Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 01.05.2018)

  • Der Aufstieg und Fall des William Bellman - Diane Setterfield


    51OPf-wBadL._SX314_BO1,204,203,200_.jpgWilliam Bellman tötet als Kind eine Krähe, nur um seine Freunde mit seiner Zielsicherheit zu beeindrucken.


    Ein paar Jahre später beginnt er in der Wollspinnerei seines Großvaters zu arbeiten; sein Onkel macht ihn zum Teilhaber, und als die beiden plötzlich sterben, übernimmt William die Spinnerei. Zudem verliebt sich William, heiratet und gründet eine Familie.


    Doch dann häufen sich die mysteriösen Todesfälle in seiner Umgebung, seine Frau und seine Kinder erkranken schwer. Und William begegnet immer wieder einer dunklen Gestalt, die ihm schließlich einen verhängnisvollen Pakt anbietet, um seine Existenz und sein Glück zu retten … (Text amazon)

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)

  • Weiter gehts mit Uthred :lesend


    Bernard Cornwell - Der weiße Reiter

    5116-LLX7eL._SX301_BO1,204,203,200_.jpg

    Ende des 9. Jahrhunderts haben die dänischen Eroberer alle fünf englischen Königreiche unterjocht. Das gesamte Land der Angelsachsen ist in der Gewalt der Invasoren – mit Ausnahme eines kleinen Sumpfgebietes. Hier hält sich König Alfred von Wessex mit wenigen Getreuen versteckt. Uhtred, Krieger in Alfreds Diensten, kennt die Übermacht des dänischen Heeres genau. Dennoch will Alfred eine letzte, entscheidende Schlacht führen. Der fromme König setzt dabei auf Gottes Hilfe, Uhtred hingegen vertraut lieber seinem kampferprobten Schwert. Über eines aber sind sich die beiden ungleichen Verbündeten vollkommen einig: Eine Niederlage wäre der Untergang Englands.


    Ein Buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden,

    ist auch nicht wert, daß man's einmal liest.
    (Jean Paul, 1763 - 1825)

  • Dr. Knox habe ich beendet und es hat mir sehr gefallen. Das würde sich auch gut noch für weitere Bände eignen (Dr. Knox und Sutter......ich wäre gespannt wie es weitergeht :thumbup:).


    Jetzt lese ich - ebenfalls wieder inspiriert durch Hati :grin:


    Der Jünger des Teufels - Glenn Meade


    Bin noch ziemlich am Anfang, aber da scheint es gleich richtig zur Sache zu gehen, also so wie ich es von einem Thriller erwarte - dass der mich die ganze Zeit bei der Stange hält und nicht mit Nebensächlichkeiten oder Langatmigkeiten langweilt. Hoffe, dass es so bleibt :)


    51tegihtdIL.jpg


    Kate Moran ist Agentin des FBI. Vor drei Jahren fielen ihr Verlobter und dessen kleine Tochter einem Serienmörder zum Opfer, den die Presse den "Jünger des Teufels" nannte. Kate selbst hat den Täter gestellt und seine Hinrichtung verfolgt. Doch nun geschehen weitere Morde nach demselben Muster. Und für die Polizei ist Kate die Hauptverdächtige ...

  • Berichte dann bitte mal. Habe es auf die WuLi gesetzt.

  • Ich lese gerade was uraltes :lache

    Ist mir einfach so in die Finger gefallen und gefällt mir sehr gut. Endlich eine Reihe mit ganz vielen Teilen <3


    Darkover 1 - Die Landung von Marion Zimmer Bradley



    Beschreibung


    Bestsellerautorin Marion Zimmer Bradley ("Die Nebel von Avalon") hat mit dem opulenten Darkover-Zyklus eine einzigartige Romanreihe geschaffen: Die fesselnde Geschichte einer geheimnisvollen fremden Welt und ihrer Bewohner ist Kult!

    Dieser Roman erzählt, wie alles begann...

    Ein terranisches Raumschiff wird von einem verheerenden Sturm erfasst und Tausende von Lichtjahre entfernt in einen unerforschten Teil der Galaxie geschleudert. Bei der Notlandung wird das Raumschiff so schwer beschädigt, dass der Besatzung nur eine Chance bleibt: den Kampf ums Überleben auf diesem geheimnisvollen Planeten unter der blutroten Sonne aufzunehmen.

    Ein Planet, den ihre Nachfahren eines Tages Darkover nennen werden!

  • Hui, da hast du aber gut was vor dir! Wobei ich die Bücher unterschiedlich gut fand. Aber ich wollte da auch noch mal irgendwann wieder was von lesen....

  • Berichte dann bitte mal. Habe es auf die WuLi gesetzt.

    Ja, mache ich auf jeden Fall :)

    Oh ja, das fänd ich auch klasse. :grin



    Dabei habe ich das nichtmals gelesen, aber ja, ich mag Glenn Meades Schreibe sehr. :-]

    WAAAAAAAS. :yikes............ich dachte, du wärst ein Hardcore Fan, der alles gelesen hätte :lache. Es klang so im Jahresbesten-Thread. Egal..........ich hänge bis jetzt atemlos dabei :thumbup:(und zum Glück hat meine Onleihe alle Bücher von dem)

  • Bei mir geht es später mit dem Buch zur Mini-LR Los, auf das ich mich schon sehr freue:


    Ben Aaronovitch - Die Flüsse von London


    Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

    »Mein Name ist Peter Grant. Ich bin seit Neuestem Police Constable und Zauberlehrling, der erste seit fünfzig Jahren. Mein Leben ist dadurch um einiges komplizierter geworden. Jetzt muss ich mich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin herbeiführen, Leichen in Covent Garden ausgraben. Ziemlich anstrengend, kann ich Ihnen sagen – und der Papierkram!«



    61fCuVvTA9L._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

  • Richie war es auf deinem RUB?:lache

    geli73 hast du alle anderen auch schon gelesen?

    Ich habe die ersten Bände gelesen, also Savoy Blues, Der englische Tänzer und Seeluft. Band 4 „Heimliche Herrscher“ ist total an mir vorbei gegangen. Das werde ich mal auf meine Bichticket - Suchliste schreiben.


    Andererseits will ich gerade erstmal abbauen und versuche Zuwächse zu vermeiden.

  • :write:write

    Ich habe heute auch damit angefangen. Der Anfang gefällt mir schon mal wieder richtig gut!:-]

  • Nachdem ich mich jetzt entschieden habe, Mary Kay Andrews - Mit Liebe Gewürzt abzubrechen, beginne ich nun ein Bücherei-Buch:


    Sabine Ebert - Schwert und Krone - Zeit des Verrats


    Amazon


    Der dritte Teil des großen Barbarossa-Epos von der Bestseller-Autorin Sabine Ebert

    März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige Herzog von Schwaben und künftige Barbarossa, zum König gekrönt und will das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal die welfische Partei vom König bevorzugt wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort mit Haut und Haaren verfällt …51ZFKjEirrL._SX324_BO1,204,203,200_.jpg

  • Nachdem ich hier die letzten Tage so viel Lob zu diesem Buch gelesen habe, wurde es heute gleich mal aus dem SUB gezogen. Ich bin schon nach den ersten Seiten wieder begeistert, wie schön Frau Hansen schreibt. :love:


    Mittagsstunde – Dörte Hansen


    Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.


    417dilvLW8L._SX313_BO1,204,203,200_.jpg
  • Nach dem "Meister und Margarita" muss ich mich erstmal wieder berappeln und lese daher im "Zweitbuch", einem bisher eher gemächlichen und sehr erholsamen historischen Roman - auch wenn ich befürchte, dass es dort bald nicht mehr gemächlich zugehen wird:



    513hRjv0-0L._SX312_BO1,204,203,200_.jpg



    amazon / Klappentext:

    Smyrna, 1912: Das Paradies – so nennen viele die Metropole am Ägäischen Meer, die inmitten von Krisen wirkt wie ein weltvergessenes Idyll. In die Stadt, in der Menschen aus aller Herren Länder seit jeher in Eintracht leben, kommt die Berlinerin Klara, um mit Peter, dem Sohn eines Kaufhausmagnaten, eine Zweckehe einzugehen. Doch er kann die lebenshungrige junge Frau nicht glücklich machen, und Klara verliert ihr Herz an den Arzt Sevan. Aber auch er ist gebunden, und als der Erste Weltkrieg ausbricht, beschließen beide, trotz ihrer Liebe füreinander ihre Partner nicht im Stich zu lassen. Für eine Weile erweist sich das Paradies wahrhaftig noch als Oase im Grauen, doch dann entbrennt ein schicksalhafter Kampf um die Stadt. Und plötzlich muss Klara eine Entscheidung fällen, die über Menschenkraft hinausgeht, um etwas von Smyrnas Geist und ihrer Liebe zu Sevan zu bewahren ...


    https://www.amazon.de/Das-Haus-Granat%C3%A4pfel-Lydia-Conradi/dp/3866124252 (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)


    Das Setting im alten Smyrna gefällt mir sehr. Aber der erste Weltkrieg dräut und Enver Pascha ist ehrgeizig... :-(

    Richie Du kriegst das Buch in diesem Leben noch zurück! :wave  :grin

  • Wundbrand von Cilla & Rolf Börjlind beendet.


    Ich persönlich fand ihn am schwächsten. Ich fand einiges an den Haaren herbeigezogen, obwohl irgendwie schlüssig aufgeklärt. Ich konnte das Verhalten von Stilton nur bedingt nachvollziehen, wobei sich das erklärt, dass er selber psychisch nicht gesund ist. Mir haben die ersten Bände am besten gefallen, ich habe von einigen aber gehört, dass ihnen die letzten Bände besser gefallen. Ich werde die Reihe weiterverfolgen. Ich bin mir fast sicher das noch was kommt. Fiebere dem nächsten Band aber nicht entgegen und muss ihn sofort am Erscheinungstag haben.