2017: Die Journalistin Ella erbt ein verfallenes Anwesen in Frankreich. Sie ahnt nicht, dass das Vermächtnis ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird. Und dass es ein Geheimnis birgt, das zu Ellas Wurzeln an der ostfriesischen Küste zurückreicht.


    51pvyoTmnlL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg