Halbjahresstatistik 2015

  • Die erste Hälfte dieses Jahres hat sich schon wieder davon geschlichen und somit ist es Zeit für die Halbjahresstatistik. Zusammengefasst sind hier die Lesestatistiken vom Januar 2015 bis (einschließlich) Juni 2015. Durchschnittlich haben ca. 70 Eulen pro Monat an der Statistik teilgenommen.


    Wer sich an der aktuellen Statistik für den Juli 2015 beteiligen möchte, kann dies gern hier hier tun.


    Die Statistikeulen haben im ersten Halbjahr 1335 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen Autoren waren:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Tina Caspari, 2.0, 21
    Charlotte Roth, 1.4, 20
    Andreas Gruber, 1.2, 18
    George R.R. Martin, 1.9, 18
    Agatha Christie, 2.1, 16
    Titus Müller, 1.7, 14
    Stephen King, 1.8, 14
    Patricia Cornwell, 2.4, 14
    Carmen Lobato, 1.6, 13
    Klaus-Peter Wolf, 2.5, 13
    Kathrin Lange, 1.6, 12
    Tess Gerritsen, 2.0, 12


    Unter den Autoren, die mindestens 5 Mal genannt wurden, erhielten die folgenden die besten Bewertungen:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Tan Twan Eng, 1.0, 5
    Karen Marie Moning, 1.0, 5
    Andrea Schacht, 1.1, 9
    Andreas Gruber, 1.2, 18
    Dean R. Koontz, 1.2, 5
    Rebecca Gablé, 1.3, 11
    Robert Galbraith, 1.4, 10
    Brigitte H. Hammerschmidt, 1.4, 8
    Charlotte Roth, 1.4, 20
    Samantha Young, 1.5, 7
    Tanja Kinkel, 1.5, 8
    Susanne Goga, 1.5, 7


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Andreas Gruber, 13
    Charlotte Roth, 11
    Rebecca Gablé, 8
    Stephen King, 6
    Titus Müller, 6
    George R.R. Martin, 5
    Tess Gerritsen, 5
    Tan Twan Eng, 4


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Tina Caspari, 21, 2.0
    Agatha Christie, 14, 2.1
    Patricia Cornwell, 14, 2.4
    George R.R. Martin, 11, 1.9
    Poppy J. Anderson, 10, 2.0


    Zu den Büchern selbst: Es wurden 1888 Titel bzw. 2524 Bücher gelesen, davon 331 Ebooks und 183 auf Englisch. Insgesamt wurden 289 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 1.5, 16 davon 7 in einer Leserunde und 3 als E-Book
    Andreas Gruber, Todesurteil, 1.1, 12 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Samuel Björk, Engelskalt, 2.5, 12 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Martha Lea, Die Entdeckungen der Gwen Carrick, 3.9, 12 davon 1 auf englisch (Note 4.0), 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Carmen Lobato, Die Stadt der schweigenden Berge, 1.5, 11 davon 8 in einer Leserunde und 4 als E-Book
    Claire Hajaj, Ismaels Orangen, 2.0, 11 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Josh Malerman, Bird Box - Schließe deine Augen, 2.4, 11 davon 5 in einer Leserunde
    Agnès Martin-Lugand, Glückliche Menschen küssen auch im Regen, 3.3, 11 davon 3 in einer Leserunde
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 1.2, 10 davon 6 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    H. Dieter Neumann, Die Tote von Kalkgrund, 1.6, 10 davon 5 in einer Leserunde und 2 als E-Book
    Antonia Michaelis, Das Institut der letzten Wünsche, 2.1, 10 davon 6 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Lucinda Riley, Die sieben Schwestern, 2.4, 10 davon 8 in einer Leserunde und 1 als E-Book


    Da die obigen Bücher alle Leserunden-Bücher sind, habe ich noch eine extra Kategorie eingeführt: die meistgelesenen Titel, die NICHT Teil einer Leserunde waren. Dies sind diesmal:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 1.5, 8 davon 3 als E-Book
    Robert Galbraith, Der Seidenspinner, 1.4, 7 davon 1 auf englisch (Note 2.0) und 2 als E-Book
    Tony Parsons, Dein finsteres Herz, 2.0, 7
    Tan Twan Eng, Der Garten der Abendnebel, 1.0, 5 davon 2 auf englisch (Note 1.0)
    Tess Gerritsen, Der Schneeleopard, 1.3, 5 davon 1 als E-Book
    Kiera Cass, Der Erwählte, 1.5, 5 davon 1 auf englisch (Note 1.5) und 1 als E-Book
    Kathrin Lange, 40 Stunden, 1.6, 5 davon 1 als E-Book
    Richard Dübell, Der Jahrhundertsturm, 1.7, 5
    Charlotte Roth, Als wir unsterblich waren, 1.3, 4
    Shari Shattuck, Tage wie Salz und Zucker, 1.4, 4
    Nele Neuhaus, Die Lebenden und die Toten, 1.6, 4
    Gabrielle Zevin, Die Widerspenstigkeit des Glücks, 1.6, 4


    Die meisten Monatshighlights haben im gesamten Zeitraum bekommen


    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 9
    Andreas Gruber, Todesurteil, 9
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 6
    Rebecca Gablé, Die Hüter der Rose, 6
    Tan Twan Eng, Der Garten der Abendnebel, 4 davon 2 auf Englisch


    Hier noch alle Bücher, die min. 2 Mal als Monatshighlight genannt wurden:


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Agnès Ledig, Kurz bevor das Glück beginnt, 2
    Andreas Gruber, Rachesommer, 2
    Andreas Gruber, Todesurteil, 9
    Astrid Rosenfeld, Adams Erbe, 2
    Brigitte H. Hammerschmidt, Lug und Trug auf Pemberley, 4
    Carmen Lobato, Die Stadt der schweigenden Berge, 4
    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 9
    Charlotte Roth, Als wir unsterblich waren, 2
    Chris Carter, Totenkünstler, 2
    Claire Hajaj, Ismaels Orangen, 2
    Colleen Hoover, Weil ich Will liebe, 2
    Graeme C. Simsion, Das Rosie-Projekt, 3
    Hans Fallada, Ein Mann will nach oben, 2
    Horst Eckert, Schattenboxer, 2
    John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, 2
    Kathrin Lange, Gotteslüge, 2
    Ken Follett, Sturz der Titanen, 2
    Kenneth Bonert, Der Löwensucher, 2
    Kerstin Gier, Silber - Das erste Buch der Träume, 2
    Lori Nelson Spielman, Morgen kommt ein neuer Himmel, 2
    Petra Durst-Benning, Bella Clara, 2
    Rebecca Gablé, Die Hüter der Rose, 6
    Rebecca Gablé, Das Spiel der Könige, 2
    Richard Dübell, Der Jahrhundertsturm, 4
    Robert Galbraith, Der Seidenspinner, 2
    Sabine Weigand, Das Buch der Königin, 2
    Samuel Björk, Engelskalt, 2
    Siegfried Lenz, Schweigeminute, 2
    Stephen King, Revival, 3
    Tan Twan Eng, Der Garten der Abendnebel, 4 davon 2 auf Englisch
    Tanja Kinkel, Im Schatten der Königin, 2
    Tess Gerritsen, Der Schneeleopard, 4
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 6
    Ursula Poznanski, Fünf, 2


    ... und ein einziges Buch wurde 2 Mal abgebrochen:


    Anna Todd, After Passion, 2


    Wie immer gilt: Falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann nur her damit. :wave


    Mich persönlich hat es sehr gefreut, dass Tan Twang Eng mit "Der Garten der Abendnebel" in mehreren Kategorien weit oben auftaucht - für mich war das eines der Highlights im ersten Halbjahr. :-)

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Zitat

    Original von saz
    Mich persönlich hat es sehr gefreut, dass Tan Twang Eng mit "Der Garten der Abendnebel" in mehreren Kategorien weit oben auftaucht - für mich war das eines der Highlights im ersten Halbjahr. :-)


    Beides gilt auch für mich, und ich finde es klasse, dass deine Auswertung schon zwei Eulen dazu gebracht hat, diesen wunderbaren Roman auf ihre Wunschliste zu setzen.


    @ imandra & Caia: Ihr werdet es nicht bereuen. :-)


    Ach ja, und natürlich vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, saz. :knuddel1

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Mir gefällt besonders, dass du dir auch die Mühe machst, die Bücher, die nicht in einer Leserunde gelesen wurden, extra aufzuführen.
    Danke!


    Ich würde auch gerne mitmachen, bei den monatlichen Listen, aber ich kriege es nicht hin, alle Bücher zu bewerten. Bei mir reicht es gerade für das Monatshighlight - meistens. ;-)

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen


    Ich würde auch gerne mitmachen, bei den monatlichen Listen, aber ich kriege es nicht hin, alle Bücher zu bewerten. Bei mir reicht es gerade für das Monatshighlight - meistens. ;-)


    Vielleicht kannst du dir die Sache ja nochmal überlegen - je mehr Eulen mitmachen, desto interessanter werden die Statistiken nämlich.


    Bei der Bewertung der Bücher kommt es ja auch nicht auf die Nachkommastelle an ... ob man ein Buch gut bis sehr gut (Note 1 oder 2) oder doch eher befriedigend (Note 3 und 4) fand, kann man ja im Allgemeinen doch ganz gut sagen.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Mir gefällt besonders, dass du dir auch die Mühe machst, die Bücher, die nicht in einer Leserunde gelesen wurden, extra aufzuführen.
    Danke!


    Ich würde auch gerne mitmachen, bei den monatlichen Listen, aber ich kriege es nicht hin, alle Bücher zu bewerten. Bei mir reicht es gerade für das Monatshighlight - meistens. ;-)


    Das Bewerten der Bücher ist bei mir kein Problem, durch die Kommastellen hinter der Note hat man ja wirklich relativ großen Spielraum.
    Dafür habe ich nur selten ein Monatshighlight, weil ich mich oft nicht so richtig entscheiden kann. Mir persönlich ist das auch nicht so wichtig.