• Ich hab mal ne Frage an die Eulen hier, die schonmal in die USA geflogen sind:


    Wenn ich mein iPhone, meinen Kindle, meine Kamera und eventuell eine teurere Handtasche von hier mit in den Urlaub nehmen möchte, muss ich das doch beim Zoll anmelden, oder? (also damit die auf dem Rückflug nicht denken, ich hätte das dort gekauft) Wie läuft das ab? Wie muss ich das anmelden?


    Und dann habe ich gehört, auf amerikanischen Stromleitungen wäre nicht so viel Spannung wie auf unseren. Wenn ich mein iPhone laden möchte (Steckdosenadapter schon da), müsste das doch zum Laden länger brauchen, oder? Oder läd es dann gar überhaupt nicht?

  • Zu iPhone und Kindle kann ich nichts sagen. Aber Mr. Idgie hat seine komplette Kameraausrüstung immer mitgenommen (im Handgepäck!) und nie gesondert angemeldet. Laptop und Kamera mussten wir einschalten, um zu sehen, ob das auch tatsächlich funktionierende Geräte sind, aber mehr wollten die nicht. Bei der Rückreise hatten wir auch nie Probleme. Offensichtlich sind die Zöllner sehr darin geschult, die deutschen von den in USA gekauften Geräten zu unterscheiden.

  • War jemand schon mal am Lake District in England? Das steht bei mir, wenn alles klappt, im Sommer an. Der Reiseführer liegt hier schon, muss mich mal einlesen. Aber für Tipps wäre ich dankbar. England an sich kenne ich schon, nur die Gegend üm den Lake District nicht. Als Städtereisender tue ich mich immer ein wenig schwer, wenn es um Landschaft geht :rolleyes

  • Lake District hätte ich auch Lust drauf....so ne Englandtour bis hoch an die Schottische Grenze nehme ich mir auch noch vor.


    Ich beschäftige mich im Moment mit dem Gedanken nach Compostela zu gehen, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das zeitlich anstellen soll?


  • Also, wir können ja leider nur 2 Wochen fahren, weil bei mir ein längerer Urlaub nicht drin ist. Soweit ich weiß, sind wir in Rajasthan - hier wäre der Link zu unserer Rundreise: http://www.kiwitours.com/kiwi_…ise-maharajas_verlauf.php. Macht das in Deinen Augen Sinn? :grin Mein Mann hat reichlich lange dafür recherchiert...

  • Also die meisten Orte hab ich besucht...Pushkar hatte ich ncht erwähnt, weil es ist eher so ein Ort wo wir ein paar tage Ruhe gesucht haben und wo es im Grunde einen See und ganz viele Buden gibt und jede Menge Touris, die ebenfalls alle ein paar Tage abschalten wollen. Dass das ein heiliger Ort ist, merkt man nicht unbedingt und Alkohol gab es sehr wohl. :grin Fatephur Sikri fand ich schon klasse.


    Ich wollte in Indien nie eine organisierte Rundreise machen, aber wenn man wenig Zeit hat, ist das wohl das sinnigste, allerdings ist das echt teuer. Wir haben für die doppelte Zeit viel weniger gezahlt fast 400€ und da war wirklich alles mit bezahlt von, Flug und Hotel über Visa und Impfungen zu Reisemitteln im Land und Verpflegung ect alles mit abgedeckt. Das teuerste war der Flug, weil wir recht spät dran waren ud ich unbedingt Air India fliegen wollte. :grin


    Unterschätzen sollte man auch die Flugzeit nicht und die Zeitumstellung und das Klima wobei ich mir da nicht sicher bin, ob August so die günstigste Zeit ist wegen dem Monsum. Der ist meine ich kurz davor oder genau in diesem Monat und erhöht das Mückenaufkommen um ein vielfaches, außerdem ist es sehr heiß und das strengt unter Umständen echt an. Wir sind im März geflogen und haben in Kalkutta angefangen und es war echt erträglich aber in Pushkar und Dehli später war es echt schon an die 40 Grad und es wurde anstrengend.

  • Zitat

    Original von Cathrine
    Also die meisten Orte hab ich besucht...Pushkar hatte ich ncht erwähnt, weil es ist eher so ein Ort wo wir ein paar tage Ruhe gesucht haben und wo es im Grunde einen See und ganz viele Buden gibt und jede Menge Touris, die ebenfalls alle ein paar Tage abschalten wollen. Dass das ein heiliger Ort ist, merkt man nicht unbedingt und Alkohol gab es sehr wohl. :grin Fatephur Sikri fand ich schon klasse.


    Ich wollte in Indien nie eine organisierte Rundreise machen, aber wenn man wenig Zeit hat, ist das wohl das sinnigste, allerdings ist das echt teuer. Wir haben für die doppelte Zeit viel weniger gezahlt fast 400€ und da war wirklich alles mit bezahlt von, Flug und Hotel über Visa und Impfungen zu Reisemitteln im Land und Verpflegung ect alles mit abgedeckt. Das teuerste war der Flug, weil wir recht spät dran waren ud ich unbedingt Air India fliegen wollte. :grin


    Unterschätzen sollte man auch die Flugzeit nicht und die Zeitumstellung und das Klima wobei ich mir da nicht sicher bin, ob August so die günstigste Zeit ist wegen dem Monsum. Der ist meine ich kurz davor oder genau in diesem Monat und erhöht das Mückenaufkommen um ein vielfaches, außerdem ist es sehr heiß und das strengt unter Umständen echt an. Wir sind im März geflogen und haben in Kalkutta angefangen und es war echt erträglich aber in Pushkar und Dehli später war es echt schon an die 40 Grad und es wurde anstrengend.


    Ja, es ist halt schade, dass es mit mehr als 2 Wochen Urlaub am Stück bei uns nicht klappt. Ich bin auch nicht der Fan von organisierten Rundreisen, muss ich sagen, aber hier ist es ein Kompromiß, mit dem wir leben können. Wenn man schon so wenig Zeit hat, will man auch möglichst viel sehen...Für reine Rucksackreisen hätte ich aber auch gar keine Nerven, muss ich zugeben, da müßte der Gatte alleine fliegen. :grin
    Tja, die Flugzeit wird vor allem mich beuteln, denke ich, da ich die Wenigfliegerin von uns beiden bin bzw. mit so langen Flügen gar keine Erfahrungen habe. Dafür hoffe ich, wird vielleicht das Klima nicht ganz so schlimm (?), weil ich mich in Malta nach kurzer Eingewöhnungszeit und 40 Grad im Schatten und 95 Prozent Luftfeuchtigkeit pudelwohl gefühlt habe. Mal schauen. Fliegen tun wir Anfang September, vielleicht sind bis dahin die Mücken wieder weniger...*g*
    Ich hab´ mich auch "nur" breitschlagen lassen, wegen der tollen Tempel und dem Taj Mahal. *lach* Der Gatte war ja schon ein paar Mal von Arbeit aus da und nutzte meine Neugier an den Sehenswürdigkeiten gleich zum buchen aus. ;) Pech auch für mich, dass meine gewünschte Thailand- oder Japanrundreise zu dem Termin nicht möglich war.

  • Zitat

    Original von Blackie: Für reine Rucksackreisen hätte ich aber auch gar keine Nerven, muss ich zugeben, da müßte der Gatte alleine fliegen. Grinsen


    Ich greife diese Aussage auf und frage an dieser Stelle nach, ob es hier im Forum (noch) Rucksackreisende gibt.
    Wenn ja, würde mich interessieren, wie Ihr den Erholungswert nach einer Pauschalreise und nach einer Rucksacktour beurteilt?

  • Ich finde das kommt auf Länge der Tour und das Land an und wie es einem gefällt. Wobei ich halt denke eine Rucksackreise ist immer angenehmer, einfach weil man sich die Zeit selbst einteilt und alles selbst ausbaldowert. Da fängt der Urlaub ja schon bei der Planung an. Bei Pauschalreise ist alles sehr knapp gehalten, man muss sich auf andere Leute einstellen und und und.


    Ägypten hab ich das geführt gemacht und kam super erholt wieder nach Hause, einfach weil man immer den halben Tag am Pool rumliegen konnte und das Schiff langsam den Nil runter tuckerte.


    Spanien hab ich letztes Jahr allein gmacht und ich kam sehr unentspannt nach Hause, weil ich zu lange für die einzelnen Orte eingeplant hatte, es mir gesamt nicht so gefallen hatte und es halt nicht so die Möglichkeiten zum einfach mal wo hinpfläzen gab.


    Vor Indien hab ich alles Pauschal gemacht, nach Indien außer Ägypten alles selbst organisiert und im Großen und Ganzen gefällt mir das besser.

  • Zitat

    Original von Salonlöwin


    Ich greife diese Aussage auf und frage an dieser Stelle nach, ob es hier im Forum (noch) Rucksackreisende gibt.
    Wenn ja, würde mich interessieren, wie Ihr den Erholungswert nach einer Pauschalreise und nach einer Rucksacktour beurteilt?


    Naja, unsere Reise nach Australien war eine "gehobene" Rucksackreise, würde ich mal sagen. Mit ganz wenig Gepäck und immerhin gemietetem Auto. Unterkunft war nur nach Ankunft für zwei Nächte in Sydney vorgebucht, von da an war alles ungeplant und ins Blaue hinein. Von den Unterkünften her war alles dabei- von Übernachtungen im paradiesischem Luxusresort über einem Zweimannzelt auf einer unbewohnten Insel in der Korallensee und umgebautem Eisenbahnwaggon.


    Die Reise nach Kalifornien wird ähnlich. Vom Erholungswert würde ich sagen, dass diese Art des Reisens für mich ideal ist und ich niemals einer Pauschalreise den Vorzug geben würde. Es ist so herrlich, einfach drauflos zu fahren, irgendwo zu bleiben, wo es einem gefällt, zu essen was und wann und wo man möchte...außerdem bekommt man soviel zu sehen. Ich fühle mich nach so einer reise ungeheuer erfrischt, auch im geistigen Sinne.


    Es tut allerdings zwischendurch auch mal gut, sich drei tage in einem Wellnesshotel mkit Kinderbetreuung einzumieten, die Biester mal abzugeben und einfach in die Sauna zu gehen und zu schlafen. Ja, das muss auch mal sein. Drei Tage ist für mich aber das Maximum. :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Wir fahren nächste Woche nach Rust in Europapark!
    Ich freu mich schon so.
    Ist zwar kein "richtiger" Urlaub, aber trotzdem.. Wird bestimmt toll! Ich habe zwar echt Angst vor den Achterbahnen aber da muss ich durch :grin

  • Für schnatterinchen:
    [URL=http://www.google.de/search?hl=de&q=st.+fallen+stiftsbibliothek&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1280&bih=846&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=85m2T9T6Ecjssgbpp6ClCA]Stiftsbibliothek[/URL]


    Gute Entscheidung nach St. Gallen zu fahren :wave!

  • ja, nach vielem hin und her wird's wohl im Sommer doch die Krim. :-]
    Bleibt nur die Frage, wie wir da hinkommen. Unser Auto hatte im Winter einen Antriebswellenschaden, der sich zwar auf wundersame Weise selbst repariert hat (im April, nachdem das Auto ein paar Monate rumstand, ging's plötzlich wieder), aber ob der nochmal 5000km schafft :gruebel
    Die Flugverbindungen sind gruslig, bleibt nur die Bahn. 35 Stunden Fahrt, das sitzen wir doch auf einer Arschbacke ab :grin

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich bin kein großer In den Urlaub Fahrer. :gruebel
    Zu Pfingsten fahr ich mit meiner Mama zwei Tage nach Prag, aber ich würd viel lieber am Programm in Salzburg teilnehmen, aber was macht man nicht alles für die lieben Eltern ...


    Ich halte es da definitiv wie Michael Niavarani: Ich bin gern wo, aber ich fahr nicht gerne hin. ;-)

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Für schnatterinchen:
    [URL=http://www.google.de/search?hl=de&q=st.+fallen+stiftsbibliothek&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1280&bih=846&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=85m2T9T6Ecjssgbpp6ClCA]Stiftsbibliothek[/URL]


    Gute Entscheidung nach St. Gallen zu fahren :wave!


    :wow Danke Salonlöwin das sieht ja schon genial aus. Das war Herrn schnatters Idee ;-)