Corona und kein Ende in Sicht (ab 30.11.2021)

  • Bei einer Freundin geht es mir ähnlich, obwohl es da gar nicht ums Impfen geht. Aber sie schimpft über jede Maßnahme. Sie hat sich mit ihrem Mann (obwohl Hochrisiko) erst spät impfen lassen - sie fand die Terminsuche lästig und hat nichts unternommen, bis sie beim Hausarzt die Impfung holen konnten. Und jetzt nörgelt sie über die Masken, dass Ausstellungen und Weihnachtsmärkte abgesagt werden müssen, dass sie den Impfnachweis zeigen muss und wenn sie ihn nicht zeigen muss, ist es auch nicht recht, weil sie sich dann "ganz umsonst" hat impfen lassen. Ich treffe mich morgen mit ihr und hoffe mal, dass ich am Abend nicht zu viel Rotwein brauchen werde ...

  • Eine Städte u.a. Dortmund hat ja farbige Tagesbänder.

    Das wurde heute bei uns in der FB Dorfgruppe thematisiert... da hat der Admin den Beitrag geschlossen, da es User gab die meinten das wäre wie Judensterne...


    Unser Welt ist so krank - da ist die Pandemie noch nicht mal das größte Übel, wenn ich da nach Afghanistan, Balarus / Polen, Ukraine / Russland, China = Menschrechte = Amis u.a. schaue... denke ich das Corona nicht das schlimmste ist was gerade abgeht, aber was vieles andere aus den Medien verdrängt.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Mich nervt das Zeigen des Impfausweises auch total, obwohl ich ja auch finde, dass es richtig ist.
    Ständig muss man das ganze Zeug mit schleppen, Handy, Ausweis…

    Hab ich meistens eh dabei, daher ist das ja nicht mehr Schleppen als sonst. :gruebel

    Nur fällt mir das meist alles aus der Hand, wenn ich es gleichzeitig halten möchte. Wir waren vor ein paar Wochen im Zoo bei einer Veranstaltung. Ich hatte mein Handschuhe ausgezogen, um besser greifen zu können - hatte die Handschuhe in der Hand, das Handy, den Ausweis, das Ticket und da ich auch nicht wusste, was die zuerst sehen wollen, alles irgendwie durcheinander.


    Muffelinchen

    Müsste in mich gehen, wie ich das finde, aber die Idee mit den Bändchen erscheint mir gar nicht mal so schlecht. Das erste Geschäft, das mein Zeug scannt (als ob ich groß in Geschäfte gehe... :lache ), bindet mir was um und das zeige ich in der ganzen Stadt. Aber ich denke, da könnte man doch mit den Bändchen tricksen (ähnliche kaufen oder sowas) oder so. Und dann noch der ganze Abfall wieder, die die Dinge ja dann verursachen. Aber an sich keine ganz dumme Idee.


    Warum haben die doch keinen "geimpft"-Chip eingebaut in den Körper und man wird einfach schnell selbst abgescannt? :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Vorhin las ich das es nicht mehr lange dauert bis Valirgendwas kommt da warten ja auch viele ungeimpfte drauf.

    Ja... Dann nehmen Sie ein Mittel oral ein, dass sie auch nicht kennen... Wo da der Unterschied zur Impfung ist, außer der Nadel, erschließt sich mir nicht.

  • Eine Städte u.a. Dortmund hat ja farbige Tagesbänder.

    Für den Zutritt der Weihnachtsmärkte nutzen einige Städte dies. Dann müssen die Standbetreiber bei 2G+ "nur" noch die tagesaktuellen Testcenterzertifikate kontrollieren, wenn Besucher Zuckerwatte, Glühwein & Co. kaufen möchten.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Jetzt fühle ich mich total diskriminiert, weil ich noch keinen

    Booster habe und nicht leuchte :cry


    Aber im Ernst: bei Festivals lässt sich jeder brav sein Bändchen ummachen, das habe ich noch nicht anders erlebt. Warum das ein Unterschied sein soll bei einem Weihnachtsmarkt kann ich nicht erkennen.


    Habt ihr mal die Aufstellung gesehen, welche Menge an Medikamenten schwer kranke Corona Patienten bekommen? Da gibt es irgendwo ein Foto, das mich schier umgehauen hat.

    Und dann fürchtet man sich vor einer Impfung.

  • Gummibärchen Das meine ich. Dann soll man noch Hände desinfizieren und gleichzeitig alles weg packen und dabei die Leute hinter einem nicht aufhalten. Für sowas bin ich einfach nicht gemacht.


    Ja, okay, da stimme ich Dir zu. Da fliegt mir immer die Hälfte hin oder ich muss mich dann wieder sammeln, das ist auch nichts für mich. :lache


    Clare : Oh, das ist eine tolle Info. Dann leuchte ich mal nächstes Jahr. Vor Weihnachten wird das dann eher nichts, aber dafür bin ich jetzt informiert und ich kann mir hoffentlich die Farbe aussuchen. Danke für die Info. Keine Ahnung, wieso das an mir vorüberging...

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ja, okay, da stimme ich Dir zu. Da fliegt mir immer die Hälfte hin oder ich muss mich dann wieder sammeln, das ist auch nichts für mich. :lache

    Bei mir hat sich neulich die CovPass-App aktualisiert und ich musste beim Vorzeigen erst mehrere Seiten Info "Was ist neu" mit OK bestätigen. Da wurde ich auch leicht nervös.

  • Das Chaos belastet die Menschen. Man kann nicht planen, nicht ausgelassen feiern, die Sicherheit fehlt. Ich bin seit einer Woche in Quarantäne, weil engen Kontakt zu einer Covid-positiven Person, ohne Symptome außer Kopfweh und Niesen. Beide zwei Mal geimpft. Viele Anrufe, SMS, Gurgeltest an der Tür, Absonderungsbescheid erst nach Tagen, Auskünfte zu Regeln z. T. abweichend. Aber alle sind freundlich und bemüht. Anrufe von Freunden und Verwandten, die Lebensmittel einkaufen möchten. Dann die Kommunikation mit den Arbeitgebern, aber auch da Verständnis. Wir befinden uns im Chaos, das mich an den Roman die Pest von Camus erinnert.

  • Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als es in den siebziger Jahren um die Gurtpflicht ging. Was wurden damals für Argumente vorgebracht, zugegeben die Gurte waren wirklich unbequem im Gegensatz zu heute.

    Und die Gesichtsverletzungen gingen nach Einführung rapide zurück.


    Die größte Bedrohung war für mich der Nato - Doppelbeschluss in den achtziger Jahren. Und die Demokratie hat bisher schon einiges ausgehalten wie die 68er, die RAF, Hausbesetzerszene und die 1.Maikrawalle. nur als Beispiele. Sieht man sich die Aufnahmen und Straßenbefragungen (oft fiel der Begriff Bürgerkrieg) aus diesen Zeiten an ist es im Grunde heute nicht anders. Und man sollte daran denken, die Mehrheit tickt anders.

  • Bei mir hat sich neulich die CovPass-App aktualisiert und ich musste beim Vorzeigen erst mehrere Seiten Info "Was ist neu" mit OK bestätigen. Da wurde ich auch leicht nervös.

    Das ging mir gestern in der Apotheke so, als ich meinen QR-Code für die Booster-Impfung holen wollte, CovPass-App aufgemacht, einmal ok gedrückt, dann nochmal, dann hatte ich die Schnauze voll und bin zur Corona-Warn-App rüber, ein Klick und mein letztes Zertifikat war zu sehen.


    Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als es in den siebziger Jahren um die Gurtpflicht ging.

    Oh, ich auch. Mein Vater hat aber immer darauf geachtet, dass alle angeschnallt waren, bevor er losgefahren ist (damals gab es noch keine Gurtpflicht), das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.

    Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Bei mir hat sich neulich die CovPass-App aktualisiert und ich musste beim Vorzeigen erst mehrere Seiten Info "Was ist neu" mit OK bestätigen. Da wurde ich auch leicht nervös.

    Ging mir im Restaurant so. Ich dachte war kurz davor den Impfpass rauszuholen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)