Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 01.05.2018)

  • Neben dem Katzen-eBook lese ich seit heute vom Alt-SuB Herbjørg Wassmo - Deutschenkind.


    Das ist Band 1 der Tora-Trilogie. Ich lese parallel auf Deutsch und auf Norwegisch (im Original "Huset med den blinde glassveranda"). Es ist mir sprachlich zu anspruchsvoll, als dass ich es nur auf Norwegisch lesen könnte und dann auch noch hinreichend verstehen würde. :grin Das wird also eher ein Langzeitprojekt; Band 2 und 3 subben ebenfalls schon... :lesend :lesend :lesend


    41EMii8Q-bL._SX320_BO1,204,203,200_.jpg



    amazon:

    Deutschenkind ist Band 1 der berühmten Tora-Trilogie, einer Romanfolge, die für das kaum zu Ertragende eine großartige Sprache findet. Herbjørg Wassmo schildert einen historischen sozialen Kosmos – den Alltag der auf den Fischfang angewiesenen Inselbewohner Nordnorwegens in den 1950er Jahren. Mal drastisch, mal komisch, mal erschütternd und verblüffend unverfälscht entfaltet sich die Erlebniswelt eines Kindes an der Schwelle zur jungen Frau.

    Mit ihrer bildstarken, ungeheuer direkten Erzählsprache zieht die Schriftstellerin uns völlig in Toras Welt hinein: das karge Leben auf der Insel, der Wechsel der Jahreszeiten. Die atmosphärischen Echos der Nachkriegszeit, der Alltag zwischen argloser Neugier, Gewalt und Vorurteil – all das übt einen unwiderstehlichen Sog aus. Trotz schwerer Themen ist das Buch kaum aus der Hand zu legen – eine mitreißende, kraftvolle, poetische und wichtige Lektüre. Ein zeitlos großer Roman, für den Herbjørg Wassmo mit dem norwegischen Kritikerpreis geehrt wurde.


    https://www.amazon.de/Deutschenkind-Tora-Trilogie-Band-Ariadne-Literaturbibliothek/dp/3886194906 (incl. Amazon Affiliate-ID from this website)



  • Ich versuche mich gerade an zwei Büchern parallel:


    Caroline Bernard - Rendezvous im Cafè de Flore (aus der Onleihe, weil mir gerade auch so nach Büchern ist, die in Paris spielen :*)



    Die Liebenden von Montparnasse
    Paris, 1928: Vianne träumt davon, Botanikerin zu werden – im renommierten Jardin des Plantes. Als sie sich in den aufstrebenden Maler David verliebt und mit ihm in das schillernde Bohème-Leben der französischen Avantgarde eintaucht, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann nimmt ihr Leben eine tragische Wendung … Jahrzehnte später steht Marlène im Musée d´Orsay vor dem Bild einer Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht. Fasziniert von der Ausstrahlung der Fremden, begibt sich Marlène auf die Suche, bei der sie nach und nach ihr Leben verändern wird.

    Bewegend, sinnlich und très français – die Geschichte zweier starker Frauen vor der Kulisse einer atemberaubenden Metropole.


    und


    Der Reinfall - Carl Hiaasen (mein erstes Buch des Autors und ich hoffe, dass mir der Stil gefällt ?()


    41gVl1UZVSL._SX313_BO1,204,203,200_.jpg


    Liebestohuwabohu, packender Krimi und bissige Gesellschaftskritik
    Die Kreuzfahrt anlässlich ihres zweiten Hochzeitstages endet für Joey Perrone abrupt. Denn die schöne, reiche Frau wird von ihrem Mann Chaz über Bord geworfen. Chaz glaubt, dass seine bessere Hälfte etwas über seine krummen Deals mit dem skrupellosen Tycoon Red Hammernut weiß. Doch Joey macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Dummerweise hält sie sich gekonnt über Wasser, bis sie von Mick Stranahan gerettet wird. Zusammen mit dem smarten Expolizisten startet Joey nun eine Racheaktion, die Chaz arg in Bedrängnis bringt …
    Schreiend komisch und absolut spannend!


  • Weiter geht es mit Alex Cross, auf den freue ich mich schon


    Nichts bedeutet Detective Alex Cross mehr als seine Kinder, seine Großmutter und seine Ehefrau Bree. Doch die Liebe für seine Familie wird ihm zum Verhängnis, als er ins Visier des skrupellosen Psychopathen Marcus Sunday gerät. Dessen Ziel ist es, ein für alle Mal zu beweisen, dass er das überragendste kriminelle Genie in der Geschichte des Verbrechens ist. Während Alex im Fall eines grausamen Massenmords in einem Massagesalon in Washington, D.C. ermittelt, beobachtet Sunday ihn unablässig. Und nicht nur ihn, sondern auch seine Familie – denn er hat einen Plan, wie er Alex Cross‘ größte Stärke als Waffe gegen ihn einsetzen kann.



    51c2QDpAKzL._SX332_BO1,204,203,200_.jpg
  • Nele Jacobsen - Unser Haus am Meer


    Statt politische Skandale zu recherchieren, wird die Reporterin Josefine von ihrem Chef nach Usedom verbannt. Sie soll einen Kapitän interviewen – den Autor eines Glücksratgebers. Der erweist sich als überraschend attraktiv, allein sein Bruder raubt Josefine mit seiner nordischen Dickfelligkeit den letzten Nerv. Dennoch beginnt sie schon bald die Schönheit der Ostseeküste für sich zu entdecken und kommt dabei einem Geheimnis um das alte Kapitänshaus der Brüder auf die Spur.


  • Die verbotene Zeit


    London 1975: Nach einem schweren Autounfall sind Carlas Erinnerungen wie ausgelöscht, und sie setzt alles daran, die verlorene Zeit zu rekonstruieren. Der Journalist David Grant behauptet, sie sei auf der Suche nach ihrer Schwester gewesen, die vor sechzehn Jahren spurlos an der Küste von Cornwall verschwand. Doch kann sie ihm vertrauen? Und was verbergen ihre Eltern vor ihr? Die Wahrheit führt Carla weit zurück in die Vergangenheit, in das Berlin der Dreißigerjahre, zu einer ungewöhnlichen Freundschaft und einer verbotenen Liebe, aber auch zu einer schrecklichen Schuld ...

    51kXv9GnOFL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg

  • Marlies Folkens - Inseltochter


    "Sie sind fremd hier, und das werden Sie auch bleiben. Niemand will Sie hier haben. Und ich würde mir eher noch das andere Bein abhacken lassen, als von Ihnen Hilfe anzunehmen."


    Nordseeküste, 1946: Aus ihrer Abneigung gegenüber den Flüchtlingen von der Insel Helgoland machen die Einheimischen keinen Hehl. Dennoch können Wiebke Hansen und ihre Familie sich glücklich schätzen, im Fischerdorf Fedderwardersiel eine neue Bleibe gefunden zu haben. Denn Helgoland liegt nach einem britischen Bombenangriff in Schutt und Asche. Wiebke tut alles, um ihre Familie irgendwie durchzubringen. Doch besonders der mürrische Fischer Freerk Cordes, der im Krieg ein Bein verloren hat, macht ihr das Leben schwer ...


    Ein kleines Fischerdorf, eine heimatlose Familie und ein mutiger Neuanfang - eine mitreißende Familiengeschichte in stürmischen Zeiten



    https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51UES6pawZL._SX334_BO1,204,203,200_.jpg

  • So ... von der Provence geht es jetzt nach Wales


    Constanze Wilken - Die Klippen von Tregaron


    Die junge Künstlerin Caron leidet unter einem traumatischen Kindheitserlebnis. Sie kann sich jedoch nicht erinnern, was damals in Tregaron House geschah. Als sie unverhofft das alte Cottage auf der walisischen Halbinsel Llyn und ein verschollen geglaubtes Gemälde erbt, kommt sie an den Ort des tragischen Geschehens zurück und muss sich der Vergangenheit stellen. In dem sensiblen Gärtner Ioan findet sie einen Mann, der ihre zerrissene Seele versteht, und schon bald verlieben sich die beiden ineinander. Zusammen mit Ioan kommt Caron schließlich einem grausamen Geheimnis auf die Spur, das ins 19. Jahrhundert zurückreicht – das aber auch der Schlüssel zu ihrer eigenen Vergangenheit ist ...


    518v%2B26ecKL._SX313_BO1,204,203,200_.jpg

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schubi ()

  • ich bin auch in der Leserunde mit dabei


    51gKyTbggOL._SX324_BO1,204,203,200_.jpg

    Das Schicksal einer Familie. Ein tragisches Geheimnis. Ein gefährlicher Traum… Die große Gründerzeit-Saga von Bestsellerautorin Sabine Weigand.

    Der junge Fritz Ribot hat große Träume. Seine Seifenrezepturen machen die Familie reich und mächtig. Muss er für den Erfolg auf Aleksandra, seine Liebe in Russland, verzichten? Darf er seiner schönen Schwester Lisette erlauben, sich mit Hans, dem Arbeiter in der Fabrik, zu treffen? Im Glanz der Gründerzeit ahnt keiner in der Familie, dass mit der heraufziehenden Weltkriegsgefahr Fritz‘ Lebenswerk auf dem Spiel steht – und damit alles, wofür die Ribots so sehr gekämpft haben…

    Der große Gründerzeitroman voller Gefühl, Dramatik und Wahrheit.

  • Richie Da bin ich auf deine Meinung gespannt! :wave


    Der Kinderwagen vom Cover steht übrigens seit neustem in der Puppenwagenversion (Kunstleder und knallrot! heißgeliebtes Objekt meiner Kindheit :love: ) in unserer Garage. Ich habe ihn vom Dachboden meines Elternhauses gerettet und überlege jetzt, ob ich es zulasse, dass meine Kinder ihn schrotten, oder ob ihn nicht doch lieber in mein Nähkämmerchen stelle und Wolle darin lagere. :lache

    Da bin ich eindeutig für Version 2 :-]

  • Tania Carver - Jäger

    Es beginnt mit einem Blutbad, einem kleinen Jungen in einem verwüsteten Haus. Jahre später: Die Polizeiprofilerin Marina Esposito verbringt mit ihrer Familie ein paar Tage am Meer. Plötzlich geht ihr Cottage in Flammen auf, ihr Mann fällt ins Koma, von ihrer Tochter fehlt jede Spur. Als die Entführer sich melden, ist Marina auf sich allein gestellt. Sie wird ihre Tochter nur wiedersehen, wenn sie die Unschuld eines verurteilten Mörders beweist. Marina beginnt in der Vergangenheit zu graben.



    51akKSNganL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg

  • Etwas ganz aktuelles


    Teil 24 der REihe um Decker & Lazarus


    Greenbury, New York: ein strahlend schöner Tag, wie gemacht für einen ruhigen Waldspaziergang. Doch plötzlich wird Rina Deckers Harmonie jäh gestört - tief im Wald stolpert sie über die verscharrten Überreste eines Menschen. Sofort benachrichtigt sie ihren Mann, Peter, der nach Jahren als Detective für das LAPD nun bei der örtlichen Polizei aushilft. Er stellt schnell fest, dass es sich bei den Leichenteilen um eine Studentin eines nahen College handelt. Weiteres ergeben seine offiziellen Ermittlungen nicht. Rina, die als Dozentin dort arbeitet, sieht sich gezwungen, selber nach der Wahrheit zu suchen und begibt sich dadurch in höchste Gefahr ...



    51kozNwjrQL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg
  • Heute im Öffentlichen Bücherschrank etddeckt und gleich angefangen zu lesen:

    Florian Beckerhoff - Herrn Heiduks Laden der Wünsche

    51utad%2BBrSL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

    Er kam der Liebe wegen nach Berlin: Herr Haiduk. Er blieb, die Liebe nicht. Seitdem betreibt der in die Jahre gekommene Herr seinen winzigen Kiosk, in dem es fast alles gibt: Zeitungen und Kaffee, Geschichten und Lottoscheine. Er genießt sein ruhiges Leben, bis eines Tages die scheue Kundin Alma das Jackpot-Los über 13 Millionen Euro vor dem Laden findet und den rechtmäßigen Gewinner ermitteln möchte. Gemeinsam mit Herrn Haiduk und seinem Gehilfen Adamo macht sie sich auf die Suche: Wer ist der Glückliche? Und kann er so viel Glück überhaupt vertragen?


    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • kann denn küssen Sünde sein


    Vier außergewöhnliche Frauen sind auf magische Weise mit dem Kenny’s verbunden, dem exquisiten Kaufhaus des irischen Städtchens Ardagh’s Crown. Doch als das Kenny’s von der Schließung bedroht ist, entscheidet sich auch die Zukunft und das Glück der vier Freundinnen. Mitreißend und herzerwärmend erzählt Cathy Kelly von den dramatischen Wendungen des Lebens und der Kunst, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen.


    5109gVfYn1L._SX312_BO1,204,203,200_.jpg


  • In den letzten Zügen mit dem letzten Band aus dem Pyrenäendorf Fogas.

    Hoffentlich kommt morgen das Leserundenbuch bei mir an.


    Chapeau! Ein Dorf zeigt, was es kann


    In Fogas hält man zusammen, in guten wie in schlechten Zeiten: Gerade hat man die Hochzeit von Fabian und Stéphanie gefeiert, da stirbt Bürgermeister Papon an einem Herzinfarkt, mitten in Josettes Épicerie. Die Bewohner des kleinen Pyrenäendorfs stehen unter Schock und bangen um die Zukunft: Wer soll jetzt ihre Geschicke leiten?


    51WKpJ-5fCL._SX319_BO1,204,203,200_.jpg


  • Das habe ich gerade begonnen, Empfehlung vom Eulentreffen, und ich weiß nicht mehr, wer es mir empfohlen hat:gruebel, wahrscheinlich Regenfisch oder Saiya:grin:


    Benedict Wells - Vom Ende der Einsamkeit

    Hier


    Inhalt

    Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.


  • Heute begonnen:

    Tony Parsons - In eisiger Nacht





    London, an einem frostigen Wintermorgen. Bei einem Einsatz erwartet Detective Max Wolfe ein schrecklicher Anblick: In einem Kühllaster liegen zwölf erfrorene Frauen. Offenbar hatten sie noch versucht, sich aus ihrem eisigen Gefängnis zu befreien - vergeblich. Alles deutet darauf hin, dass sie von Schleusern illegal ins Land geschafft wurden. Doch warum mussten sie sterben? Als man im Führerhaus des Lasters nicht zwölf, sondern dreizehn Pässe entdeckt, schöpft Max Hoffnung: Wo ist die dreizehnte Frau? Lebt sie vielleicht noch? Auf der Suche nach ihr tauchen Max und seine Kollegen tief in die dunkle, gefährliche Welt des Menschenhandels ein - und nicht jeder von ihnen wird lebend zurückkehren ...


    Normalerweise lese ich gerne Winterstorys im Winter - und sommerliche Lektüre im Sommer: Hier habe ich mal eine nicht unrühmliche Ausnahme gemacht und das (Lese)Muster mal "durchbrochen" ;)